Heino:
Shorty Ashburn (Bullet 752; 1952) sang zwar "There's Always Tomorrow",
doch wurde dieser Titel von Jimmie Mule geschrieben.
Die Version des anderen Songs von Aaron Schroeder und Wally Gold,
welche die Grundlage für Barbara Klein bildete, wurde von
Schröder und Gold erst am 11. Januar 1963 zum Copyright
angemeldet (oder verlängert?). Die Klein-Single stammt aus
1960 und gibt daher Rätsel auf...
Zum Tod von Aaron Schröder gab es damals folgenden Kommentar:
The melody of “It’s Now or Never” was borrowed from “O Sole Mio,” a Neapolitan standard. Influenced by an English-language version of the song sung by Tony Martin, “There’s No Tomorrow,” Presley, then in the Army in Germany, decided to record his own interpretation.
Shorty Ashburn (Bullet 752; 1952) sang zwar "There's Always Tomorrow",
doch wurde dieser Titel von Jimmie Mule geschrieben.
Die Version des anderen Songs von Aaron Schroeder und Wally Gold,
welche die Grundlage für Barbara Klein bildete, wurde von
Schröder und Gold erst am 11. Januar 1963 zum Copyright
angemeldet (oder verlängert?). Die Klein-Single stammt aus
1960 und gibt daher Rätsel auf...
Zum Tod von Aaron Schröder gab es damals folgenden Kommentar:
The melody of “It’s Now or Never” was borrowed from “O Sole Mio,” a Neapolitan standard. Influenced by an English-language version of the song sung by Tony Martin, “There’s No Tomorrow,” Presley, then in the Army in Germany, decided to record his own interpretation.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Klein,Barbara11KPK.jpg |
Dateigröße: | 22.01 KB |
Titel: | Klein,Barbara11KPK.jpg |
Heruntergeladen: | 268 |