Um meine Euphorie etwas zu bremsen hat mich Dietmar darauf aufmerksam gemacht, dass "Going Up The Country" ein dreistes Plagiat des "Bull Doze Blues" von
Henry Thomas aus dem Jahre 1928 ist (links klicken). Wenn man sich diese Aufnahme aus dem Jahre 1928 anhört ist es schon sehr faszinierend, wie man jeden Ton der 40 Jahre später eingespielten Aufnahme hört. Trotz dem modernen Arrangement und der Sechziger-Instrumental-Technik ist es schon äußerst frappant.
Das "dreiste Plagiat" von Dietmar kann ich aber trotzdem nicht nachvollziehen, denn ein Plagiat ist, wenn man geistiges Eigentum stiehlt und dann behauptet, dass man es selbst erfunden hat. In diesem Falle handelt es sich aber eindeutig um eine Cover-Version mit neuem Text und seit der Veröffentlichung der LP "Living The Blues" im Jahre 1968 wird auch immer wieder auf Henry Thomas und seinem "Bull Doze Blues" hingewiesen, was die Bezeichnung als Plagiat deutlich widerlegt.
Warum Alan Wilson als Autor aufscheint ist auch leicht erklärt. Henry Thomas wurde etwa 1874 geboren und für das Sterbejahr hatte man nichteinmal ein "etwa"-Datum, da hat es sicherlich keine Nachfolger mehr gegeben. Alan Wilson hätte natürlich schreiben können "Traditional, new Words A. Wilson", ich glaube aber nicht, dass er sich da viel Gedanken gemacht hat weil ja der Ursprung dieses Song seit Anbeginn allseits bekannt war.
Keep Searchin'
Gerd