Mein kleiner Beitrag:
BELINA (LEA-NINA RODZYNEC)
06.02.1925 in Sterdyn, einem kleinen polnischen Dorf östlich der Weichsel u. unweit der Stadt Treblinka, + 12.12.2006 in Hamburg, Folkloresängerin aus Polen mit einer eigenwilligen Stimme voller Wärme u. Kraft, graziler Figur, großen, ausdrucksvollen Augen, schulterlangen schwarzen Haaren,
1942 während des Krieges Flucht unter falschem Namen u. falschen Papieren nach Hamburg, Verhaftung durch die Nazis, kurz vor Kriegsende mit der Hilfe von polnischen Gefangenen Flucht aus dem Gefängnis Fuhlsbüttel, Ausländer-Krankenhaus in Hamburg, Versteck in Lübeck-harte Arbeit in einer Rüstungsfabrik, Rückkehr nach Hamburg,
seit 1946 in Paris, französische Staatsangehörigkeit, Tingeln durch Lokale (als "schwarzer Engel vom Montparnasse"),
1947 Rückkehr nach Hamburg,
seit 1954 zwei Jahre Kosmetikerin in der Schweiz, parallele Stimmausbildung, Kontakt zum Rundfunk, TV in der Schweiz, Kabarett,
Gastspiele in Belgien, Luxemburg, Frankreich, Berlin u. Brüssel,
Ende der 50er Jahre Mitglied am Jüdischen Theater in Paris,
1958 Schallplatten auf President (Frankreich) mit polnischer u. jüdischer Folklore u.a.
PRC 145 "Di Shemerdéké Kale (La Fiancée Timide)"/"A Shtetelé (La Petite Ville)"/"Medinas Israel (L’Etat d’Israel)"/"Drei Techterlach (Les Trois Filles)"-1958,
LP 1800 "Chants Du Ghetto"/"Shtiler-Shtiler (Doucement-Doucement)"/"Unter Deine Veise Shtern (Sous Ton Étoile)"/"Mach Zu Di Eigalach (Ferme Les Yeux)"/"Warshe (Varsovie)"-1958,
September 1959 Deutschland-Debüt in Köln in der "Dreigroschenoper",
seit 1960 Odeon/Columbia
O 21560/45-O 29321 "A Yiddische Momme"/"Einsamkeit (Blue Melody)"-1960 mit Chor und großem Orchester Leitung: JACQUES METEHEN,
O 21647/45-O 29346 "Schenk Mir Liebe, Monsieur"/"Das Leben Ist Mal So"-1960 aus dem Union-Film "Die Brücke Des Schicksals" & WERNER TWARDY und sein Orchester,
O 21821/45-O 29377 "Nein, Es Tut Mir Nicht Leid (Non, Je Ne Regrette Rien)"/"Ein Land Ist Mein (Exodus)" & WERNER TWARDY und sein Orchester,
O 21945/45/O 29397 "Weiße Rosen Aus Athen"/"In Istanbul Schlägt Alles Gleich Auf’s Herz"-1961 & Orchester FERDY KLEIN,
O 22064/45-O 29418 "Moskau Um Mitternacht"/Blue Balalaika" mit Chor und Orchester,
O 22266/45-O 29451 "Le Bonheur"/"Tamburino"-1963 mit Chor und Orchester,
C 22476/45-DW 6152 "Wer In Deine Augen Sieht"/"Wanja"-1963 mit Chor und Orchester,
C 22601/45-DW 6201 "Die Schwarze Witwe" mit Orchester aus dem International Germania-Constantin-Film "Das Geheimnis Der Schwarzen Witwe"/"Welchen Weg Muß Ich Geh’n?" mit Chor und Orchester,
C 22670/45-DW 6241 "Weisse Orchideen"/"L’amour Am Abend" mit Chor und Orchester,
C 23066/45-DW 6398 "Sirtaki-Time"/"Wenn Die Bouzoukis Singen" & SIEGFRIED BEHREND,
C 23268 "Es Gibt Keine Weiße Liebe"/"Die Sehnsucht Steht Am Wege" mit Chor und Orchester,
C 23270 "Yiddische Tochter"/"Tumbalalaika" mit Orchester,
LP 83372 "Belina-Jeder Träumt Seine Eigenen Träume"-1963,
LP "Russische Zigeunerweisen"-Begleitung durch russische Musiker aus Paris,
TV u.a. eigene Show-1963 (Repertoire von liturgischen Gesängen über polnische, hebräische, jiddische u. russische Folklore bis zum modernen Chanson u. Schlager-Aufzeichnung in Prag), "Aktuelle Schaubude", "Besuch Aus Paris", "Durch Die Blume"-1961 Bunter Abend anlässlich der Bundesgartenschau in Stuttgart, "Belina Und Sammy Molcho",
1962 Zusammentreffen mit dem Gitarristen SIEGFRIED BEHREND-seit 1963 gemeinsame Schallplattenaufnahmen auf Columbia,
1963 Rolle als Sängerin im Weinert-Wilton-Krimi "Das Geheimnis Der Schwarzen Witwe",
seit 1967 wieder Solokarriere auf Polydor
52839 "Überall Blühen Rosen (L’important C’est La Rose)"/"Wenn Ich An Zu Hause Denke (Dom-Didi-Dom)",
53011 "Wenn Ich Einmal Reich Wär’ (If I Were A Rich Man)"/"Anatevka"-1968 & Orchester SAM FASALKA,
53079 "An Jenem Tag (Those Were The Days)"/"Memories"-1968,
1972 Beendigung der Karriere,
1981 Comeback auf RCA PL 28461 (LP mit Neuaufnahmen: "Meine Fantasie"-April 1981, produziert von LADI GEISLER, Aufnahmeort: Polydor/Deutsche Grammophon-Studio in Rahlstedt)
President (Frankreich)
PRC 145 Belina
(1958) Di Shemerdéké Kale (La Fiancée Timide) (Lerner)
A Shtetelé (La Petite Ville) (Arr. R. Solomon)
Medinas Israel (L’Etat d’Israel) (Frédrich/R. Solomon)
Drei Techterlach (Les Trois Filles) (M. Gebirtig)
LP 1800 Chants Du Ghetto
(1958) Shtiler-Shtiler (Doucement-Doucement)
Unter Deine Veise Shtern (Sous Ton Étoile)
Mach Zu Di Eigalach (Ferme Les Yeux)
Warshe (Varsovie)
Odeon
O 21560 A Yiddische Momme (Pollack/Yellen)
45-O 29321 Einsamkeit (Blue Melody) (Böttcher/Just)
(1960) BELINA mit Chor
und großem Orchester Leitung: JACQUES METEHEN
O 21647 Schenk Mir Liebe, Monsieur (Bette/Bette/Bernstorf)
45-O 29346 Das Leben Ist Mal So (Jarczyk/Hertha/Bernsdorf)
(1960) aus dem Union-Film “Die Brücke Des Schicksals“
BELINA
WERNER TWARDY und sein Orchester
O 21821 Nein, Es Tut Mir Nicht Leid (Non, Je Ne Regrette Rien)
45-O 29377 (Vaucaire/Dumont/Siegel)
Ein Land Ist Mein (Exodus) (Gold/Hertha/Arland)
BELINA
WERNER TWARDY und sein Orchester
O 21945 Weiße Rosen Aus Athen (Hadjidakis/Bradtke)
45-O 29397 In Istanbul Schlägt Alles Gleich Auf’s Herz (türk. Volksweise/Pronk/Bradtke)
(1961) BELINA
Orchester FERDY KLEIN
O 22064 Moskau Um Mitternacht (russische Volksmelodie/Becht/Conta)
45-O 29418 Blue Balalaika (Hartner/Bruhn/Schwabach)
BELINA mit Chor und Orchester
O 22266 Le Bonheur (Hadjidakis/Helbig)
45-O 29451 Tamburino (Becht/Bradtke)
(1963) BELINA mit Chor und Orchester
Columbia
C 22476 Wer In Deine Augen Sieht (Jussenhoven/Relin)
45-DW 6152 Wanja (Gietz/Bradtke)
(1963) BELINA mit Chor und Orchester
C 22601 Die Schwarze Witwe (Böttcher/Just/Gottlieb)
45-DW 6201 aus dem International Germania-Constantin-Film
„Das Geheimnis Der Schwarzen Witwe“
BELINA mit Orchester
Welchen Weg Muß Ich Geh’n? (Jussenhoven/Relin)
BELINA mit Chor und Orchester
C 22670 Weisse Orchiden (Blum/Busch)
45-DW 6241 L’amour Am Abend (Alston/Retter)
BELINA mit Chor und Orchester
C 23066 Sirtaki-Time (Text: Buchenkamp)
45-DW 6398 Wenn Die Bouzoukis Singen
BELINA und SIEGFRIED BEHREND
C 23268 Es Gibt Keine Weiße Liebe (Gordoni/Raschek)
Die Sehnsucht Steht Am Wege (Gaze/Tust)
BELINA mit Chor und Orchester
C 23270 Yiddische Tochter (Ellstein/Minkoff)
Tumbalalaika (Ellstein)
BELINA mit Orchester
45 CH 3056 A Yiddische Momme (Pollack/Yellen)
(Holland) Jeder Träumt Seine Eigenen Träume (Dixie/Breiten)
LP 83372 Belina-Jeder Träumt Seine Eigenen Träume
(1963)
LP Russische Zigeunerweisen
(Begleitung durch russische Musiker aus Paris)
Polydor
52839 Überall Blühen Rosen (L’important C’est La Rose) (Bécaud/Amade/Zimber)
(1967) Wenn Ich An Zu Hause Denke (Dom-Didi-Dom) (Ondracek/Schneider/Relin)
53011 Wenn Ich Einmal Reich Wär’ (If I Were A Rich Man) (Bock/Harnick/Merz)
(1968) Anatevka (Bock/Harnick/Merz)
BELINA, Orchester SAM FASALKA
53079 An Jenem Tag (Those Were The Days)
Memories (Strike/Steel/Loose)
BELINA
BEHREND, SIEGFRIED * 19.11.1933 in Berlin, + 20.09.1990 in Berlin, Gitarrist u. Komponist, Studium am Klindworth-Scharwenka Konservatorium in Berlin, die mühelose Leichtigkeit, mit der BEHREND sein Instrument beherrscht, ist die Frucht jahrelangen fanatischen Studiums, 1941 Tournee durch Frankreich mit dem Orchester RUDI RISCHBECK, konzertiert seit 1954 weltweit, ab 1963 Aufnahmen mit der polnischen Sängerin BELINA (u.a. Columbia 23066 "Sirtaki-Time"/"Wenn Die Bouzoukis Singen"-1965), 1965 Columbia 23067 ("Piräus-Sirtaki"/"Rhodos-Melodie"), in seinen Konzerten u. seinen über 1000 Kompositionen u. Bearbeitungen für Gitarre verbindet er klassisches Gitarrenrepertoire u. Folklore, weitere Tätigkeiten: Leiter der Internationalen Meisterkurse für künstlerisches Gitarrespiel, Direktor der Musikfestspiele im Bayerischen Oberland e.V., Präsident der Gitarristischen Gesellschaft in Bayern e.V., Bundesverdienstkreuz
Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
|
Dateiname: |
K800_Belina10klein.JPG |
Dateigröße: |
31.88 KB |
Titel: |
K800_Belina10klein.JPG |
Heruntergeladen: |
198 |
|
Dateiname: |
K800_Bild-235.JPG |
Dateigröße: |
85.27 KB |
Titel: |
K800_Bild-235.JPG |
Heruntergeladen: |
220 |