Zitat geschrieben von Hardi
Hallo zusammen,
einige Labelergänzungen habe ich noch - hoffentlich ist nichts doppelt!
Gruß
Hardi
Sind die unter dieser Einleitung 2009 hochgeladenen Atlantic-Labels wirklich Scans echter Labels? Das Ganze sieht mir doch sehr nach Fakes aus - Schrift in ein Blank-Label nachträglich am Computer eingefügt: Zuerst mal sind am linken Rand bei allen sechs "Scans" dieselbe kleine Preßblase und identische kleine Unregelmäßigkeiten im Druck, dann ist die Schrifttype geringfügig anders als auf irgendeinem der anderen Atlantic-Scans in diesem Thread, der Gipfel sind aber die Akzentzeichen
´ anstatt richtiger Apostrophe
' (ein typischer Fehler deutscher PC-Ignoranten, kein amerikanischer Setzer in den 50ern hätte das gemacht, schon weil er wahrscheinlich gar keine frz. Akzente in seinem Setzkasten hatte!), und schließlich ist das Schwarz der Schrift anders als das des Logos, kaum möglich bei einem wirklichen Scan eines Originallabels, bei dem doch höchstwahrscheinlich die Schrift mit derselben Farbe wie das Logo gedruckt wurde.
Ich unterstelle Hardi NICHT, dass er uns hier zum Besten halten wollte, nehme vielmehr an, dass er selbst auf diese vermutlichen Fakes hereingefallen ist und sie hier in gutem Glauben als Scans der Originalplatten eingestellt hat. Nicht ausgeschnittene Scans, mit sichtbarer Auslaufrille und Matrizennummern als "Beweis", ließen solchen Unfug in Zukunft nicht so leicht wieder aufkommen.
Wer eine Originalpressung einer dieser Platten hat, möge sie doch bitte zum Vergleich einscannen und hochladen!
Gruß,
Chris