MARGRET FÜRER

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: MARGRET FÜRER

 · 
Gepostet: 02.09.2010 - 13:36 Uhr  ·  #13
Das wäre ja super! Ich brauche den Song dringendst! Ich bin schon ganz verzweifelt!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26245
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MARGRET FÜRER

 · 
Gepostet: 22.05.2011 - 09:09 Uhr  ·  #14
Hier noch zwei schöne Rocker von Margret Fürer unter anderem auch mit "Geh niemals fort", einer Coverversion von "Never Go Away", wo ich bis heute noch nicht weiß von wem das Original stammt.
Da ich kein Experte für deutschsprachige Aufnahmen bin, ein Zusammenhang besteht bei mir lediglich durch die Befassung mit Cover-Versionen, war ich sehr verwundert, dass Margret Fürer bereits bei Bill Ramsey's "Yes, Fanny, ich tu das" als Fanny dabei war:
Das Youtube paßt mit der Platte 100%ig zusammen, wie man hier hören kann (unten anklicken):
http://www.weltbild.ch/3/16599…enirs.html
was mich aber verwirrt ist Folgendes: Ich lese immer in Zusammenhang mit neuen Tonträgern (CD, Youtube etc.) auch bei "So ein Stroll in Tirol" "Bill Ramsey mit Margret Fürer und dem Hazy Osterwald-Sextett". Auf der Platte steht aber nur "Bill Ramsey und „Die sieben Raben"" und was noch verwirrender ist, auf der B-Seite ist keine weibliche Solo-Stimme zu hören. Kann mir das einer der "Deutsch-Experten" erklären?
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-fürer 3.JPG
Dateiname: k-fürer 3.JPG
Dateigröße: 72.02 KB
Titel: k-fürer 3.JPG
Heruntergeladen: 327
k-fürer 2.JPG
Dateiname: k-fürer 2.JPG
Dateigröße: 74.24 KB
Titel: k-fürer 2.JPG
Heruntergeladen: 305
k-fürer 1.JPG
Dateiname: k-fürer 1.JPG
Dateigröße: 71.3 KB
Titel: k-fürer 1.JPG
Heruntergeladen: 321
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53786
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: MARGRET FÜRER

 · 
Gepostet: 22.05.2011 - 10:27 Uhr  ·  #15
Hallo Gerd,

das "Never go away" war im Original von Gisele MacKenzie RCA 47-7086,
Gruss Billy
Anhänge an diesem Beitrag
MacKenzie, Gisele.jpg
Dateiname: MacKenzie, Gisele.jpg
Dateigröße: 14.39 KB
Titel: MacKenzie, Gisele.jpg
Heruntergeladen: 263
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26245
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MARGRET FÜRER

 · 
Gepostet: 22.05.2011 - 11:11 Uhr  ·  #16
Hallo Billy!
Du bist ein Tausendsassa. Wieder eine Cover-Version mit "yyy" weniger.

Dieser Fall zeigt auch auf wie wichtig oft die kleinsten Dinge sind und sei es auch nur ein "Stricherl". Durch die unrichtige Angabe "Never Go Away" konnte ich das Original ohne Hörprobe nicht finden. Der Titel heißt nämlich korrekt "Never Go 'Way".
Nochmals ein Danke Billy und
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63529
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MARGRET FÜRER

 · 
Gepostet: 22.05.2011 - 11:30 Uhr  ·  #17
Gerd´s Bill Ramsey-Frage zu Frau Fürer:
Ich glaube, dass es erst mit dem Erscheinen der Bill-Ramsey-Veröffentlichung
"Souvenirs" von Bear Family aufgekommen ist, wo in der Discographie
bei beiden Aufnahmen der Polydor NH 23738 am 2. Juni 1958 im Kölner Messe-Studio
aufgelistet steht, dass Bill mit Margret Fürer und den Sieben Raben seine
Titel geschmettert hat. Die Recherchen sind ja in den meisten Fällen korrekt,
allerdings ganz selten hin und wieder auch mal ungenau. Daher keine weitere
Info aus dieser Quelle möglich. Auch die Story im Inlet (leider dieses Mal super banal und
sehr an der Oberfläche gehalten) klärt nicht auf.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26245
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MARGRET FÜRER

 · 
Gepostet: 22.05.2011 - 11:37 Uhr  ·  #18
Danke Dieter!
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Polydor 23738

 · 
Gepostet: 22.05.2011 - 13:10 Uhr  ·  #19
Moin moin,

ich oute mich hier mal als Margret Fürer-Fan und gebe mal meinen Eindruck vom Abhören der fraglichen Bill Ramsey-Single (Polydor 23738 - 1958) zum besten.

Yes, Fanny, ich tu das: Unüberhörbar ein Duett von Bill & Margret. Dazu ein Männerchor („Die sieben Raben“) und musikalisch die kleine Besetzung einer Jazz-Combo (kein Orchester).

So ein Stroll in Tirol: keine Frauen Solo-Stimme, aber an einigen Passagen ist deutlich herauszuhören, dass sich eine Frauenstimme in den Chor gemischt hat. Musikalisch wiederum die kleine Besetzung einer Jazz-Combo. Der Männerchor klingt sehr nach Hazy Osterwald-Sextett.

Was nun kommt, sind rein spekulative Überlegungen !!!

- Offenbar wurden beide Songs am selben Tag aufgenommen – Dieter nennt den 2. Juni 1958. Dann wäre es naheliegend, dass Instrumente und Männerchor von den selben Musikern beigesteuert wurden…

- „Die sieben Raben“ haben uns hier im Forum schon des öfteren ein Rätsel aufgegeben. Im allgemeinen werden „Die sieben Raben“ als ein Zusammenschluss von Comedien-Quartett und Lucas-Trio angesehen:
viewtopic.php?t=1479
Wer sagt uns aber, dass überall dort, wo sieben Raben draufstehen, auch immer die selben sieben Raben drin sind?

- 1958, als die Bill Ramsey-Scheibe aufgenommen wurde, war das Hazy Osterwald-Sextett noch bei Heliodor unter Vertrag.

Meine ebenso spekulative Schlussfolgerung:

Bill Ramsey hat beide Songs unter Mitwirkung von Margret Fürer und dem Hazy Osterwald-Sextett aufgenommen. Letzteres wurde aus Vertragsgründen nicht benannt, stattdessen wurden die „sieben Raben“ als Begleitcombo bemüht, somit fungierten diese als ein multifunktionales Pseudonym für Gesangsgruppen verschiedener Tonlagen. Frau Fürers Solo-Stimme auf der A-Seite hat man uncharmanterweise unter den Tisch fallen lassen. Nun ja, Bill Ramsey war damals der Star… Auf der B-Seite mischt sie lediglich unauffällig im Chor mit.

Wir haben doch hier als gelegentlichen Gast im Forum einen Hazy Osterwald-Experten mit direktem Kontakt zur Gruppe… Vielleicht kann der meine Vermutungen bestätigen oder mit guten Argumenten vehement widersprechen…?

Thorsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11031
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: MARGRET FÜRER

 · 
Gepostet: 22.05.2011 - 17:58 Uhr  ·  #20
Hallo,

bei der Sängerin handelt es sich definitiv um Margret Fürer, die es mir in einem persönlichen Telefonat schon vor Jahren bestätigt hat.

1950 Chansonsängerin im Kabarett der AMNESTIERTEN, seit 13. Oktober 1953 Mitglied der PENNY PIPERS, Juni 1955 Überstimme bei der ersten BILL RAMSEY-Polydor-Aufnahme "Yes, Fanny, Ich Tu Das", ab 1957-62 Solo-Schallplatten für Electrola

Im Vortext vielleicht die Begründung, warum sie neben Bill Ramsey nicht genannt wurde: sie war vertraglich an Die Penny Pipers gebunden.

Die Sieben Raben waren ursprünglich Mitglieder des Comedien Quartetts, ergänz um Interpreten um Botho Lucas. Ob es tatsächlich immer 7 ! Interpreten waren, sei dahin gestellt und ist sicherlich perfekt nicht mehr aufzulösen. Die Gesangsinterpreten wurden je nach Bedarf an die Stimmlagen ausgewählt und der Produzent hatte Narrenfreiheit und konnte Namen setzen wie er wollte.

Hier ein Beispiel, das dem Recherchierenden die Haare sträuben lässt:
auf den Polydor-Singles 23047 u. 23087 sind ausnahmslos männliche Stimmen (Das COMEDIEN-QUARTETT) zu hören-veröffentlicht als GESCHWISTER FAHRNBERGER-ein (beabsichtigter?) Irrtum der Produktion???

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: MARGRET FÜRER

 · 
Gepostet: 22.05.2011 - 22:25 Uhr  ·  #21
Hallo Dietrich,

Deine Informationen bestätigen mich, lösen aber noch nicht die Frage von Gerd.

Er hatte darauf verwiesen, dass das Hazy Osterwald-Sextett durch die Veröffentlichungen von Bear Family ins Spiel gebracht wurde.

Zugespitzt lautet die Frage doch:

Hat das HOS bei beiden Songs mitgespielt und wurde aus Vertragsgründen nur der falsche Rabe draufgepeppt?

Oder irrt sich Bear Family gewaltig und es waren doch Comedien + Lucas = Sieben Raben und kein Hasi?

Thorsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11031
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: MARGRET FÜRER

 · 
Gepostet: 24.05.2011 - 19:45 Uhr  ·  #22
Hallo Thorsten,

Deine Fragen kann ich direkt nicht weiter beantworten.
Bear Family benutzt ja bei den Veröffentlichungen Kopien der Aufnahme-Protokolle,
die teilweise mehr Namen aufweisen, als auf der Schallplatte selbst abgedruckt.

Witzigerweise habe ich bei der Durchsicht meiner Hazy Osterwald-Unterlagen einen Discographie-Hinweis auf eine Polydor-Veröffentlichung:

23260 Küß Mich Noch Einmal (Gietz-Feltz)
50260 Beim Chi-Cha-Charleston (Gietz-Feltz)
SILVIO FRANCESCO
& Hazy Osterwald Sextett

Eine Quelle dazu kann ich nicht mehr zurückverfolgen.
Wenn dem so ist, eine Veröffnentlichun von H.O. weit vor der diskutierten Zusammenarbeit mit Bill Ramsey.

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11031
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: MARGRET FÜRER

 · 
Gepostet: 25.03.2012 - 18:56 Uhr  ·  #23
Hallo,

wieder eine traurige Mitteilung:
Margret Fürer ist am 18.03.2012 infolge eines Sturzes in Metzingen verstorben.

Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63529
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MARGRET FÜRER

 · 
Gepostet: 25.03.2012 - 21:13 Uhr  ·  #24
Wieder ein Yesterday-Star weniger - leider!
Anhänge an diesem Beitrag
Fürer,Margret11Der Novak Odeon 45 O 29102.jpg
Dateiname: Fürer,Margret11Der N … 9102.jpg
Dateigröße: 38.54 KB
Titel: Fürer,Margret11Der Novak Odeon 45 O 29102.jpg
Heruntergeladen: 286
Fürer,Margret15CD.jpg
Dateiname: Fürer,Margret15CD.jpg
Dateigröße: 21.58 KB
Titel: Fürer,Margret15CD.jpg
Heruntergeladen: 262
Fürer,Margret03Spiel nicht Katz und Maus.jpg
Dateiname: Fürer,Margret03Spiel … Maus.jpg
Dateigröße: 100.34 KB
Titel: Fürer,Margret03Spiel nicht Katz und Maus.jpg
Heruntergeladen: 283
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.