MAX GREGER Instrumentals

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Greger, Max - Polydor EP

 · 
Gepostet: 24.04.2009 - 12:23 Uhr  ·  #37
Hallo,

hier noch das Cover einer Polydor-EP, die ich bisher hier noch nicht entdeckt habe...

Gruß Ralf
Anhänge an diesem Beitrag
Greger, Max - Polydor EP 21034.Jpg
Dateiname: Greger, Max - Polydor EP 21034.Jpg
Dateigröße: 177 KB
Titel: Greger, Max - Polydor EP 21034.Jpg
Heruntergeladen: 223
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26308
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MAX GREGER Instrumentals

 · 
Gepostet: 22.08.2011 - 13:05 Uhr  ·  #38
Habe ich den Max Greger total übersehen? Ja! Dabei könnte ich Einiges dazu beitragen, was jetzt auch passiert.
Laßt euch von „Die sieben Raben" nicht verwirren, es ist tatsächlich Max Greger.
Vorerst wurde die Single in gesungener Form wie folgt veröffentlich:
POLYDOR
04 58....23 667 A....Das Comedien-Quartett und „Die sieben Raben"..Ich geh' die Straße nach Farway (Tschitschio Bamba)/ B....Alf Ekberg Heinz Lips Jonny Dane und „Die sieben Raben"..Raunchy (He-ho-ho, do-di, do-di-do)

Im gleichen Monat kam diese Single in instrumentaler Form mit der Nummer 23 688 A/ B nochmals in den Handel. Man hat dann auf dem Label lediglich die Gesangsgruppen weggelassen und so sind die sieben Raben übriggeblieben. Ein ganz eigenartiger Vorgang. Wir in Wien sagen dazu meschugge. Aber Greger ist Greger.

Beginnen tue ich mit meinem ganzen Stolz, Max Greger auf TELEFUNKEN. Aber das alleine ist es nicht, es ist eine TELEFUNKEN noch aus der Anfangszeit mit gestanztem Mittelstück und es gibt auch noch das Original-FLC dazu
Anhänge an diesem Beitrag
k-greger 2.JPG
Dateiname: k-greger 2.JPG
Dateigröße: 69.06 KB
Titel: k-greger 2.JPG
Heruntergeladen: 219
k-greger 1.JPG
Dateiname: k-greger 1.JPG
Dateigröße: 68.07 KB
Titel: k-greger 1.JPG
Heruntergeladen: 211
k-TELEFUNKEN 1a.JPG
Dateiname: k-TELEFUNKEN 1a.JPG
Dateigröße: 64.85 KB
Titel: k-TELEFUNKEN 1a.JPG
Heruntergeladen: 270
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26308
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MAX GREGER Instrumentals

 · 
Gepostet: 22.08.2011 - 13:07 Uhr  ·  #39
xxxx
Anhänge an diesem Beitrag
k-greger 4.JPG
Dateiname: k-greger 4.JPG
Dateigröße: 71.68 KB
Titel: k-greger 4.JPG
Heruntergeladen: 211
k-greger 3.JPG
Dateiname: k-greger 3.JPG
Dateigröße: 68.95 KB
Titel: k-greger 3.JPG
Heruntergeladen: 236
k-TELEFUNKEN 1b.JPG
Dateiname: k-TELEFUNKEN 1b.JPG
Dateigröße: 65.72 KB
Titel: k-TELEFUNKEN 1b.JPG
Heruntergeladen: 227
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26308
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MAX GREGER Instrumentals

 · 
Gepostet: 22.08.2011 - 13:08 Uhr  ·  #40
xxxx
Anhänge an diesem Beitrag
k-greger 7.JPG
Dateiname: k-greger 7.JPG
Dateigröße: 67.71 KB
Titel: k-greger 7.JPG
Heruntergeladen: 206
k-greger 6.JPG
Dateiname: k-greger 6.JPG
Dateigröße: 71.11 KB
Titel: k-greger 6.JPG
Heruntergeladen: 205
k-greger 5.JPG
Dateiname: k-greger 5.JPG
Dateigröße: 72.9 KB
Titel: k-greger 5.JPG
Heruntergeladen: 213
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26308
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MAX GREGER Instrumentals

 · 
Gepostet: 22.08.2011 - 13:12 Uhr  ·  #41
Ich habe dieses Fünfziger-Geschichtlein vermutlich schon erzählt, aber hier paßt es wegen des nachfolgenden Beispieles besonders gut. Da wir für die Plattenindustrie noch keine Konsumenten waren, wurden "unsere" Platten auch nicht beworben und das führte dazu, dass neben den ganz wenigen großen Plattenhäusern, regionale Elektrohändler die Schallplatten an uns Jugendliche verkauften. Diese Kleinhändler bildeten sich aus uns Jugendlichen einen Kundenstock, quasi ihre Buam (Buben), für den sie Rocknrollplatten und ähnliche Aufnahmen aus den USA besorgten. Da jedes Wohngebiet ihren eigenen "Elekrohändler" hatte, bekamen die diversen "Buam" auch ganz unterschiedliche Platten angeboten. Ich erzähle das hier, weil wir "Hoots Mon" von Max Greger überhaupt nicht kannten, sondern nur das Original von Lord Rockingham's XI. Die Greger-Version lernte ich erst als Sammler kennen wo sich beim regelmäßigen Gedankenaustausch herauskristallisierte, dass sehr viele "Buam"-Gruppen die Greger-Version hatten. Das war dann für mich als Sammler auch der Grund, warum auch ich die Greger-Version meiner Sammlung einverleibte (Scans von Albert bereits vorhanden).
Unser Greger-Renner war die "geplatzte Susi" mit Fredy Brock am Telefon, die wir uns immer wieder anhörten. Eine Super-Instrumentalnummer wie "Tequila", nur statt dem Wort Tequila kam immer ein Telefon-Anruf mit dem eine Susi verlangt wird, die nie da ist und so weiter und so fort.
Das war die "Greger-Platte" in unserer "Elektrohändler"-Region
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-greger 10.JPG
Dateiname: k-greger 10.JPG
Dateigröße: 67.38 KB
Titel: k-greger 10.JPG
Heruntergeladen: 243
k-greger 9.JPG
Dateiname: k-greger 9.JPG
Dateigröße: 69.06 KB
Titel: k-greger 9.JPG
Heruntergeladen: 236
k-greger 8.JPG
Dateiname: k-greger 8.JPG
Dateigröße: 65.1 KB
Titel: k-greger 8.JPG
Heruntergeladen: 207
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53899
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: MAX GREGER Instrumentals

 · 
Gepostet: 22.08.2011 - 14:28 Uhr  ·  #42
und 'ne Hülle für die 78'er, natürlich nicht für die Polydor

Gruss Billy
Anhänge an diesem Beitrag
Greger, Max - Polydor 50251 B_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Greger, Max - Polydo … dern.jpg
Dateigröße: 92.49 KB
Titel: Greger, Max - Polydor 50251 B_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 212
Greger, Max - Polydor 50251 A_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Greger, Max - Polydo … dern.jpg
Dateigröße: 96.98 KB
Titel: Greger, Max - Polydor 50251 A_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 217
Telefunken - Noucha Doina - Gitta Lind - Hans-Arno Simon - Max Greger - Schellack Cover_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Telefunken - Noucha  … dern.jpg
Dateigröße: 58.09 KB
Titel: Telefunken - Noucha Doina - Gitta Lind - Hans-Arno Simon - Max Greger - Schellack Cover_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 209
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11044
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: MAX GREGER Instrumentals

 · 
Gepostet: 22.08.2011 - 18:17 Uhr  ·  #43
Hallo Gerd,

jetzt haut es mich vom Hocker.
Schon seit Jahrzehnten beschäftige ich mich mit den Sieben Raben und dem Comedien-Quartett und die dabei gesammelten Kenntnisse stimmen mit Deinen Schlüssen (s.o.) nicht überein.

Sieben Raben und das Comedien-Quartett (wobei es sich um die selben Interpreten handelt, evtl. ergänzt durch z.B. das Lucas-Trio) haben in dem Zeitraum Deiner Polydor-Beispiele in Köln in der Feltz-Produktion (Polydor-West) aufgenommen. Da war Max Greger nicht dabei, der war bei Produzent Mendelson in der Produktion Süd (München und wien) eingebunden.
Dazu passt Dein Scan mit der Gesanggruppe Die Maxis aus Wien (vielleicht bei Dir um die Ecke?). Sie setzten sich aus Orchester MAX GREGER u. LOLITA, RUDI KREUZBERGER, INGE BUCHNER, KURT EQUILUZ, HEDI PRIEN, RUDI RESCH, JÖRG MARIA BERG zusammen.

Zurück nach Köln:
Das Comedien-Quartett bestand Mitte der 50er Jahre aus HERBERT IMLAU, FRED RITTER, WERNER SCHLIEBITZ u. KARL HEINZ NOWAK, in dieser Besetzung blieben sie bis 1960 zusammen.
Bei der Orchester-Version tippe ich eher auf ADALBERT LUCZKOWSKI.

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26308
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MAX GREGER Instrumentals

 · 
Gepostet: 22.08.2011 - 19:52 Uhr  ·  #44
Danke Dietrich für diesen wichtigen Hinweis. Da war ich bisher am "falschen Dampfer".

Gibt es auch eine Erklärung dafür, warum beim Instrumental die Sieben Raben als Interpreten aufscheinen, oder ist es wirklich so gewesen, wie ich es mir, eher nicht ganz ernst gemeint, zusammengereimt habe ?
Gruß
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11044
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: MAX GREGER Instrumentals

 · 
Gepostet: 23.08.2011 - 19:55 Uhr  ·  #45
Hallo Gerd,

es ist schon so wie Du vermutest, nur "ohne Greger".
Die Produktionen haben gemacht, was sie wollten und das manchmal bewußt oder auch
unbewußt als Fehler oder Übermittlungspanne.
Hier gab es bei der gesungenen Platte ja auch die Mängelangabe, d.h. das Begleitorchester
wurde nicht angegeben wie sonst zu dieser Zeit üblich.
Und diese Angabe lag nun wohl auch nicht für die Instrumental-Ausgabe vor, also schrieb man einfach
"Die Sieben Raben". Es war evtl. das selbe Instrumental, was den Vokalisten als Backgtround diente.
Ich habe die Schallplatte nie gehört.

Man hat sich damals in diesen Angelegenheiten nicht soviel Gedanken gemacht, wie wir es in der jetzigen Recherche tun = der damalige Käufer wurde doch für "dumm verkauft".

Hier noch eins der tollsten Beispiele: auf den Polydor-Schallplatten 23047 u. 23087 singt das Comedien-Quartett (männlich) als GESCHWISTER FAHRNBERGER (weiblich)

oder

Die SINGENDEN SEESTERNE auf Philips ("Was Haben Die Matrosen In Singapur Gemacht?", "Die Mädchen Mit Dem Treuen Blick"), teilweise erschienen die selben Titel bei Heliodor als "männliche" GLORIA-SISTERS, JOHNNYS oder KOLIBRIS = dümmer gings nimmer!

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11044
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: MAX GREGER Instrumentals

 · 
Gepostet: 15.09.2011 - 19:54 Uhr  ·  #46
Hallo Gerd,
bzgl. Max Greger/Sieben Raben möchte ich noch ergänzen.
Ich habe mir beide Singles (einmal Gesang/einmal Instrumental) besorgt und konnte feststellen,
dass der Instrumenten-Sound unterschiedlich ist, die Gitarren bzw. die Saxophone klingen
unterschiedlich.
D.h., dass der Gesang nicht einfach auf das Instrumental gelegt (oder wie sagt man dazu?) wurde.

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26308
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MAX GREGER Instrumentals

 · 
Gepostet: 15.09.2011 - 20:14 Uhr  ·  #47
Danke Dietrich
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10595
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: MAX GREGER Instrumentals

 · 
Gepostet: 20.09.2011 - 19:21 Uhr  ·  #48
ZUM TANZEN UND TRÄUMEN
Ariola-Sonderauflage NR. 35 695
Anhänge an diesem Beitrag
MAX GREGER-EP - Zum Tanzen und Träumen - CV RS -.jpg
Dateiname: MAX GREGER-EP - Zum  … RS -.jpg
Dateigröße: 187.51 KB
Titel: MAX GREGER-EP - Zum Tanzen und Träumen - CV RS -.jpg
Heruntergeladen: 202
MAX GREGER-EP - Zum Tanzen und Träumen - CV VS -.jpg
Dateiname: MAX GREGER-EP - Zum  … VS -.jpg
Dateigröße: 184.36 KB
Titel: MAX GREGER-EP - Zum Tanzen und Träumen - CV VS -.jpg
Heruntergeladen: 205
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.