Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 07.06.2020 - 14:35 Uhr  ·  #97
Dieter und Chrisz,
vielen Dank, dass auch ihr euch solche Mühen macht, um den gesuchten Interpreten herauszufinden.
Wie ich festgestellt habe, waren in den Hitparaden tatsächlich auch ab und zu Titel drin, die es nur als Import-Pressungen gab. Also würde es auch in Frage kommen, wenn es nur eine österreichische Single gab.
Andererseits könnte es vielleicht Ernst Schütz, welcher in der "Plattenkiste" gespielt wurde gewesen sein.
Aber ich finde keine Veröffentlichungen über ihn und warte noch auf eine Rückmeldung der "Plattenkiste".
Oder Ernie Englund. Aber hier wiederum verunsichert mich, dass es nur auf einer EP war.
Oder konnte man damals in Jukeboxen auch gezielte einzelne Songs von einer EP auswählen?

Viele Grüße an euch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54851
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 07.06.2020 - 15:08 Uhr  ·  #98
na Chris,

ich würde in solchen Fällen lieber den Interpreten weiterhin weglassen, selbst wenn es irgendeine zeitliche Übereinstimmung gibt, ist es doch trotzdem sehr fraglich, ob es wirklich der richtige ist.
Was nützt eine verbesserte Hitparade, wo so einiges am Ende falsch ist ,-(

Gruss Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26757
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 07.06.2020 - 15:15 Uhr  ·  #99
Hallo Chris!
Ich glaube, die Angelegenheit "Schellack" konnte geklärt werden, siehe dazu meine Scans. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber es dürfte hinhauen, dass sich der Opern-Bariton Erich Kunz etwa um diese Zeit, quasi nebenbei, um's Wienerlied verdient gemacht hat was heißen soll, das war sein "erstes Lobau".

Bei den Scans von Dieter muss ich darauf hinweisen, dass mit Ausnahme der EP mit Hülle in der Mitte, diese Veröffentlichungen frühestens aus der Mitte des Jahres 1963 stammen, da dieses hässliche Logo erst ab dieser Zeit erstmals verwendet wurde.
"Drunt' in der Lobau" habe ich leider nicht zur Verfügung. Aber damit man sieht, wie die Umnummerierte COLUMBIA C 28 029 (alte Nummer DV 1822 vom September 1957) ausgesehen hat, sollte dieser Scan reichen.

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: k-Erich Kunz - Ende 1954 1.jpg
Dateigröße: 62.67 KB
Titel:
Heruntergeladen: 707
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: k-Erich Kunz - Ende 1954 2.jpg
Dateigröße: 79.35 KB
Titel:
Heruntergeladen: 696
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: k-Erich Kunz - Beisp …  xxx.jpg
Dateigröße: 56.54 KB
Titel:
Heruntergeladen: 700
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 07.06.2020 - 16:39 Uhr  ·  #100
Hallo Gerd,
du hast es wieder lösen können :-)
Bisher konnte ich alle Titel dank eurer Hilfe identifizieren und es hatte mir einfach keine Ruhe gegeben, dass ich bei diesem Lied eine Lücke habe oder ein Dutzend möglicher Interpreten in meiner Datenbank dafür stehen habe.
Wie Billy es schon schrieb, wäre es doof den wahren Künstler zu erraten, aber in solchen, wirklich schwierigen Fällen, habe ich dann einfach alle die zeitgemäß in Frage kämen (bisher maximal 3 wie z.B. beim Song "Shake a Hand") eingetragen.
Bei der "Lobau" war es sehr schwierig und ich selbst würde mich nicht damit zufrieden geben können, den Song einfach zu ignorieren oder alle Künstler, die es seit den 30er Jahren gab, dort einzutragen.
Der Columbia-Katalog hat mir die Lösung verraten.
1000 Dank dafür :-)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65239
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 07.06.2020 - 16:43 Uhr  ·  #101
..zumal es bei dem Wiener Künstler vielleicht noch einen zeitgeschichtlichen
Bezug gab: am 9. Februar 1956 fand im nassen und kalten Wetter der
erste 'Wiener Opernball' nach dem Zweiten Weltkrieg statt und es wurde
allenthalben darüber berichtet.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 07.06.2020 - 16:50 Uhr  ·  #102
Ich hoffe ja nur, dass ich mit meinen Anfragen (jetzt ja sogar mit Opern- und Wienerliedern) nicht zu sehr vom Ursprungsthema dieses "Rock 'n Roll"-Forums abweiche.
Ihr seid spitze. Ein Großes Dankeschön an euch alle.
Ohne eure Hilfe wäre ich niemals so weit gekommen mit den Listen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 57
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 609
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 08.06.2020 - 04:40 Uhr  ·  #103
Also ist die 45-DV 1822 eine Neukopplung, die es im Gegensatz zur DV 1717, nicht mehr als 78er gegeben haben dürfte - danke für die Aufklärung! Mensch Meier, ich staune immer wieder, wieviele Platten aus jener doch noch gar nicht sooooo fernliegenden Zeit dem "großen Bruder Google" und den gängigen Diskographien völlig fremd sind..... Es gibt noch viel zu tun!
Kunz war übrigens neben seiner Opernkarriere zeitlebens sehr populär als Wienerliedsänger. Sogar sein bescheidener Wikipedia-Eintrag erwähnt das:

https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Kunz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 11.06.2020 - 23:29 Uhr  ·  #104
Hallo Freunde,
nun habe ich in den Listen vom April-1955 noch etwas merkwürdiges gefunden und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. So steht es in den Listen:

Regionalhitparade - Bayern:
Platz 9: Liebesbrief an eine Unbekannte - Zacharias (keine Labelangabe)

Regionalhitparade - Baden-Württemberg:
Platz 10: Musikalisches Liebesgeständnis - Zacharias (Polydor).

Zu beiden Titeln kann ich gar keine Angaben finden.

Viele Grüße an euch
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 57
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 609
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 12.06.2020 - 04:48 Uhr  ·  #105
Das dürften beides Varianten desselben Titels sein. Das Dt. Musikarchiv listet eine Schellackplatte:

Polydor 49381 (Aufnahme ca. 10.1954)
-A Musikalischer Liebesbrief: An eine Unbekannte (Otto Ferenczy) (5952LN)
-B Musikalischer Liebesbrief: Im Café (Otto Ferenczy) (5953LN)

http://d-nb.info/381537498

Das Ganze ohne Interpretenangabe beim DMA, aus welchem Grund auch immer (evtl. beschädigtes, unleserliches Label? Oder Geheimnistuerei seitens Polydor?). Helmut Zacharias war damals unter Vertrag bei Polydor und steckt glaubhafterweise dahinter. Als Jukebox-Hit ist diese offenbar eher als origineller Geschenkartikel für Verliebte gedachte Platte freilich kurios. Aber vielleicht erleichterte die Musikbegleitung aus der Box manchem schüchternen Mann damals den ersten Schritt?

Eine 45er-Ausgabe scheint es nicht zu geben. 22381, der Logik nach die parallele Vinyl-Single-Nummer, enthält ganz andere Titel.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 12.06.2020 - 20:17 Uhr  ·  #106
Hallo Chrisz,
ja, das Archiv der DNB gehört auch immer zu den ersten 3 Anlaufstellen für mich.
Aber ich war mir nicht sicher, ob dieser Eintrag in der Hitparade nicht evtl. auch mit dieser Polydor-Platte
etwas zu tun haben könnte:
06/54 22 246 A Mona Baptiste, Bully Buhlan Es liegt was in der Luft
B Bully Buhlan Liebesgeständnis (Aber bei Nacht)

und das die "Zacharias"-Angabe vielleicht falsch war.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 57
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 609
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 13.06.2020 - 06:19 Uhr  ·  #107
Rein vom Bauchgefühl her eher nicht. Ist erstens noch älter (und damit weiter weg von der Plazierung im Automatenmarkt), zweitens passt es m.E. besser, beide Varianten als Verschreiber für dieselbe Platte zusammenzufassen. Aber todsicher ist das alles nicht. Ich würde gern mal das Label der 49381 sehen - "Otto Ferenczy" gab es zwar, aber das war eher ein "modern-klassisch-todernster" Komponist und Musikwissenschaftler aus dem damaligen Jugoslawien, und will mir nicht so recht passen. Bei Polydor fällt mir viel zu dem Namen Ferenczy viel eher SÁNDOR F. ein, der damals die ganzen Kinder-Hörspielplatten (Märchen usw.) dieses Labels arrangierte und produzierte, wenn ich mich recht erinnere war er auch für einige Potpourris und Stimmungs-/Humorplatten verantwortlich. Immerhin scheint der Titel "Musikalischer Liebesbrief" auf keiner anderen Marke auf, und mir sieht das Ganze deshalb nach einem speziell für diese Polydor-Scheibe arrangierten "Etwas" aus. Ob es ein Instrumentalstück, ein gesungenes Lied, oder gar ein kleines Hörspiel ist, würde erst das Abhören der Platte aufklären. Mußt Du wissen, ob Dir das die 10 Euro wert ist, die eine Überspielung bis 15 Minuten Dauer aus dem Dt. Musikarchiv kostet.....
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 06.01.2022 - 23:46 Uhr  ·  #108
Hallo Jungs,
dachte ich hätte alle Lieder aus den Hitparadenlisten identifizieren können, aber nun stehe ich wiedermal vor einem Rätsel.
Um welchen Interpreten könnte es sich in der Boxen-Hitparade vom Oktober 1957 handeln?
Es müsste sich möglicherweise um Veröffentlichungen handeln, die zeitnah (also nicht nach 10/1957) als Single erschienen sind oder wiederveröffentlicht wurden.
Die einzigen Angaben sind folgende:
1.) Wenn Ramona dich nicht küsst
2.) Ich wandere ja so gern (evtl. Rennsteiglied)

Würde mich freuen wenn ihr mir hierbei nochmal helfen könntet.

Viele Grüße
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.