Wir sind schon auf Seite 4 und die Angelegenheit wird bereits unübersichtlich. Ich möchte hier daher eine Zusammenfassung erstellen, wobei ich zugleich den Spreu vom Weizen trennen will. In dieser Zusammenstellung sollen nur "echte" deutschsprachige Fats Domino-Covers aufscheinen also Coverversionen, die sich die Domino-Version zum Vorbild genommen haben.
Alphabetisch geordnet vorerst der Spreu und danach die "Echten" als der Weizen:
Folgende Titel sind keine "echten" Domino-Covers, was hier auch begründet wird:
BE MY GUEST
"He Stop! Das ist meine Braut" von Udo Jürgens (Heliodor 450.311) ist die deutsche Fassung von "Be My Guest", aber nicht von Domino-Marascalco-Boyce, sondern von Ben Raleigh und Don Wolf. Hier kann sich jeder auch akustisch überzeugen:
http://www.youtube.com/watch?v=eLAHyU7_6e0
I HEAR YOU KNOCKIN'
Weder die Originalfassung von Smiley Lewis, noch die Version von Fats Domino und ander Fünfziger-Versionen wurden in deutsch gecovert. Die erste deutschsprachige Cover-Version gab es erst von Dave Edmund's neu gestalteter Fassung aus den Siebzigern.
JAMBALAYA (ON THE BAYOU)
Domino hat diesen Titel erst Ende 1961 veröffentlicht (IMPERIAL X5796). Gerd Böttcher war aber mit DECCA D 19 095 bereits 1960 auf den Markt
KANSAS CITY
Diesen Titel gab es von Fats Domino erst 1964 (ABC-PARAMOUNT 10596). Die deutsche Version von Boy Berger kam bereits 1959 auf den Markt.
MY HAPPINES
"Wenn daheim die Linden blühn (denk an mich)" vom Hansen-Quartett (COLUMBIA SCMW 27-5565) kommt zwar zeitlich der Domino-Version am nächsten, musikalisch gibt es aber keine Annäherung an Fats Domino, der diesen Titel als Single garnicht veröffentlichte. Hier ein Beispiel von Ella Fitzgerald, welches viel eher zur Hansen-Fassung passen würde:
http://www.youtube.com/watch?v=0W9oRxmdVkE&feature=related
Die Gitta Lind/Christa Williams-Version ist eindeutig Connie Francis nachempfunden.
RED SAILS IN THE SUNSET
Davon kann es kein Fünfziger-Domino-Cover geben, da Fats diesen Titel erst bei ABC-PARAMOUNT (10484) 1963 veröffentlichte. Sollte eine domino-orientierte Version existieren, verweise ich an die Sechziger- und Siebziger-Experten (siehe unten: Covers ab 1963).
Die "echten" Domino-Covers bis 1962:
BLUEBERRY HILL
Ein kleines Haus---Christa Williams & Gitta Lind (Telefunken U 55 290)
Da die deutsche Version als Slow-Rock ausgewiesen ist, ist die Zuordnung zu der modernisierten Fassung eindeutig. Neben Fats Domino kann man aber auch Pat Boone, der mit seiner Single sogar zeitlich etwas näher liegt, als Vorbild heranziehen.
DANCE WITH Mr DOMINO
Mr Domino---Fats & His Cats (LINDA F 136)
I'VE BEEN AROUND
Die Welt ist rund---Bill Ramsey (POLYDOR 24 330)
LI'L LIZA JANE
Lileila - Jane---Paul Würges (ARIOLA 35 556)
MY BLUE HEAVEN
Bye, Bye, Blondy---Klaus und Wolfram (ARIOLA 45 266 A)
Die Domino-Fassung dieses Songs aus dem Jahre 1927 wurde im März 1956 veröffentlicht. Die deutsche Version von Klaus und Wolfram "Bye, bye, Blondy" kam erst 1962 auf den Markt. Die näheren Versionen vor Klaus und Wolfram waren unter anderem Frank Sinatra (1961), Freddy Cannon (1960), Bobby Day (1959) und die Platters (1959). Keine dieser Versionen war das Vorbild. Trotz der langen Zeitspanne von fast sechs Jahren ist die Domino-Version eindeutig das Vorbild, wie ich mich hörmäßig überzeugen konnte.
MY GIRL JOSEPHINE
Hello Josephine---Benny Quick (COLUMBIA C 22 393)
STOP THE CLOCK
Tick-Tack (Stop The Clock)---Fats & His Cats (LINDA F 136)
Fortsetzung der "echten" Domino-Covers ab 1963:
LAZY LADY
Lazy Lady---Fats & His Cats (CBS 1471)
OLD MAN TROUBLE
Keine Chance---Schurli & die Motorbienen (KM 4)
*)
SALLY WAS A GOOD OLD GIRL
Bitte lüge mich nicht an---Schurli & die Motorbienen (KM 3)
*)
WALKIN' TO NEW ORLEANS
Ich brauche deine Liebe---Lulu (ATLANTIC ATL 10 083)
*)
*) nachträgliche Ergänzungen
Diese Liste ab 1963 sollte von Sechziger- und Siebziger-Experten "aufgefüllt" werden.
Keep Searchin'
Gerd