LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26692
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 29.10.2011 - 19:45 Uhr  ·  #37
Mir ist es jetzt ganz zufällig aufgefallen und da möchte ich folgendes bemerken:
Billy hat diesen Beitrag mit einer späten BRUNSWICK-Single aus dem Jahre 1967 begonnen und das ware auch die einzige "echte" BRUNSWICK in diesem langen Beitrag. Alle anderen BRUNSWICKs dieses Threads sind DECCA-Masters, die in Europa mit dem Labelnamen BRUNSWICK übernommen wurden
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10658
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 09.02.2012 - 19:50 Uhr  ·  #38
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54709
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 16:34 Uhr  ·  #39
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54709
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 16:36 Uhr  ·  #40
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26692
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 21.04.2013 - 07:57 Uhr  ·  #41
Ich bin zwar kein Jazz-Fan und die Trompete steht bei meinen Lieblings-Instrumenten auch nicht gerade an erster Stelle, aber bei Armstrong ist das etwas anderes, der ist in jeder Hinsicht grenzüberschreitend.
Ich glaube seine Version von "Sincerely" könnte auch sehr den einen oder anderen Rocknroller begeistern. Eine kraftvolle Instrumentierung, wie es viele Rocknroller gerne haben, ich gehöre jedenfalls dazu.
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-armstrong 20001.JPG
Dateiname: k-armstrong 20001.JPG
Dateigröße: 62.28 KB
Titel: k-armstrong 20001.JPG
Heruntergeladen: 206
k-armstrong 10001.JPG
Dateiname: k-armstrong 10001.JPG
Dateigröße: 59.1 KB
Titel: k-armstrong 10001.JPG
Heruntergeladen: 196
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10658
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 20:06 Uhr  ·  #42
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26692
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 22.09.2014 - 07:42 Uhr  ·  #43
xxxx
Anhänge an diesem Beitrag
k-armstrong 2.jpg
Dateiname: k-armstrong 2.jpg
Dateigröße: 63.32 KB
Titel: k-armstrong 2.jpg
Heruntergeladen: 167
k-armstrong 1.jpg
Dateiname: k-armstrong 1.jpg
Dateigröße: 65.96 KB
Titel: k-armstrong 1.jpg
Heruntergeladen: 175
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10658
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 20:05 Uhr  ·  #44
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26692
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 21:57 Uhr  ·  #45
Ein gutes Beispiel dafür, wie die europäische und die amerikanische DECCA etwa ab 1966 in Europa wieder zusammenfanden.
Die gezeigte Armstrong-Single kam übrigens im September 1968 auf den Markt.

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10658
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 06.01.2015 - 19:27 Uhr  ·  #46
Heino,

dann ist aber die Überschrift "Willkommen Brunswick/DECCA-Label für mich verwirrend.

Gruß Uwe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11235
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 06.01.2015 - 19:36 Uhr  ·  #47
Okay,
habe nur die Hälfte gelesen. Nehme meinen Einspruch wieder heraus.

Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26692
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: LOUIS ARMSTRONG auf Brunswick/Decca

 · 
Gepostet: 06.01.2015 - 22:41 Uhr  ·  #48
Hallo Dietrich!
Trotz des halben Lesens warst du auf der richtigen Spur, denn es ging um das zeitbezogene US-Original-Label DECCA, welches im deutschsprachigen Raum zeitbezogen durch BRUNSWICK vertreten wurde, wie man nach Verlauf des Threads leicht feststellen kann. Die unzeitgemäßen Neuauflagen Jahrzehnte später, die durch zufällige Firmen-Zusammenlegungen ebenfalls auf DECCA erfolgten, waren bei Anlegung dieses Threads sicher nicht gemeint.

Andererseits muss man zur Kenntnis nehmen, dass ein nicht unwesentlicher Teil unserer Forums-Mitglieder der historische Hintergrund relativ egal ist und sie nur an den jeweiligen Titeln interessiert sind unabhängig davon, auf welchen Datenträger und zu welcher Zeit diese Titel veröffentlicht wurden.
Ich bin mit dieser Musik aufgewachsen und habe eigentlich kein Interesse an Imitaten, ich zähle mich daher zu den "Historikern". Ich habe mich aber mit der Zeit auch an diese Forums-Mitglieder gewöhnt und sie sind mir lieb und wert geworden, denn auch sie liefern für das Forum sehr oft Beiträge, die auch für uns "Historiker" äußerst interessant sein können und ich halte daher nach längerer Gewöhnungsphase diesen rein musikalischen Bereich für ebenso wichtig wie den historischen.
So gesehen hat auch die DECCA von TELDEC aus dem Jahre 1968 ihren Platz in diesem Thread gefunden, obwohl er ursprünglich dafür nicht vorgesehen war.

Keep Searchin'
Gerd
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.