TEDDY WILSON

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11031
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: TEDDY WILSON

 · 
Gepostet: 23.02.2022 - 15:56 Uhr  ·  #25
Hallo,
wunderschöne Beiträge, herrliche Scans.
Fehlt noch etwas Text. In seiner Vita treffen wir auf viele berühmte Namen, die auch bereits hier im Forum ihren Platz gefunden haben. Ich bediene mich dabei aus Wiki:

Teddy Wilson wurde als zweiter Sohn von James August Wilson und Pearl Shaw geboren. Sein älterer Bruder Gus wurde ein Posaunist, während Teddy schon in früher Kindheit mit dem Pianospiel begann. Wilson studierte dann Piano und Violine am Tuskegee Institute in Tuskegee, wo seine Eltern lehrten. Auch auf der Oboe und Klarinette erwarb er einige Fähigkeiten. In der Jazzszene trat er ab 1929 in Erscheinung und spielte zunächst in Chicago, unter anderem mit Klarinettist Jimmie Noone und von 1931 bis 1933 mit Louis Armstrong. 1933 zog er mit seiner Frau, der späteren Songwriterin Irene Kitchings, nach New York City, um in der Band von Benny Carter zu spielen, den Chocolate Dandies. Zwischen 1934 und 1935 entstanden Aufnahmen mit der Willie-Bryant-Band.

Ab 1935 war er Mitglied im Benny Goodman Trio mit Benny Goodman (Klarinette) und Gene Krupa (Schlagzeug). Wilson als Afroamerikaner und Goodman als Weißer bildeten damit eine der ersten gemischten Bands. Diese Band wurde 1936 um Lionel Hampton (Vibraphon) zum Quartett erweitert. Teddy Wilson blieb bis 1939 bei Goodman und trat später auch in dem Film “Die Benny Goodman Story“ (1956) auf.

Während der 1930 er und 1940 er Jahre nahm Wilson 50 Schallplattenhits mit Sängerinnen wie Mildred Bailey (1933–1944), Lena Horne, Billie Holiday (1935–1942) und Helen Ward auf.

1935 nahm Plattenproduzenten John Hammond die aufstrebende Künstlerin Billie Holiday für Brunswick Records unter Vertrag. Hier nahm sie, zusammen mit dem Jazzpianisten Teddy Wilson, bekannte Stücke im neu aufkommenden Swing-Stil für die immer populärer werdenden Jukeboxes auf.

Holiday konnte bei diesen Aufnahmen frei improvisieren und erfand dabei jenen einzigartigen, höchst eigenwilligen Stil, mit den Melodien frei zu spielen, der zu ihrem Markenzeichen werden sollte. Zu ihren Aufnahmen aus der ersten Session gehörten “What a Little Moonlight Can Do“ und “Miss Brown to You“, zwei Titel, die der Plattenfirma anfangs nicht besonders zusagten. Doch als die Platten erfolgreich verkauft wurden, begann man auch Platten unter ihrem eigenen Namen zu produzieren. Wilson und Holiday nahmen viele populäre Songs der damaligen Zeit auf und machten sie damit zu Jazzklassikern. Stephan Richter schreibt hierzu: (…) in Wahrheit lebten in Holidays Liedern nicht die Komponisten auf, sondern ihre Stimme, ihre Persönlichkeit, die jedes Wort zu ihrem eigenen macht, jede Textzeile in ihrem Sinn neu schreibt.
An vielen dieser Aufnahmen wirkte auch Lester Young mit, mit dem sie fortan eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte. Er gab ihr den Spitznamen "Lady Day", sie nannte ihn "Prez". Außerdem meinte Young, ihre Mutter sollte den Spitznamen "The Duchess" ("Die Herzogin") erhalten, wenn ihre Tochter "Lady" heißt.

Wilson war an vielen Plattensessions mit anderen Swinggrößen wie Red Norvo, Lester Young, Roy Eldridge, Charlie Shavers, Buck Clayton und Ben Webster beteiligt. Wilson leitete von 1939 bis 1940 eine Big Band (u.a. mit Ben Webster, Doc Cheatham und Al Casey), anschließend (bis 1944) ein Sextett, das im Café Society spielte und dem unter anderem Bill Coleman und Edmond Hall angehörten. Danach spielte er Solo oder im Trio, wirkte aber auch in Benny Goodmans “Broadway-Show Seven Lively Arts“ mit. Zwischen 1949 und 1952 war er bei einem Hörfunksender in New York beschäftigt und gab Sommerkurse an der Juilliard School.

Nach Tourneen durch England und Skandinavien war er 1954 und 1955 beim CBS-Radio angestellt und bestritt ein eigenes Hörfunkprogramm mit nationaler Verbreitung. 1957 trat er auf dem “Newport Jazz Festival“ und 1958 auf der Weltausstellung in Brüssel auf. Seit 1960 war er immer wieder in Europa und anderen Weltteilen auf Tournee (1962 mit Goodman in der Sowjetunion) und trat auch in Fernsehshows auf. Für die 1970 er Jahre verzeichnet seine Diskografie Aufnahmen in Kopenhagen, Tokio, München, Nizza, London und auf dem “Montreux Jazz Festival“. Er trat weiterhin mit den überlebenden Swingstars auf und arbeitete außerdem häufig im Trio mit seinen Söhnen Theodore (Bass) und Steven (Schlagzeug).

Wilson entwickelte einen persönlichen Stil als Swingpianist; dabei benutzte er Dezimenbässe in Durchgangsmanier und chromatische Wechselakkorde, über die er eine melodische Improvisationsstimme legte.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53786
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: TEDDY WILSON

 · 
Gepostet: 27.02.2022 - 21:45 Uhr  ·  #26
hier noch die Titel von der CD "1937" bei # 9 - da fehlt mir leider das Booklet mit den genauen Daten ,-(
Anhänge an diesem Beitrag
TEDDY WILSON
Dateiname: Unbenannt.jpg
Dateigröße: 103.33 KB
Titel:
Heruntergeladen: 120
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63529
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TEDDY WILSON

 · 
Gepostet: 28.02.2022 - 08:39 Uhr  ·  #27
einige der 1937er und 1938er Daten..
Anhänge an diesem Beitrag
TEDDY WILSON
Dateiname: Wilson15d.jpg
Dateigröße: 343.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 131
TEDDY WILSON
Dateiname: Wilson14.jpg
Dateigröße: 405.22 KB
Titel:
Heruntergeladen: 125
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63529
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TEDDY WILSON

 · 
Gepostet: 28.02.2022 - 08:39 Uhr  ·  #28
1945
Anhänge an diesem Beitrag
TEDDY WILSON
Dateiname: Wilson17a.jpg
Dateigröße: 188.04 KB
Titel:
Heruntergeladen: 114
TEDDY WILSON
Dateiname: Wilson17b.jpg
Dateigröße: 176.75 KB
Titel:
Heruntergeladen: 122
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11031
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: TEDDY WILSON

 · 
Gepostet: 28.02.2022 - 13:47 Uhr  ·  #29
Hallo,
Billy hat schon einige Jahrgänge vorgestellt.
Es gibt auch noch Teddy Wilson – 1952-1953
CLASSICS 1364
Serie: The Classics Chronological Series – 1364

Trackliste
1 You're Mine You
2 I Got Rhythm
3 Someone To Watch Over Me
4 Indiana
5 Time On My Hands
6 Sweet Georgia Brown
7 I Can't Get Started
8 Takin' A Chance On Love
9 The One I Love
10 Darn That Dream
11 Tea For Two
12 Oh, Lady Be Good!
13 Emaline
14 Tenderly
15 Everything Happens To Me
16 Liza
17 Nice Work If You Can Get It
18 Airmail Special
19 Night And Day
20 Cheek To Cheek
21 East Of The Sun
22 Autumn In New York
23 Isn't It Romantic?
24 You Go To My Head

Leider fehlen auch hier ohne Booklet nähere Daten.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53786
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: TEDDY WILSON

 · 
Gepostet: 28.02.2022 - 16:46 Uhr  ·  #30
hier 1952-53 mit mehr Daten ,-)

Tracklist
1 You're Mine You (Green) 2:37
2 I Got Rhythm (Gershwin) 2:52
3 Someone to Watch Over Me (Gershwin, Gershwin) 3:04
4 (Back Home Again In) Indiana (Hanley, MacDonald) 3:15
5 Time on My Hands (Youmans) 3:06
6 Sweet Georgia Brown (Bernie, Casey, Pinkard) 2:42
7 I Can't Get Started (Duke) 2:45
8 Takin' a Chance on Love (Duke) 3:11
9 The One I Love (Jones, Kahn) 2:59
10 Darn That Dream (DeLange, VanHeusen) 2:16
11 Tea for Two (Caesar, Youmans) 3:18
12 Oh, Lady Be Good (Gershwin) 2:59
13 Emaline (Parish, Perkins) 2:36
14 Tenderly (Gross, Lawrence) 3:08
15 Everything Happens to Me (Adair, Dennis) 3:12
16 Liza (All the Clouds'll Roll Away) (Gershwin, Kahn) 2:26
17 Nice Work If You Can Get It (Gershwin) 2:58
18 Airmail Special (Christian, Goodman, Mundy) 3:19
19 Night and Day (Porter) 2:59
20 Cheek to Cheek (Berlin) 3:52
21 East of the Sun (Bowman) 3:08
22 Autumn in New York (Duke) 2:45
23 Isn't It Romantic ? (Hart, Rodgers) 4:08
24 You Go to My Head (Coots, Gillespie) 3:06
Line-up/Musicians
[# 1-8]
Teddy Wilson - p
Yngve Akerberg - b
Jack Norén - dr
Recorded in Stockholm ; October 6, 1952
[# 9-12]
Teddy Wilson - p
John Simmons - b
Buddy Rich - dr
Recorded in New York ; December 16, 1952
[# 13-16]
Teddy Wilson - p
Aaron Bell - b
Denzil Best - dr
Recorded in New York ; April 13, 1953
[# 17-20]
Teddy Wilson - p
Arvell Shaw - b
J. C. Heard - dr
Recorded in New York ; September 4, 1953
[# 21-24]
Same as above
Recorded in New York ; September 8, 1953
Anhänge an diesem Beitrag
TEDDY WILSON
Dateiname: teddy-wilson-the-chr … 3001.jpg
Dateigröße: 137.69 KB
Titel:
Heruntergeladen: 100
TEDDY WILSON
Dateiname: R-14288490-1571514475-8095.jpg
Dateigröße: 99.76 KB
Titel:
Heruntergeladen: 99
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53786
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: TEDDY WILSON

 · 
Gepostet: 28.02.2022 - 16:58 Uhr  ·  #31
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26245
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: TEDDY WILSON

 · 
Gepostet: 03.03.2022 - 16:21 Uhr  ·  #32
Der Pianist Teddy Wilson auf 45 RPM-Singles:
CAPITOL - Album
?? 50....F15638 Album CDF-241....THE BENNY GOODMAN TRIO Benny Goodman, clarinet; Teddy Wilson, piano; Jimmie Crawford, drums..All I Do Is Dream Of You (45-2519) Y/AL CASEY AND HIS SEXTET Willie Smith, alto; Illinois Jacquet, tenor; Gerald Wilson, trumpet; Al Casey, guitar; Horace Henderson, piano; John Simmons, Bass; Sid Catlett, drums..How High The Moon (45-559) Z
COLUMBIA - 33 1/3 Vinyl
11 50....1 - 889 (39045)….Vocal Chorus by RICKEY BENNY GOODMAN & his SEXTET BENNY GOODMAN, Clarinet; TEDDY WILSON, Piano; TERRY SNYDER, Drums; TERRY GIBBS, Vibs; JOHNNY SMIT, Guitar; BOB CARTER, Bass..Walkin' With The Blues/Oh Babe
…….Rickey = Jimmy Ricks
RCA Victor - COLLECTOR'S ISSUE
?? 51....27-0006-A - WPT 3....Benny Goodman Quartet Benny Goodman, Clarinet; Teddy Wilson, Piano; Gene Krupa, Drums; Lionel Hampton, Vibraphone..Stompin' At The Savoy (BS-03514) (recorded Dec. 2, 1936)/-B….Artie Shaw and his Gramercy Five When Your Heart's On Fire Smoke Gets In Your Eyes (PBS-055198) (recorded Dec. 5, 1940)
COLUMBIA
09 51....4-39429 - B 264-1….TEDDY WILSON Just One Of Those Things - Runnin' Wild (ZSP 6836)/-8….Just Like A Butterfly - Ghost Of A Chance (ZSP 6837)
09 51....4-39430 - B 264-2….TEDDY WILSON..I've Got The World On String (ZSP 6839)/-7….Fine And Dandy - Honeysuckle Rose (ZSP 6840)
09 51....4-39431 - B 264-3….TEDDY WILSON..Between The Devil And The Deep Blue Sea (ZSP 6843)/-6….Bess You Is My Woman (ZSP 6844)
09 51....4-39432 - B 264-4….TEDDY WILSON..I Can't Give You Anything But Love (ZSP 6845)/-5….After You've Gone (ZSP 6846)
RCA Victor - COLLECTOR'S ISSUE
?? 52....27-0117 - WPT 26....Benny Goodman Trio Benny Goodman, Clarinet; Teddy Wilson, Piano; Gene Krupa, Drums..After You've Gone (C5VW-0001) (recorded July 13, 1935)/Benny Goodman Featuring Teddy Wilson, Piano; Gene Krupa, Traps; Benny Goodman, Clarinet..Someday Sweetheart (C5VW-0002) (recorded July 13, 1935)
?? 52.....27-0118 - WPT 26....Benny Goodman Featuring Teddy Wilson, Piano; Gene Krupa, Traps; Benny Goodman, Clarinet..Body And Soul (C5VW-0003) (recorded July 13, 1935)/Benny Goodman Trio..Nobody's Sweetheart (C6VW-0001) (recorded April 27, 1936)
?? 52....27-0119 - WPT 26....Benny Goodman Trio Benny Goodman, Clarinet; Teddy Wilson, Piano; Gene Krupa, Drums..Tiger Rag (C5VW-0002) (recorded Nov. 18, 1936)/Oh, Lady Be Good (C6VW-0003) (recorded April 27, 1936)
M-G-M *)
?? 52....K30561-A M-G-M K129….TEDDY WILSON And The All Stars..Runnin' Wild/-B….I Can't Get Started (1945: MUSICRAFT 319/332)
?? 52....K30562-A M-G-M K129….TEDDY WILSON And The All Stars..I Surrender Dear/-B….If Dreams Come True (1945: MUSICRAFT 319/336)
?? 52....K30563-A M-G-M K129….TEDDY WILSON And The All Stars..Stompin' At The Savoy/-B….Blues, Too (1945: MUSICRAFT 332/336)
?? 52....K30564-A M-G-M K129….TEDDY WILSON And The All Stars..Memories Of You/-B….Bugle Call Rag (1945: MUSICRAFT 318)
MERCURY
02 53....89029X45....THE TEDDY WILSON TRIO Teddy Wilson, Piano; Buddy Rich, Drums; John Simmons, Bass..Darn That Dream (YW-C986-1)/Oh, Lady Be Good! (YW-C988-3)
04 53....89043-X45....THE TEDDY WILSON TRIO Teddy Wilson, Piano; Buddy Rich, Drums; John Simmons, Bass..Tea For Two (YW-C987-4)/The One I Love (Belongs To Somebody Else) (YW-C985-1)
CLEF
09 53....89071X45....THE TEDDY WILSON TRIO Teddy Wilson, piano; Denzil Best, Drums; Aaron Bell, Bass..Liza (All The Clouds’ll Roll Away) (C-1203-1)/Tenderly (C-1201-2)
01 56....89166x45-A....GENE KRUPA-LIONEL HAMPTON-TEDDY WILSON with Red Callender..Moonglow (2362-7)/-B….Blues For Benny (2363-3)
VERVE
01 58....V-10110x45 A....TEDDY WILSON, Piano Arrangements and Orchestra Conducted by JOE LIPMAN..Sayonara (21,494-3)/ B….Sands Of Time (21,495-25)
*) MUSICRAFT wurde in den Fünfzigerjahren von MGM gekauft.

Keep Searchin’
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63529
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TEDDY WILSON

 · 
Gepostet: 16.09.2023 - 08:45 Uhr  ·  #33
UK
Anhänge an diesem Beitrag
TEDDY WILSON
Dateiname: Mgm1.jpg
Dateigröße: 197.32 KB
Titel:
Heruntergeladen: 67
TEDDY WILSON
Dateiname: Mgm1a.jpg
Dateigröße: 215.95 KB
Titel:
Heruntergeladen: 62
TEDDY WILSON
Dateiname: Mgm1c.jpg
Dateigröße: 205.34 KB
Titel:
Heruntergeladen: 66
TEDDY WILSON
Dateiname: Mgm1d.jpg
Dateigröße: 267.16 KB
Titel:
Heruntergeladen: 62
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63529
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TEDDY WILSON

 · 
Gepostet: 17.05.2024 - 12:29 Uhr  ·  #34
Januar 1958
Anhänge an diesem Beitrag
TEDDY WILSON
Dateiname: Say6.jpg
Dateigröße: 108.94 KB
Titel:
Heruntergeladen: 44
TEDDY WILSON
Dateiname: Say6b.jpg
Dateigröße: 97.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 41
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.