Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54851
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 08.05.2020 - 22:47 Uhr  ·  #49
na Chris,

mir wäre das alles zu ungenau, wenn bei den wenigen Informationen auch immer noch Fehler sein können,
sind diese Hitparaden doch immer nur ein Ratespiel. Es kann, aber auch nicht ?

hier nur ein paar Nummern aus dem Binding-Single-Katalog.

Gruss Billy
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: 2020-05-08_222459.jpg
Dateigröße: 39.65 KB
Titel:
Heruntergeladen: 296
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: 2020-05-08_221211.jpg
Dateigröße: 117.56 KB
Titel:
Heruntergeladen: 305
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: 2020-05-08_221053.jpg
Dateigröße: 96.57 KB
Titel:
Heruntergeladen: 294
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54851
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 08.05.2020 - 22:50 Uhr  ·  #50
xx
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: 2020-05-07_210539.jpg
Dateigröße: 97.98 KB
Titel:
Heruntergeladen: 308
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 08.05.2020 - 23:19 Uhr  ·  #51
Hallo Billy,
ich habe ja um die 70 verschiedene Hitparadenbücher aus aller Welt, aber von diesem "Binding Single Katalog" habe ich bisher noch nie etwas gehört. Ich bin wirklich überrascht, denn so etwas suchte ich schon lange.
Der wird sofort von mir bestellt.

Nur habe ich gerade auf dem Rückseitencover des Buches gelesen, dass nebst der Bestellnummer auch das Herstellerland angegeben ist. Das scheint jedoch aber nicht immer bei allen dabei zu stehen oder sind es dann deutsche Veröffentlichungen, wenn hinter dem Label keine Länderangabe ist?
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: band2.jpg
Dateigröße: 81.75 KB
Titel:
Heruntergeladen: 314
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65239
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 08.05.2020 - 23:46 Uhr  ·  #52
Zumindest bei BUNK JOHNSON weiss ich, dass die Brunswick-Schellack im März 1955
mit dem neuen Logo (siehe unten) aufgelegt wurde. Aber Brunswick ist eben nicht Capitol..
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: Johnson1.jpg
Dateigröße: 96.8 KB
Titel:
Heruntergeladen: 296
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65239
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 09.05.2020 - 00:01 Uhr  ·  #53
Capitol...dass könnte u. U. JAN GARBER auf Telefunken/Capitol sein,
wenn es seine "Maryland, My Maryland" hier gegeben haben mag.
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: Garber1.jpg
Dateigröße: 84.07 KB
Titel:
Heruntergeladen: 284
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 09.05.2020 - 00:07 Uhr  ·  #54
Hallo Dieter,

vielen Dank, dass auch du mir wieder helfen magst.

Leider wurde auch die Labelangabe oft nicht richtig angegeben in der Zeitschrift.
Nun bin ich mit der Oktober-1955-Liste beschäftigt. Vor mir habe ich noch zwei mit einigen fehlenden Daten und ab 1956 stehen dann, zum Glück, immer die vollständigen Daten hinter jedem Song.
Diese Bunk Johnson ist sogar mein Favorit, aber ich habe auf einer CD gesehen, dass es davon zwei Takes gegeben hatte:
https://www.discogs.com/Bunk-J…e/12305249

Komischerweise ist der "Take B" der erste Song auf dieser CD und "Take A" ist bei den alternativen Tracks, am Ende der CD zu finden.
Weisst du zufällig, ob dieses "Take B" die Version auf der Single ist?
Sie hört sich deutlich besser und fetziger an als die andere.

Und was Jan Garber-Platte angeht, wie könnte man herausfinden ob es sie auch hierzulande gegeben hat?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54851
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 09.05.2020 - 00:16 Uhr  ·  #55
na meinen letzten Binding den ich bestellt hatte, ist nun auch schon wieder fast 20 Jahre her ,-)
Schau halt von Zeit zu Zeit mal kurz rein, wie in vielen anderen Musik-Sachbüchern.
Es gab immer zwei, eins nach Interpreten und eins nach Titeln.

hier nur mal zwei der Peter Alexander-Seiten:

Es sind aber keine Hitparaden-Bücher !
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: Alexander, Peter (3).jpg
Dateigröße: 166.09 KB
Titel:
Heruntergeladen: 327
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: Alexander, Peter (4).jpg
Dateigröße: 151.73 KB
Titel:
Heruntergeladen: 294
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 09.05.2020 - 00:26 Uhr  ·  #56
Billy, das sieht sehr gut aus.
Für mich wäre dann wohl eher die Edition, die nach Titeln sortiert ist, die richtige.
Oder wohl doch eher beide!!!

Ist zwar ja kein Hitparadenbuch, aber dennoch sehr wertvoll für mich.

Danke Billy!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65239
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 09.05.2020 - 01:17 Uhr  ·  #57
Hallo Chris,
es sollte sich bei Bunk um Take B auf Brunswick handeln. Take A war nur alternativ
und ein weiterer Take war gar unveröffentlicht bis in die Neuzeit.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26759
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 09.05.2020 - 09:16 Uhr  ·  #58
Hallo Chris!
Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste es sich bei deiner Suche immer (?) um 45er-Singles handeln. So gesehen wäre dann für "My Maryland" Bunk Johnson auszuschließen, weil es zu diesem Zeitpunkt mit diesem Titel von ihm nur die Schellack BRUNSWICK 82 568 aus dem Jahre 1952 gab. Die dazugehörige 45er BRUNSWICK 12 160 kam erst anfangs 1959 auf den Markt. Die Angabe CAPITOL negierend, würde ich auf die ODEON OBL 1034 von Humphrey Lyttelton tippen, denn da passt mit Ausnahme des Labelnamens alles zusammen. Jedenfalls war diese Single im ELECTROLA-Katalog 1957 (alle Veröffentlichungen bis September 1956) noch vorhanden.

Bei "Shake A Hand" wird es schwierig, da ich so gut wie keine Schellack-Aufzeichnungen besitze, da bin ich voll auf das Netz angewiesen und dort fand ich kein zeitkonformes "Shake A Hand". Da ich weiß, dass manche deutsche Platten-Konzerne, wie bespielsweise ELECTROLA und TELDEC, auch importierte Singles aus Großbritannien auf den Markt brachten, habe ich auch dort nachgesehen. Weder in meinen Aufzeichnungen aus dem deutschsprachigen Raum noch bei meinen Europa-Aufzeichnungen konnte ich etwas finden. Bei uns kam dieser Titel erst im Oktober 1959 durch Little Richard mit LONDON DL 20 276 auf dem Markt. Entweder gab es ihn bei uns nicht, übrigens auch nicht von Mike Pedicin, oder ich habe ein mir noch unbekanntes "Loch" in meinen Aufzeichnungen. Augrund der Fakten würde ich meinen, das erste "Shake A Hand" gab es bei uns erst durch Little Richard. Ich wollte dich jetzt zum Songtitel-Forum "Shake a Hand" führen (links klicken) und da hebe ich gemerkt, dass du dort bereits auf Besuch warst.

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65239
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 09.05.2020 - 09:27 Uhr  ·  #59
Hallo Gerd,
ich denke auch an die 45er Odeon ("My Maryland"). Die Brunswick-Schellack
BRUNSWICK 82 568 von 1952 wurde dennoch im März 1955 mit dem obigen
Logo neu aufgelegt (es war vorher 1952 das wie bei englischen 'Brunswicks'
verwendete verschnörkelte Logo). Ich bin aber, wie gesagt, bei Dir mit der
Odeon, wenn es nur Singles in den Hitparaden gegeben haben sollte. - Oder gab
es den obigen Jan Garber in der Zeit in Deutschland auf Capitol?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26759
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 09.05.2020 - 10:11 Uhr  ·  #60
Nein Dieter, bei meinen Aufzeichnungen gibt es nur Little Richard und erst 1963 Jackie Wilson. Wenn es Jan Garber bei uns als 45er gegeben hat, könnte er sich nur in dem von mir erwähnten imaginären "Loch" befinden.
Gerd
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.