THE RATTLES

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10557
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 16.05.2013 - 19:30 Uhr  ·  #49
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 51497
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 16.05.2013 - 21:42 Uhr  ·  #50
eins von der Tour "Beat 66" im Berliner Europa-Palast
Anhänge an diesem Beitrag
Rattles -Europapalast #17-Dez-66.JPG
Dateiname: Rattles -Europapalas … z-66.JPG
Dateigröße: 47.33 KB
Titel: Rattles -Europapalast #17-Dez-66.JPG
Heruntergeladen: 558
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10471
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 16.05.2013 - 22:27 Uhr  ·  #51
Steht schon etwas Geschriebenes?????

The RATTLES

1 (1960-1961)
ACHIM REICHEL-g, voc
HERBERT HILDEBRANDT-b, voc
VOLKER REINHOLD-g, voc
DIETER SADLOWSKI-d

2 (1961-1963)
ACHIM REICHEL-g, voc
HERBERT HILDEBRANDT-b, voc
HAJO KREUTZFELDT-g, voc
DIETER SADLOWSKI-d

3 (1963-1965)
ACHIM REICHEL-g, voc
HERBERT HILDEBRANDT-b, voc
HAJO KREUTZFELDT-g, voc
REINHARD „DICKY“ TARRACH-d

4 (1965-1966)
ACHIM REICHEL-g, voc
HERBERT HILDEBRANDT-b, voc
HERMANN „RUGY“ RUGENSTEIN-g, voc
REINHARD „DICKY“ TARRACH-d

5 (1966-1967)
FRANK DOSTAL-voc
HERBERT HILDEBRANDT-b, voc
HERMANN „RUGY“ RUGENSTEIN-g, voc
BERND SCHULZ-keyboards
REINHARD „DICKY“ TARRACH-d

6 (September 1967-Mitte 1968)
RAINER DEGNER-g, voc
HERBERT HILDEBRANDT-b, voc
HERMANN „RUGY“ RUGENSTEIN-g, voc
BERND SCHULZ-keyboards
PETER „PEET“ BECKER-d

7 (1968)
RAINER DEGNER-g, voc
HERMANN „RUGY“ RUGENSTEIN-g, voc
BERND SCHULZ-keyboards
KURT “ZAPPO” LÜNGEN-b
PETER „PEET“ BECKER-d

8 (Ende 1968)
RAINER DEGNER-g, voc
HERMANN „RUGY“ RUGENSTEIN-g, voc
KURT “ZAPPO” LÜNGEN-b
PETER „PEET“ BECKER-d

9 (1969)
HENNER HOIER-voc
RAINER DEGNER-g, voc
KURT “ZAPPO” LÜNGEN-b
PETER „PEET“ BECKER-d

10 (1969-1970)
HENNER HOIER-voc
GEORG „GEORGE“ MEIER-g
KURT “ZAPPO” LÜNGEN-b
PETER „PEET“ BECKER-d

RATTLES, The (1960/61 JOACHIM REINHOLD-rg, 1961 abgelöst durch HANS JOACHIM "HAJO" KREUTZFELDT-rg (vormals Rodgers/Old Fashioned Skiffle Group, danach Solo, Mustangs), dieser Anfang 1965-Ende 1968 abgelöst durch HERMANN "RUGY" RUGENSTEIN (+)-rg, voc (vormals Four Renders), ab 1960-Mitte 1968 HERBERT HILDEBRANDT-b, voc, Herbst 1968-77 ersetzt durch KURT "ZAPPO" LÜNGEN-b (vormals Giants), 1960-66 ACHIM REICHEL-g, voc, ersetzt bis Herbst 1967 durch FRANK DOSTAL-voc (vormals Faces), September 1967-Ende 1968 ersetzt durch RAINER DEGNER (vormals German Bonds), 1969/70 ersetzt durch GEORG "GEORGE" MEIER-g, 1960-63 DIETER SADLOWSKI-d, 1963-Herbst 1967 ersetzt durch REINHARD "DICKIE" TARRACH-d (vormals Mama Betty’s Band), Herbst 1967-70 ersetzt durch PETER "PEET" BECKER-d (vormals German Bonds), zusätzlich 1966/68 BERND SCHULZ-key (vormals Faces), ab 1970 u.a. Edna Bejerano (voc-"The Witch"), Frank Mille (lg, voc, vormals Faces), Herbert Bornhold (d, vormals Tonics), Jochen 'Lude Lafayette' Peters (keyb, vormals Gash), 1974-77 Linda Fields (voc), 1974 Wolfgang 'Al' Brock (d), 1975-77 George Miller (d)), Anfänge September 1960, in 14 unterschiedlichen Besetzungen halten sie zunächst bis 1977 durch-dann ist zunächst Schluß, ACHIM spielt schon mit seinem späteren Musiker-Kollegen HERBERT HILDEBRANDT in der 2. Knaben des FC St. Pauli Fußball, bald wird für beide zum Ende der Schulzeit das Gitarrespielen wichtiger als alles andere, erste Band-Übungen in finsteren Kellern, nach ein paar Monaten Umzug in einen anderen Keller im Jugendheim HJB (Hanseatischer Jugendbund), Auftritte bei bei Clubabenden, nach ca. einem Jahr Vermittlung an einen Tanzschuppen-Auftritte übers Wochenende, Züge über die Dörfer, Januar 1963 Sieg beim 1. Star Club-Wettbewerb ("Rock- und Twistband-Wettstreit"), Management durch Manfred Weißleder ist für die Bandmitglieder der Start als Berufsmusiker, zwischen Jan. 1963 u. Aug. 1964 insgesamt 342 Auftritts-Nächte im Star Club, nach ersten Mitschnitten eines Live-Konzertes folgt der Schallplattenvertrag, Frühjahr 1963 erste Single auf Philips 345593 ("Mashed Potatoe"/"Hello"-Mitschnitt aus dem Star-Club), weitere Schallplatten auf Philips-Produktion SIGI LOCH (345617 "The Stomp"/"Zip A Die Doo Dah"-1963, "Sticks And Stones"/"Bye, Bye Johnny (Johnny Be Good)"-1963 Mitschnitt aus dem Star-Club, 345623 "Cryin’, Waitin’, Hopin’"-Mitschnitt aus dem Star-Club/"Go To Him"-1963), kurz vor Beginn der England-Tournee kommt mit REINHARD TARRACH (vormals Mama Betty’s Band) ein neuer Schlagzeuger, 05.12.1963 erster Auftritt im Liverpooler Cavern Club, Herbst 1963 England-Tour mit den Everly Brothers, Little Richard, Bo Diddley u. den Rolling Stones, 1964 wird die Wiener Stadthalle im wahrsten Sinne des Wortes zur Skandalhalle: "die Beatwelle hat in Österreich wider Erwarten eingeschlagen-die Musikgruppen RATTLES, The Liverbirds u. die TIELMAN-BROTHERS ziehen in Wien eine Show auf, die selbst die Beatles blass werden läßt-die Wiener Jungend tobt, die Show rollt vor etwa 8000 Jugendlichen ab", November 1964 Tournee ("Hit-Parade") durch deutsche Hallen, Philips (LPs "Live Im Star-Club Hamburg"-1964, "The Searchers Meet The Rattles"-1964, "Twist im Star-Club Hamburg"-1964, "Liverpool Beat"-1965, "Star Club Show 1"-1965, "Hurra, Die Rattles Kommen"-1966, 345826 "JOHNNY HALLYDAY Meets The RATTLES"-1965, 345826 "Laß Die Leute Doch Reden"/"It’s Monkeytime"-1965 & JOHNNY HALLYDAY), 1964/65 Ariola (10586 "Baby That Is Rock’n’Roll"/"Everybody Loves A Lover"-1964 Mitschnitt aus dem Star-Club, 10638 "Tell Me What Can I Do"/"Sunbeam At The Sky"-1964 Mitschnitt aus dem Star-Club, 10640 "What Do You Want With My Baby"/"My Gal Is Red Hot"-1964 Mitschnitt aus dem Star-Club, 10698 "Bye Bye Johnny"/"Sweet Little Sixteen"-1964 Mitschnitt aus dem Star-Club, 10934 "Memphis Tennessee"/"Twist And Shout"-1964 Mitschnitt aus dem Star-Club, 18010 "Spanish Harlem"/"Bo Diddley"-1964 Mitschnitt aus dem Star-Club, LPs), Opera, ab 1964 Star-Club Records/Philips (148502 "Geh’ Zu Ihm"/"Bye, Bye, Baby"-1964, 148503 "Do Wah Diddy Diddy"/"Betty Jean"-1964, 148512 "Shame, Shame, Shame"/"Someone Who Is Just Like You"-1964, 148522 "La La La"/"There Goes My Heart Again"-1965, 148536 "Come On And Sing"/"Candy To Me"-1965, 148541 "(Stopping In) Las Vegas"/"Lean Jean 17"-1965, 148555 "Love Of My Life"/"Say Alright"-1966, 148571 "It Is Love"/"Hey Sally"-1966, 148583 "Cauliflower"/"I Will Always Stay Your Friend"-1966/67), Pseudonym The "IN" CROWD 148547 ("Sha-La-La-La-Lee"/"Old McDonald"-1966), Fontana-Produzent: HERBERT HILDEBRANDT (269364 "Raindrop"/"I’ll Catch Her"-1967, 269379 "After Tea"/"Thank You"-1968, 269384 "Fought The Lord"/"Lady Angeline"-1968, "Mr. …"/"… Keep Your Hands Off My Sister"-1968, 269398 "Geraldine"/"The Witch"-1969, 269407 "Lady Love"/"Ice On Fire"-1969), 1965 Film "Hurra! Die Rattles Kommen!"-ihre Stimmen wurden synchronisiert, 1966 Teilnahme an der Bravo-Beatles-Blitztournee, 1966 Einberufung ACHIM REICHEL zum Militär, Herbst 1966 Versuchs-Singles unter den Namen The Fixx u. Our Gang, spätere Umbesetzungen, 1967 Bravo-Trip nach Finale Ligure, 1969 Hit mit "The Witch"-Gesang u. key HENNER HOIER (Mitglied 1969/70 mit anschließender Solo-Karriere), 1977 Auflösung der Band, 1988 Reunion-Konzerte, 1990 schicken ACHIM (bis 1991) u. HERBERT (bis 1996 u. später) ihre alte Band mit zwei weiteren Rattles-Veteranen der frühen Jahre DICKY TARRACH (bis 1996 u. später) u. HENNER HOIER (bis 1993) mit der neuen LP "Hot Wheels"-1989 noch einmal ins Rennen, LPs "Was Echtes"-1989, "Painted Warriors"-1990, 20 TV-Shows u.a. "Musik Liegt In Der Luft", "ZDF Hitparaden Special", "Tommi’s Oldie Night", CDs auf Bear Family Records

REICHEL, ACHIM * 28.01.1944 in Wentorf bei Hamburg, Musiker-g, Sänger, Komponist, Textautor, Produzent, Verleger, "die erste Kultfigur für Deutschlands junge Beat-Generation" (Frankfurter Allgemeine Zeitung), 1950-59 Volksschule, ACHIM spielt bereits mit seinem späteren Musiker-Kollegen HERBERT HILDEBRANDT in der 2. Knaben des FC St. Pauli Fußball, 1960-62 Kellnertätigkeiten mit dem Wunsch Schiffssteward zu werden, über einen Mignon-Plattenspieler u. erste Singles kommt er zum Rock’n’Roll, den Plattenspieler tauscht er bald gegen eine Gitarre ein, zum Ende der Schulzeit reichte es zur 1. E-Gitarre, auch HERBERT ist stolzer Besitzer einer Gitarre, bald wird für beide das Gitarrespielen wichtiger als alles andere, Gründungsmitglied der Gruppen RATTLES (September 1960) u. WONDERLAND (1971), Sieg beim 1. Star Club-Wettbewerb, Management durch Manfred Weißleder ist für die Bandmitglieder der Start als Berufsmusiker-siehe The RATTLES, 1966 Bundeswehr, 1966/67 Solo-Schallplatten auf Philips (346020 "Trag’ Es Wie Ein Mann (Take It Like A Man)"/"Heute Und Morgen"-1966 & Orchester KLAUS DOLDINGER, 346053 "Fatima"/"Ich Warte Auf Antwort"), zusammen mit The BATMEN (DIDI & His ABC BOYS) Teilnahme mit mäßigem Erfolg an der 2. Rolling Stones-Tournee, 1968 Rückkehr ins Rampenlicht, nach dem Wehrdienst zusammen mit anderen Musikern Pächter des legendären Hamburger Star Clubs, 1969 Konkurs, ab 1968 Erfolg mit dem von JAMES LAST produzierten Bandprojekt WONDERLAND (mit auffälligen Psychedelic-Klangeffekten), Solointerpret u. Produzententätigkeiten, zunächst verschiedene experimentelle u. sehr psychedelisch beeinflusste Projekte, Soloprojekt "A.R. & Machines", 1971 erste LP "Die Grüne Reise", weiterhin von "Michael Anton & Amok" das Acidfolk-Album "Jesus Makes You High", weitere LPs "Band No. 1"-1971, "Echo"-1972, "3"-1972, "4"-1973, "Autovision"-1974, 1975 erstmals ein Solo-Album mit Seemannsliedern/Shanties ("Dat Shanty Alb'm") mit hin zu volkstümlichen Klängen, künftig überwiegend deutsch-gesungene Texte, innovative Pionierarbeit für den "Rock Made in Germany", LP "Klabautermann"-1977, 1978 Vertonung norddeutscher u. klassischer deutscher Lyrik-LP "Regenballade", zahlreiche weitere LP-Veröffentlichungen folgen-um 1980 beinahe jährlich, LPs "Heiße Scheibe"-1978, "Ungeschminkt"-1980, "Blues in Blond"-1981, seit Ende der 70er Jahre in unregelmäßigen Abständen Hits in den deutschen Hitparaden, 1982 erscheint "Der Spieler", 1982 nach langer Pause Rückkehr auf die Bühne Deutschland-Tournee, als Schauspieler Debüt in dem Kino-Krimi "Vabanque", LP "Nachtexpress"-1983, gegen Ende der 80er Jahre wieder rockigeres Repertoire, LPs "Eine Ewigkeit Unterwegs"-1986, "Fledermaus"-1988, 1988 Reunion-Konzerte mit den RATTLES, LPs "Melancholie & Sturmflut"-1991, 1991 Erfolg mit dem Sommer-Hit "Aloha Heja He", LPs "Wahre Liebe"-1993, "Große Freiheit"-1994, "Oh Ha!"-1996, "Das Beste"-1997, "Echos Aus Zeiten Der Grünen Reise"-1998, "Entspann Dich"-1999, "Wilder Wassermann"-2002, 2003 Feier anlässlich des 40-jährigen Bühnenjubiläums mit einer zweitägigen Party in der Fischauktionshalle Hamburg, Mitschnitt durch das Team des WDR-Rockpalast, LP/CD "100% Leben-Das Jubiläum"-2004, Rockpalast DVD "100% Leben-Das Jubiläum"-2004, CD "Die Hamburg Szene" auf Bear Family Records, CD "Volxlieder"-2006 entgegen der Planierung der allgemeinen Sinne und des gewöhnlichen Geschmacks

DOSTAL, FRANK * 16.12.1945 in Flensburg, Beatmusiker, deutscher Liedtexter u.Musikproduzent, Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre Sänger der RATTLES u. WONDERLAND, später Aufsichtsrat der GEMA, wächst in Hamburg auf, verläßt die Schule um Rocksänger zu werden, Mitglied der Faces, Sieg im Nachwuchswett, ab Herbst 1967 RATTLES, gründet 1968 mit ACHIM REICHEL die Band WONDERLAND-voc, bongos, b, org, schreibt zu Reichels Kompositionen die Texte für die Songs der Band, 1971 mit Studiomusikern ein letztes Album unter dem Namen WONDERLAND BAND, später mit REICHEL Produktion von zwei Kinderplatten ("Die Große Kinderparty"), in der zweiten Hälfte der 70er Jahre beherrschen seine Texte die Hitparaden, u.a. für Vader Abraham ("Das Lied der Schlümpfe"), Nico Haak ("Unter dem Schottenrock ist gar nichts"), Dieter Hallervorden u. Helga Feddersen („Du, die Wanne ist voll“), Nana Mouskouri, Mike Krüger, Roberto Blanco, Heino oder die Goombay Dance Band, Baccara („Yes Sir, I Can Boogie“, „Sorry, I'm a Lady“, „Parlez-vous français“-die Texte der großen Hits der Spanierinnen stammen aus seiner Feder, verheiratet mit Mary, der ehemaligen Bassistin der Liverpooler Girlgroup The Liverbirds

HILDEBRANDT, HERBERT * 1943 in Hamburg, Musiker-g, b, Komponist u.a. "The Witch"-1969-Goldene Schallplatte, "Hot Wheels"-1988, Autoschlosser, im September 1960 Gründungsmitglied der RATTLES, Mitte 1968 Ende der aktiven RATTLES-Zeit, Produktionsarbeit, kurzzeitige Zusammenarbeit mit MANFRED "TONY" OBERDÖRFFER, Duettaufnahmen als BRIGIT & HERBERT auf Fontana u. Star-Club Records, 1970 Solo-Schallplatte auf Philips, Formierung von Randy Pie

KREUTZFELDT, HANS JOACHIM "HAJO" * 1944 in Hamburg, Gitarrist, Textdichter, Komponist, 1961-Anfang 1965 Mitglied der RATTLES (vormals Rodgers/Old Fashioned Skiffle Group), Solo-Schallplatte als HAJO "Weine Nur (I Will Always Stay)", später in Zusammenarbeit mir HERBERT HILDEBRANDT Sänger bei "Fought The Lord"

RUGENSTEIN, HERMANN "RUGY" (+), Gitarrist, Dezember 1963 als Band-Mitglied der Four Renders Sieger im Star Club-Wettbewerb, eine Single auf Star-Club Records ("Under The Boardwalk"/"Long Tall Texan"), Anfang 1965-68 Mitglied der RATTLES-Nachfolger von HAJO KREUTZFELDT

TARRACH, REINHARD, genannt "DICKIE" * 21.09.1944 in Hamburg, Schlagzeuger, Inspektoren-Anwärter an der Hamburger Landesversicherungsanstalt, The Strangers, MAMA BETTY’s BAND, 1963-Herbst 1967 The RATTLES, ab 1968 WONDERLAND, danach gefragter Studiomusiker, in den 80er Jahren sowohl als Solist (Tarraco) sowie auch als Mitglied von der Gruppe Moti Special erfolgreich im Geschäft, ab 1977 zogen sich die RATTLES (mit sich ändernden Besetzungen) dann elf Jahre zurück, bis DICKIE TARRACH die Initiative ergreift u. 1988 ACHIM REICHEL, HERBERT HILDEBRANDT u. HENNER HOIER zusammentrommelt

SADLOWSKI, DIETER, Beat-Musiker-d, Gründungsmitglied der RATTLES, ältestes Mitglied in der Gründungsformation

WONDERLAND (ACHIM REICHEL, DICKIE TARRACH * 21.09.1944-d, HELMUTH FRANKE * 17.01.1943-lg, FRANK DOSTAL* 16.12.1945-voc, LESLIE "LES" HUMPHRIES * 10.08.1940-org, 1969 ersetzt durch CLAUS ROBERT KRUSE, KALLE TRAPP-b), 1968-ca. 1970 ACHIM REICHEL’s Band in der Nachfolge der RATTLES nach der Entlassung aus der Bundeswehr, ab 1968 Polydor (u.a. Debüt-Single "Moscow"), Vorgruppe in der Bee Gees-Tournee, 1971 WONDERLAND BAND (& FRANK DOSTAL-voc)

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10471
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 16.05.2013 - 22:35 Uhr  ·  #52
Hallo Gerd, warst Du dabei?

Bericht aus einer Wiener Tageszeitung-1964:

Die Wiener Stadthalle wurde zur Skandalhalle im wahrsten Sinne des Wortes. Die Beatwelle hat in Österreich wider Erwarten eingeschlagen. Die Musikgruppen "Rattles", "Liverbirds" und die "Thielman-Brothers" zogen in Wien eine Show auf, die selbst die Beatles hätte blass werden lassen. Die Wiener Jungend tobte. Die Show rollte vor etwa 8000 Jugendlichen ab. Die Halle wurde zum Hexenkessel. Wohin man blickte, sah man nur Pilzköpfe. Mädchen und Burschen hatten schon Wochen vor der Veranstaltung den Friseur gemieden, um "stilecht" zum Beatfestival mit einer wüsten Beatles-Frisur auftauchen zu können. Es gab also Pilzköpfe auf der Bühne und im Publikum. Die langhaarigen Künstler kreischten und schrieen ihr "Yeah, yeah, yeah!" in allen Tonlagen, warfen sich auf den Bühnenboden und spielten im Liegen munter weiter. Das Publikum wurde animiert: Mädchen und Burschen grölten, schrieen, tanzten, stampften, sprangen auf die Stühle, liefen zur Bühne, schossen mit Kapselrevolvern und brüllten dem Ansager ein urwienerisches "Ausse!" im Chor entgegen, was soviel wie "Hinaus!" bedeutet. Der Conférencier wusste nicht, was er tun sollte. Der Schweiß stand ihm auf der Stirne. Er rief ins Mikrophon: "Ruhe, fügt euch den Anordnungen des Staates und der Polizei!"

Hinter der Bühne legten inzwischen Feuerwehrmänner Wasserschläuche aus. Sie mussten nicht in Aktion treten. Die Bühne wurde nicht gestürmt. Dafür demolierten die Jugendlichen in ihrer Begeisterung im Takt 82 Stühle der Wiener Stadthalle. Nach der Vorstellung sah der Saal wie ein Schachtfeld aus.
Als der Tumult seinen Höhepunkt erreichte, tat sich, voll des Enthusiasmus, ein Mägdelein hervor, die zu Beginn der Veranstaltung ein Foto der Beatles in Händen hielt und abküsste. Sie trug einen grünen Pulli, eine eng anliegende Hose und war im Grunde genommen ein hübsches Mädchen. Ihr Alter war zwischen 15 und 16 Jahren. Sie zeigte einen ausdauernden Beat-Fanatismus. Sie stand während der Musikdarbietungen fast eine Stunde auf ihrem Sessel und bewegte sich im Takt der Rhythmen, als wäre sie von Schüttelfrost befallen. Sie warf die Arme in die Luft, stampfte mit den Beinen. Als dann die Rattles auf die Bühne kamen, war es um sie geschehen. Mit einem schrillen Schrei schoss das Mädchen gleich einem wilden Stier der Bühne zu. Dort wurde sie jedoch bereits von Polizisten gekonnt abgefangen und sofort aus dem Saal getragen.
Die Beat-Gruppen werden während des Sommers ganz Europa bereisen. Sie werden auch ein Gastspiel in der Schweiz geben. Ich bin sehr neugierig, wie viele Stühle die Schweizer Jugend vor Begeisterung zertrümmern wird...?

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10557
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 17.05.2013 - 20:07 Uhr  ·  #53
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10557
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 19.05.2013 - 09:31 Uhr  ·  #54
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: The middle of nowhere (B-W)
Beiträge: 687
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 03.06.2013 - 13:32 Uhr  ·  #55
Seit geraumer Zeit liegt der Versuch einer Singles-Discographie der Rattles auf meinem Schreibtisch. Verschiedene Quellen nennen verschiedene Veröffentlichungsdaten... nun, ich hoffe, ich hab's jetzt einigermaßen hingekriegt und nichts vergessen... :roll:

Singles (deutsche Pressungen bis 1970):

xx.63 Mashed Potatoes / Hello (Philips 345593)
(Twist im Star-Club, 3. Folge)
xx.63 Zip A Dee Doo Dah / The Stomp (Philips 345617)
(Serie "Twist im Star-Club Hamburg")
02.64 Bye Bye Johnny / Sticks And Stones (Philips 345620)
(Twist im Star-Club, 7. Folge, auch als "Johnny B. Goode" erschienen)
04.64 Baby That Is Rock'n'Roll / Everybody Loves A Lover (Ariola 10586)
06.64 Tell Me What Can I Do / Sunbeams At The Sky (Ariola 10638)
06.64 What Do You Want With My Baby / My Gal Is Red Hot (Ariola 10640)
07.64 Bye Bye Johnny / Sweet Little Sixteen (Ariola 10698)
08.64 Go To Him / Cryin', Waitin', Hopin' (Philips 345623)
(Twist im Star-Club, 9. Folge)
11.64 Geh zu ihm / Bye Bye Baby (Star-Club 148502)
11.64 Do Wah Diddy Diddy / Betty Jean (Star-Club 148503)
12.64 Memphis Tennessee / Twist And Shout (Ariola 10934)
01.65 Shame Shame Shame / Someone Who Is Lust Like You (Star-Club 148512)
02.65 Spanish Harlem / Bo Diddley (Ariola 18010)
03.65 La La La / There Goes My Heart Again (Star-Club 148522)
05.65 Laß die Leute doch reden / It's Monkeytime (Philips 345826)
(mit Johnny Hallyday)
10.65 Come On And Sing / Candy To Me (Star-Club 148536)
11.65 (Stoppin' In) Las Vegas / Lean Jean 17 (Star-Club 148542)
02.66 Sha La La La Lee / Old McDonald (Star-Club 148547)
(als "The In Crowd")
06.66 Love Of My Life / Say Alright (Star-Club 148555)
xx.66 Land Of 1000 Dances / Looking For The Right Girl (Top Ten 1101)
(als "The Fixx")
xx.66 Take This Hammer / Tell Her (Top Ten 1102)
(als "Our Gang")
11.66 It Is Love / Hey Sally (Star-Club 148571)
05.67 Cauliflower / I Will Always Stay Your Friend (Star-Club 148583)
12.67 Raindrop / I'll Always Stay Your Friend (Fontana 269364)
05.68 After Tea / Thank You (Fontana 269379)
09.68 Fought The Lord / Lady Angeline (Fontana 269384)
12.68 Mr. / Keep Your Hands Off My Sister (Fontana 269392)
04.69 Geraldine / The Witch (Fontana 269398)
10.69 Lady Love / Ice On Fire (Fontana 269407)
xx.70 Silly Lilly / Papa San (Fontana 6004001)
xx.70 The Witch / Get Away (Fontana 6004010)
xx.70 Shop Fifteen / Yellow Shoepaste (Shop 15 1116)

Ergänzungen und Korrekturen sind willkommen!

Gruß, Wolfgang
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10557
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 10.06.2013 - 19:47 Uhr  ·  #56
März 1965 (siehe auch Wolfgangs's Diskografie):

Laß doch die Leute reden (Keep Searchin') / It's Monkeytime (Philips 345 826)
Anhänge an diesem Beitrag
DIE RATTLES & JOHNNY HALLYDAY.jpg
Dateiname: DIE RATTLES & JO … YDAY.jpg
Dateigröße: 90.84 KB
Titel: DIE RATTLES & JOHNNY HALLYDAY.jpg
Heruntergeladen: 443
RATTLES & JOHNNY HALLYDAY-Single.jpg
Dateiname: RATTLES & JOHNNY … ngle.jpg
Dateigröße: 161.5 KB
Titel: RATTLES & JOHNNY HALLYDAY-Single.jpg
Heruntergeladen: 362
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10557
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 16.06.2013 - 18:26 Uhr  ·  #57
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10557
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 16.08.2014 - 19:54 Uhr  ·  #58
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1374
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 17.08.2014 - 17:25 Uhr  ·  #59
Hallo,

nachzutragen wäre noch einmal die Formation mit Morticia, äh... Edna aus der Zeit ihres größten Hits, der zweiten Version von "The Witch" 1970:

EDNA BEJARANO - voc
FRANK MILLE - g
KURT "ZAPPO" LÜNGEN - b
HERBERT "BORNY" BORNHOLD - dr

Hier aber noch ein paar 60er-Rattles-Singles, die noch nicht bildlich vorgestellt worden sind:

"The Stomp" / "Zip-a die doo dah" (Philips 345 617 PF, 1963)
Wurden noch weitere Platten unter "Star Club Sound Serie veröffentlicht?

"Sticks And Stones" / "Johnny Be Good" (Philips 345 620 PF, 1964)
"Johnny Be Good" ist eigentlich "Bye Bye Johnny" und steht auf dem PS unter "Sticks And Stones", müsste also die B-Seite sein. Aber - oh Wunder, auf der Labelaufschrift, links unter "Gema", ist es die Seite 1 und "Sticks And Stones" die Seite 2. Wenigstens der Titel wurde später korrigiert (siehe dazu die erste Seite dieses Threads)

"What Do You Want With My Baby" / "My Gal Is Red Hot" (Ariola 10 640 AT, 1964)
Die B-Seite wurde angeblich nicht von Billy Emerson, sondern von Hawkins/Magill geschrieben, d.h. die Ronnie-Hawkins-Version, auf der diese Komponistenangabe steht, hat die Rattles zu ihrer Version inspiriert.

MfG, Volker
Anhänge an diesem Beitrag
Philips_345617PF_Label_Back.jpg
Dateiname: Philips_345617PF_Label_Back.jpg
Dateigröße: 328.07 KB
Titel: Philips_345617PF_Label_Back.jpg
Heruntergeladen: 293
Philips_345617PF_Label_Front.jpg
Dateiname: Philips_345617PF_Label_Front.jpg
Dateigröße: 343.04 KB
Titel: Philips_345617PF_Label_Front.jpg
Heruntergeladen: 252
Philips_345617PF_Sleeve_Front.jpg
Dateiname: Philips_345617PF_Sleeve_Front.jpg
Dateigröße: 316.68 KB
Titel: Philips_345617PF_Sleeve_Front.jpg
Heruntergeladen: 444
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1374
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: THE RATTLES

 · 
Gepostet: 17.08.2014 - 17:27 Uhr  ·  #60
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.