Hallo,
etwas über einen älteren Herrn zu lesen ..............
Kurzbiografie von Willie Nelson:
Willie Hugh Nelson ist eine amerikanische Ikone mit einer jahrzehntelangen facettenreichen Karriere: Musiker, Sänger, Songwriter, Autor, Schauspieler, Aktivist und Philanthrop. Er wurde am 30. April 1933 in Abbott/Texas als zweites Kind von Myrle und Ira Nelson geboren. Willie und seine ältere Schwester Bobbie wuchsen bei ihren liebevollen Großeltern väterlicherseits auf, die beide an die Musik heranführten, indem sie die kleine Methodistenkirche in Abbott besuchten, wo sie Kirchenlieder lernten und sangen. Willies frühe kirchliche Erfahrung inspirierte ihn später zu einem seiner Hits, “Family Bible“. Bobbie lernte Klavier spielen, und Willies Großvater kaufte ihm mit sechs Jahren seine erste Gitarre und brachte ihm ein paar Akkorde bei. So konnte Willie schon früh Lieder schreiben, um seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Sein Großvater war Schmied und brachte Willie mit Pferden, Tieren und dem Leben auf dem Bauernhof in Berührung. Zu Willies Hobbys gehörte die Schweinezucht für die “Future Farmers of America“.
Weniger gern mochte Willie das Baumwollpflücken in den heißen Sommern, was ihn offensichtlich dazu motivierte, sich der Musik zuzuwenden. Als Teenager begann er, professionell Gitarre in einer lokalen Polka-Band zu spielen. Bobbie heiratete mit sechzehn und spielte Klavier für ihren Mann in dessen Band Bud Fletcher and The Texans. Später stieß Willie als Gitarrist dazu. Neben seinem Geldverdienen in lokalen Bands trat er auch bei Schultänzen auf und spielte Halfback in der Footballmannschaft seiner High School. Nach seinem Abschluss 1950 trat er der US Air Force bei. Aufgrund von Rückenproblemen wurde er entlassen und entschied sich für ein Studium an der Baylor University.
1952 heiratete er seine erste Frau, Martha Matthews. Sie bekamen drei Kinder – Lana, Susie und Billy.
Zu diesem Zeitpunkt ließ Willie sich einen Bart wachsen, ließ sein Haar lang wachsen und trug ein Bandana. Er trat unzählige Male im Armadillo in Jeans, T-Shirt und Tennisschuhen auf und spielte dabei seine Martin-Gitarre, die er „Trigger“ nannte. Sein neuer Look und seine legere Kleidung schmeichelten seiner nasalen Stimme und seinen unkonventionellen Texten, die sein Publikum liebte. So entwickelte er eine treue Anhängerschaft, die den Beginn seiner zukünftigen riesigen Fangemeinde bildete, die aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten bestand und seine lange kreative Karriere über Jahrzehnte hinweg unterstützen sollte.
Als Schauspieler hatte Willie Rollen in zahlreichen Filmen, darunter “Electric Horsemen“ mit Robert Redford; “Honeysuckle Rose“, “Thief“, “Barbarosa“, “Songwriter“ und ein TV-Remake des Westernklassikers “Stagecoach“ mit Johnny Cash im Jahr 1986.
Zu seinen Gastauftritten im Fernsehen zählen: “Miami Vice“, „Medicine Woman“, “Delta“, “The Colbert Report“ und zahllose Fernseh-/Kabelinterviews.
Willie hat zahlreiche Alben aufgenommen, darunter: “Shotgun Willie“ (Atlantic) im Jahr 1973 – seine Musiker waren seine Tourband Family (seine Schwester Bobbie Nelson, Piano; Paul English, Schlagzeug; Mickey Raphael, Mundharmonika; Bee Spears, Bass; und Jody Payne, Backgroundsängerin); “Phrases and Stages“ (Atlantic) im Jahr 1974.
Im Jahr 1975 wurde Willie mit “Red-Headed Stranger“ (Columbia) zum Star. Dies war sein erstes Album, das sowohl in die Country- als auch in die Rock-Charts kam. Darin enthalten war “Blue Eyes Crying in the Rain“, sein erster Song auf # 1 der Country-Charts und sein erster Grammy Award für die “Beste Gesangsdarbietung im Country-Stil“.
Im April 1965 nahm er mit Chet Atkins ein RCA-Album mit dem Titel “Country Willie – His Own Songs“ auf.
1964 trat Willie der Grand Ole Opry bei, in der er kurze Haare trug und Anzüge trug wie die anderen männlichen Opry-Stars. Willie wurde von Nashville enttäuscht, weil er sich nicht an ihren lokalen Nashville-Sound anpassen wollte (und auch einige seiner Freunde wie Waylon Jennings und Kris Kristofferson konnten das nicht).
Als sich sein letztes Album und seine letzte Single nicht gut verkauften, beschloss er, um 1971 mit seiner Familie nach Texas zurückzukehren, wo er sich in Austins allumfassenden Musikgenres – Redneck Country, Rock und der neuen Hippie-Musikszene – mehr zu Hause fühlte (diese musikalische Mischung wurde als "Austin Sound" bekannt).
Der beliebteste Tanzsaal und Unterhaltungstreffpunkt war das Armadillo World Headquarters (bekannt als Armadillo oder Dillo), das Platz für 1.500 Personen bot. Geschäftsleute, Cowboys, Hippies und Menschen aus allen Gesellschaftsschichten versammelten sich dort, um der vielseitigen Musik von Country- und Rockkünstlern sowie Stars zu lauschen, die dort zwischen 1970 und 1980 auftraten. Zu diesen Stars gehörten Michael Martin Murphy, Ray Charles, Bruce Springstein (1974), Frank Zappo usw.
Sein Album “Stardust“ (das sich jahrelang in den Country-Charts hielt) enthielt eine Hitsingle, “Georgia on My Mind“, für die Willie 1978 einen Grammy für die "Beste Country-Gesangsdarbietung" erhielt. Im selben Jahr nahm er auch “Wanted! The Outlaws“ mit Waylon Jennings, Jessi Colter und Tompall Glaser, bei dem Willie und Waylon ein Duett zu “Mamas Don't Let Your Babies Grow Up to be Cowboys“ sangen und einen Grammy für die "Beste Country-Gesangsdarbietung eines Duos oder einer Gruppe" erhielten.
“On the Road Again“ (1980) aus dem Film “Honeysuckle Rose“, der Willie eine Oscar-Nominierung in der Kategorie "Bester Originalsong" sowie 1980 einen Grammy Award in der Kategorie "Bester Country-Song" einbrachte.
“Always On My Mind“ brachte Willie 1982 den Grammy Award für die "Best Country Vocal Performance" ein.
Im Herbst 1984 tat sich Willie mit Waylon Jennings, Kris Kristofferson und Johnny Cash zusammen und tourte als Highwaymen, die als "Outlaw-Country-Subgenre" bekannt wurden. 1985 erschien ihr erstes Album, das ein großer Hit wurde – die “Highwaymen“, ebenso wie ihre erste Single-Veröffentlichung, die “Highwaymen“.
1984 sang Willie ein Duett mit Julio Iglesias, “All the Girls I've Loved Before“, die erste Single-Auskopplung von Julios Album “1100 Bel Air Place“, und es wurde ein großer Hit - es erreichte # #5 der Billboard Hot 100.
Im Jahr 1990 behauptete der IRS, dass Willie Uncle Sam Millionen von Dollar schulde und beschlagnahmte sein Vermögen. Anscheinend wurden von seinen Buchhaltern unkluge Investitionen getätigt usw. Während dieser Zeit halfen ihm treue Freunde und Fans in vielerlei Hinsicht.
1991 veröffentlichte Willie ein Doppelalbum mit dem Titel “The IRS Tapes: Who'll buy My Memories“, und alle Gewinne gingen an die IRS. 1993 war das IRS-Problem gelöst. Hier ist ein Zitat aus Cliffies Talentshow-Buch, in dem er aufstrebenden Künstlern finanzielle Ratschläge gibt: „Wenn du dich nicht aktiv an deinen Finanzen beteiligt, könntest du Ärger mit dem IRS bekommen und möglicherweise eine riesige Geldsumme schulden. Das ist so vielen Prominenten passiert. Sie alle verdienen viel Geld und viele sind pleite gegangen oder haben nur einen kleinen Bruchteil dessen, was sie ursprünglich verdient haben, aufgrund einer Kombination von Dingen wie einem hohen Lebensstil, unklugen Investitionen, Betrug, unzureichender und/oder unehrlicher Unternehmensführung.“
Die Multitalent-Country-Legende Willie Nelson ist seit Jahrzehnten gefragt. Seine finanzielle Situation ist sehr komplex, da seine Einnahmen aus Song-Tantiemen, CDs/Kassetten, Konzerten, Büchern, Filmen usw. stammen. Wie die meisten von uns delegierte er seine Finanzen an Geschäftspartner, weil er unterwegs war, um seinen Auftrittsverpflichtungen nachzukommen. Aus welchem Grund auch immer, landete er in den "roten Zahlen" der IRS, was in der Presse große Aufmerksamkeit erregte, als es passierte. Seitdem hat Willie die IRS-Schulden beglichen.
1995 produzierten und veröffentlichten Willie, Waylon, Kris und Johnny ein Live-Album, “Highwayman 2“.
In den folgenden Jahren tourte er unermüdlich und nahm Songs auf. 2003 sang er ein Duett mit Toby Keith, “Beer for My Horses“, das ebenfalls auf Video gefilmt wurde. Ihr Song ging sechs Wochen lang auf #1 der Billboard Hot Country Songs; Außerdem erhielten sie von der ACM einen Preis für das "Beste Video".
Im Jahr 2005 nahm er ein Duett mit Ray Charles auf, “Busted“, das auf Ray Charles' Album “Genius & Friends“ veröffentlicht wurde.
Im Februar 2012 unterschrieb er einen Plattenvertrag mit Legacy Recordings und seine erste Albumveröffentlichung war “Heroes“, auf dem seine Söhne Lukas und Micah, Ray Price, Merle Haggard, Sheryl Crow und Snoop Dog zu hören waren, das # 4 der Billboard Top Country Albums erreichte.
Auf diversen Platten/CD-Alben, TV-Shows und Konzerten trat er mit anderen Stars aus allen Musikgenres auf, wie z.B. Ringo Starr, Diana Krall, Elvis Costello, Bonnie Raitt, Ray Charles, Bob Dylan, Norah Jones, Jazzmusiker, Wynton Marsalis und die Liste geht weiter.
Willies obige Karriere wäre ohne ein großartiges Management nicht möglich gewesen, und Mark Rothbaum ist seit Jahren sein treuer langjähriger Manager. Die Auszeichnungen verschiedener Musikorganisationen sind zu zahlreich, um sie alle aufzuzählen, aber sie beinhalten: den "Pioneer Award" der ACM im Jahr 1991; 1979 wurde sie als "Entertainer of the Year" der CMA ausgezeichnet und 1993 in die Hall of Fame der CMA aufgenommen (2012 ehrte die CMA Willie bei ihrer Preisverleihung mit einer All-Star-Hommage); Nashville's Songwriters Int'l Hall of Fame im Jahr 1973 (er schrieb über fünfundzwanzighundert Songs). 1998 war er einer der Empfänger der "Kennedy Center Honors" für den "Lifetime Achievement" Award; und die National Agricultural Hall of Fame am 25. Juli 2012.
Willie hat an unzähligen Wohltätigkeitsveranstaltungen teilgenommen und an Benefizkonzerten für Katastrophen teilgenommen, wie z.B. dem “Kokua For Japan“-Konzert für die Opfer des Tohoku-Erdbebens und des Tsunamis in Japan im Jahr 2011.
Willie ist ein Aktivist und hat seine Stimme, sein Talent und seine Zeit zur Verfügung gestellt, um Anliegen zu unterstützen, an die er glaubt. Er ist seit langem ein Befürworter der Legalisierung von Marihuana. Als Kind brachte ihm sein Großvater (ein Schmied) bei, Pferde und Tiere zu lieben. daher engagiert sich Willie in zahlreichen Tierschutzorganisationen wie dem "Animal Welfare Institute" und "Habitat for Horses". Willie ist ein Umweltschützer und ein "Greenie", der an Solarenergie und andere energiesparende Geräte glaubt. Seit Jahren beschäftigt er sich mit alternativen Kraftstoffen namens "Biodiesel", und er lässt seinen Worten Taten folgen, weil er an einem Unternehmen beteiligt ist, das BioWillie-Kraftstoff herstellt, der zu 20 % aus Biodiesel (einem Kraftstoff auf Pflanzenölbasis) und zu 80 % aus Diesel besteht, den er in seinen "Willie and Family"-Reisebussen verwendet. (www.greencar.com.)
"Farm Aid"-Konzerte sind eine jährliche Veranstaltung, die 1985 von Willie, Neil Young und John Mellencamp ins Leben gerufen wurde, um unabhängigen Landwirten und ihren Familien vor der Zwangsvollstreckung zu helfen. Im Jahr 1987 sagten Willie und John Mellencamp vor dem Kongress über die Notlage der unabhängigen Familienbauern aus, und folglich verabschiedete der Kongress den "Agricultural Credit Act of 1987", der dazu beiträgt, Familienbetriebe vor der Zwangsvollstreckung zu retten. Willie, Neil Young, Dave Matthews und John Mellencamp sind im Vorstand von Farm Aid; und 2005 schrieb Willie das Vorwort zu "Farm Aid: A Song for America" zur Feier des 20-jährigen Jubiläums. Es ist ein großartiges Buch mit über 200 Fotografien, die Farm Aid-Darsteller wie Bob Dylan, Johnny Cash, Billy Joel sowie verschiedene Farmer im Herzen Amerikas zeigen; Mitwirkende Autoren sind Eric Schlosser und Howard Zinn. Willie versteht die Notlage der Landwirte, weil er in einer landwirtschaftlichen Gemeinde in Texas aufgewachsen ist, weshalb er der Associated Press im Jahr 2012 sagte, dass „er sich geehrt und demütig fühlte, der 39. in die Agricultural Hall of Fame aufgenommen zu werden“. Frank Sinatras klassischer Hit “My Way“ beschreibt, wie Frank sein Leben lebte; Ich denke, es beschreibt auch, wie Willie Nelson sein Leben gelebt hat! Willie hat es immer „auf seine Weise gemacht“ und er „macht es weiterhin auf seine Weise“. Seine offizielle Website lautet:
www.willienelson.com.
Gruß
Heino