Hier der Polydor-Interpret:
JAGO, ROLF (ROLF-DIETER JAGE) * 19.02.1927 in Berlin-Erkner, Sänger,
1958 zwei Singles für Polydor (23761 "Rinaldo-Rinaldini" Das QUARTETTO RHYTHMICO m. gr. Tanzorchester/"Die Farbe Der Liebe (Statt Weiß Trag Rot) (A White Sport Coat)"-1958 & Das QUARTETTO RHYTHMICO m. gr. Tanzorchester u. 23834 "Der Schwarze Tino (Im Tanzcafé)"/"Sie War Sein Ein Und Alles"-1958 & WERNER MÜLLER u.s. Orchester), die Platte erschien unmittelbar bevor die erste Scheibe des FLORIDA-QUARTETTs erscheint
JAGE, ROLF-DIETER * 19.02.1927 in Berlin-Erkner,
Musiker (Akkordeonist), Sänger (Bariton) u. Arrangeur,
10 Semester Musikstudium, Musiklehrer,
1948 Gründung des ROLF DIETER JAGE-TRIOs (ROLF DIETER JAGE-acc, HEINZ BORCHERT-g, OTFRIED STEUER-b),
Engagements am Landessender Potsdam,
ab 1950 Die FLORIDAS (ROLF DIETER JAGE-acc, arr, BERT SUPLIE-g, arr, ALFRED "FREDO" LOHMANN-g, OTFRIED STEUER-b),
Musikstudium u. Musiklehrer,
1955-57 FLORIDA-TERZETT (ROLF DIETER JAGE-acc, arr, BERT SUPLIE-cl, HARALD MAI-b),
ab 1957-66 FLORIDA-QUARTETT/Die FLORIDAS in der Besetzung von 1950 aber mit HARALD MAI am Bass,
1958 mit 3 Solo-Titeln auf zwei Schallplatten als ROLF JAGO (siehe oben),
1959 in Wien Heirat mit SUSI ADORJAN,
Duo-Titel (& BERT SUPLIE) auf Amadeo als Die ZWEI JOLLIES/The TWO JOLLIES,
GÜNTER KALLMANN CHOR,
1966 Trennung von den FLORIDAS nach Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist,
1966-83 Sänger u. unter anderen Arrangeur bei den ROSY-SINGERS,
dort nimmt er gesanglich in der ersten Zeit den Part der tiefen Stimme ein u. wechselt später zum Tenor, durch manche seine Partituren u. in Ausnutzung der Multiplayback-Technik kann das Ensemble in einigen Produktionen das Gesamtbild eines großen Chores entwickeln,
durch jahrzehntelange Überbeanspruchung der Kopfstimmlage u. ausgelöst durch einen grippalen Infekt, bricht seine Stimme 1982 schließlich weg, so dass er als Sänger arbeitsunfähig wird,
trotz Versicherungsausgleich u. Arrangeurtätigkeiten nicht ausgelastet, bewirbt er sich mit einer Empfehlung von KLAUS WÜSTHOFF beim RIAS um eine Planstelle in der Musikabteilung, schlägt andere Bewerber aus dem Feld u. wird 1983 fest angestellt,
1983-92 beim RIAS als Redakteur für Operette, Folk, Volks- u. volkstümliche Musik tätig,
seit seiner Pensionierung privatisiert er am Berliner Wannsee
Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
|
Dateiname: |
R. Jago.jpg |
Dateigröße: |
109.61 KB |
Titel: |
R. Jago.jpg |
Heruntergeladen: |
510 |