Hallo,
nach all den geposteten Infos und Scans möchte ich meinen ersten Beitrag aus dem Januar 2010 wie folgt fortschreiben:
Mit Ketty Lester (Revoyda Frierson), * 16. August 1938 in Hope/Arkansas als eines von 15 Kindern einer Farmersfamilie, taucht nun mal wieder bei Era Records ein größerer Name auf, da sie mit ihrem Titel “Love Letters“ (B-Seite ihrer ersten Era-Single) 1962 landesweit einen großen Hit (# 5 Pop, # 2 R&B, # 4 UK) verzeichnen konnte.
“Love Letters“ war bereits in der Interpretation von Dick Haymes 1945 in den Charts verzeichnet. Der Song zeichnet sich in dieser 1962-Version neben der vollen Stimme der Interpretin durch das spärliche, aber gefühlvolle Piano-Arrangement von Lincoln Mayorga und der Begleitung des Schlagzeugers Earl Palmer aus.
“Love Letters“ war auch insofern ein großer Titel, da Elvis Presley ihn in sein Repertoire aufnahm, und das Werk von Victor Young und Edward Heyman 1966 veröffentlichte und auf # 19 der US Pop-Charts und # 5 der UK-Charts platzierte. 1987 kam der Titel mit der Sängerin Alison Moyet nochmals in die UK-Charts (# 4), wieder mit dem erfolgreichen Arrangement des Pianisten Lincoln Mayorga, der in den 50er Jahren u.a. erfolgreich mit The Four Preps (1958 “Big Man“ # 3) gearbeitet hatte und zusammen mit Ed Cobb von The Four Preps formte er die Rock’n’Roll-Instrumental-Studio-Group The Piltdown Men (1960 “Brontosaurus Stomp“ # 75). In der Zusammenarbeit mit The Four Preps wurde er gern als "the fifth Prep" bezeichnet.
1955 gewann Ketty Lester ein Stipendium und zog nach Kalifornien, um am City College in San Francisco eine Ausbildung zur Krankenschwester zu absolvieren. Der Direktor des College animierte sie, im Chor mitzusingen. Mit Interesse wechselte sie ins Musikfach und wechselte auf das State College. Cab Calloway entdeckte sie Anfang der 1960er Jahre für seine Truppe und ging mit ihr auf Tournee nach Süd-Amerika. Viel Lob erntete sie für ihre Arbeit in der Neuinszenierung “Cabin In The Sky“. Für diese Rolle gewann sie auch einen Off-Broadway Theater Award. Nachdem sie mit einigen Country-Sängern zusammengetroffen war, wurde ihr klar, dass der Gesang ihre Berufung war.
Zurück in den USA (Ende 1961) recordete sie 1962 zunächst für das Everest-Label (“Queen For A Day“), bevor sie einen Vertrag bei Era Records unterschrieb und im Jahr 1962 vier Top 100-Hits erzielte:
1962 Love Letters Era 3068 # 5 Pop, # 2 R&B, # 4 UK
1962 But Not For Me Era 3080 # 41, # 45 UK
1962 You Can't Lie To A Liar Era 3088 # 90
1962 This Land Is Your Land Era 3094 # 97 (eine Cover-Version des Woody Guthrie)
Den Erfolgen auf der britischen Insel folgend, ging sie im Oktober 1962 dort zusammen mit The Everly Brothers, Frank Ifield und The Vernon Girls auf Tournee und erhielt einen Gast-Auftritt im Musik-Film “Just For Fun“.
Weitere Veröffentlichungen erschienen auf RCA Victor (1964/65 mit mehreren Singles und zwei Alben in Richtung des R&B-Genre), Tower (1965/66 eine Single und das Album “When A Woman Loves A Man“) und Pete (1968/69 mit dem Album “Ketty Lester“, in Zusammenarbeit mit Ernie Freeman). Ketty Lester brachte noch weitere Alben heraus, mit ihrer unverkennbar vollen Stimme.
1970 schließlich wechselte sie in das Genre, welches ihr genauso gut gefiel, in die Schauspielerei. Sie spielte mehrere kleinere und größere Rollen, z.B. in der TV-Serie “Lou Grant“. Die meisten sind in Europa jedoch eher unbekannt. Ihre größte Rolle hatte Ketty Lester 1978-1983 sicher in Michael Landon’s Serie “Little House On The Prairie (Unsere Kleine Farm)“, in der Rolle der Hester-Sue Terhune.
1984 nahm Ketty Lester ein Gospel-Album (“I Saw Him“) auf. Daraus ausgekoppelt wurde die 331/3-Single Mega MS-12-102 mit “Let's Talk About Jesus“(Instrumental)/“Let's Talk About Jesus“. Ein Auftritt 1998 in der Sitcom “Alles Rein Persönlich“ als Großmutter von Robyn Buckley ist ihre derzeit letzte Fernsehrolle.
Gruß
Dietrich