Moin,
zum Song
Shimmy like Kate ist mir noch was aufgefallen:
Der Shimmy war ein Modetanz der Zwanziger Jahre, der sich vom Charleston ableitete.
Die erste Aufnahme von
I wish I could Shimmy like my sister Kate stammt von den
Original Memphis Five aus dem Jahr 1922. Arnold Rypens verzeichnet auf seiner Seite
http://www.originals.be weitere fünf Aufnahmen aus den Zawnziger Jahren, so dass man wohl mit Recht vermuten darf, dass der Song seinerzeit ein echter Gassenhauer war.
Der Komponist Armand Piron war Bandleader und spielte Geige. Sein Geld verdiente er allerdings als Friseur. Sein Friseursalon in New Orleans war ein beliebter Treffpunkt schwarzer Musiker. Piron ist in die Musikgeschichte eingegangen, weil sein Musikverlag
Williams & Piron Music Company der erste unabhängige Musikverlag im Besitz von Schwarzen war.
Als die
Olympics 1960 den Song wieder ausgruben, benannten sie ihn in
Shimmy like Kate um und vergaben die Credits an ihre Hauskomponisten Fred Smith & Cliff Goldsmith. Man ahnt schon warum...
Die englische Single - ebenfalls 1960 erschienen - nennt allerdings wieder den vollständigen Titel und vermerkt den Originalkomponisten.
Warum auch immer...
Thorsten
P.S. Über die drei Songs der
Olympics, die von den Beatles gecovert wurden, habe ich hier im Forum unter
viewtopic.php?t=5044…php?t=5044 noch weitere Informationen zusammengetragen.