Hallo an euch,
ich freu' mich riesig, dass ihr alle so hilfsbereit seid.
In der Zeitschrift war im September 1955 gerade eine Phase eingetroffen, in dem die 78er Platten sich so langsam verabschiedeten.
Bei 50% der gelisteten Songs stehen sowohl die 45er Bestellnummer, als auch noch die der 78er mit dabei.
Deswegen könnte es sich hier tatsächlich immer noch um Titel handeln, die bisher nur im Schellackformat erhältlich waren.
Im August hingegen, standen noch bei allen Songs beide Nummern und wenn ich mir mal die späteren Listen, z.B. vom Februar 1956 anschaue, finde ich dort überhaupt keine 78er Nummern mehr.
Was "My Maryland" angeht werde ich jetzt einfach beide Versionen übernehmen, also die von Bunk Johnson, da sie ja im März 1955 noch einmal veröffentlicht wurde und die von Humphrey Lyttelton.
Die dritte, die noch da war, von Turk Murphy, habe ich mir gerade ein paarmal angehört. Schlecht ist sie nicht, aber ich kann mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen, dass ausgerechnet seine Version in irgendwelchen Hamburger Kneipen und Tanzclubs im Oktober 1955 so oft von den Gästen an den Jukeboxen angewählt wurden.
Dann eher die anderen beiden, Lyttelton's lustige Version und Johnson's Version, die ja schon fast wie ein Marsch klingt.
Bei "Shake a Hand" ist es echt eine verzwickte Sache.
Möglicherweise hatte damals einer der Hamburger Club-Betreiber die Import-Fassung, die dann auch den Konkurrenten so gut gefiel, dass sich dann alle die Platte importierten. Anders kann ich mir das auch nicht erklären, wieso da ein Song, den es in D nicht gab, charten konnte.
Eine andere Möglichkeit wäre ja wieder, dass es sich hierbei um eine exklusive Schellack-Veröffentlichung gehandelt haben könnte.
Ich werde mir wohl mal die beiden Singles von Bernice Parks und Fran Warren zulegen, da ich nirgends Hörproben finden kann, mir aber der Song, so oder so in allen Versionen, die ich bisher hören konnte, sehr gut gefällt.
Savannah Churchill und Faye Adams sind bei mir schon vorhanden, aber für mich wieder unvorstellbar, dass eine der beiden die "Hit"-Version gewesen sein könnte.
Vielleicht wird die Mike Pedicin-Fassung ja noch von einer der anderen beiden getoppt.
Auf jeden Fall ein Großes Dankeschön für eure Hilfe,
Viele Grüße
ich freu' mich riesig, dass ihr alle so hilfsbereit seid.
In der Zeitschrift war im September 1955 gerade eine Phase eingetroffen, in dem die 78er Platten sich so langsam verabschiedeten.
Bei 50% der gelisteten Songs stehen sowohl die 45er Bestellnummer, als auch noch die der 78er mit dabei.
Deswegen könnte es sich hier tatsächlich immer noch um Titel handeln, die bisher nur im Schellackformat erhältlich waren.
Im August hingegen, standen noch bei allen Songs beide Nummern und wenn ich mir mal die späteren Listen, z.B. vom Februar 1956 anschaue, finde ich dort überhaupt keine 78er Nummern mehr.
Was "My Maryland" angeht werde ich jetzt einfach beide Versionen übernehmen, also die von Bunk Johnson, da sie ja im März 1955 noch einmal veröffentlicht wurde und die von Humphrey Lyttelton.
Die dritte, die noch da war, von Turk Murphy, habe ich mir gerade ein paarmal angehört. Schlecht ist sie nicht, aber ich kann mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen, dass ausgerechnet seine Version in irgendwelchen Hamburger Kneipen und Tanzclubs im Oktober 1955 so oft von den Gästen an den Jukeboxen angewählt wurden.
Dann eher die anderen beiden, Lyttelton's lustige Version und Johnson's Version, die ja schon fast wie ein Marsch klingt.
Bei "Shake a Hand" ist es echt eine verzwickte Sache.
Möglicherweise hatte damals einer der Hamburger Club-Betreiber die Import-Fassung, die dann auch den Konkurrenten so gut gefiel, dass sich dann alle die Platte importierten. Anders kann ich mir das auch nicht erklären, wieso da ein Song, den es in D nicht gab, charten konnte.
Eine andere Möglichkeit wäre ja wieder, dass es sich hierbei um eine exklusive Schellack-Veröffentlichung gehandelt haben könnte.
Ich werde mir wohl mal die beiden Singles von Bernice Parks und Fran Warren zulegen, da ich nirgends Hörproben finden kann, mir aber der Song, so oder so in allen Versionen, die ich bisher hören konnte, sehr gut gefällt.
Savannah Churchill und Faye Adams sind bei mir schon vorhanden, aber für mich wieder unvorstellbar, dass eine der beiden die "Hit"-Version gewesen sein könnte.
Vielleicht wird die Mike Pedicin-Fassung ja noch von einer der anderen beiden getoppt.
Auf jeden Fall ein Großes Dankeschön für eure Hilfe,
Viele Grüße