Hier noch zwei schöne Cover-Versionen von Alice und Ellen Kessler. Zum Ersten Shelley Fabares' "Johnny Angel" und zum Zweiten ein Hit von Gemelle Kessler aus Italien "Da-Da-Um-Pa" vom Dezember 1961.
Die Namensgleichheit, was für ein Zufall!?
Naja! Wenn man sich Italienisch von Langenscheidt zu Hilfe nimmt stellt man bald fest das Gemelle Zwilling heißt. Damit wird der Zufall schon etwas unzufälliger und langsam aber sicher geht einem ein Licht auf. Ja ja! Die Les Gemelles Kessler waren in Italien groß da. Mit ihrem "Pollo e champagne" (POLYDOR[I] 66 558) erreichten sie sogar Platz 2 der italienischen Charts und mit "Da-Da-Um-Pa" (POLYDOR[I] 66 570) noch immer Platz 14. Von Letzterem machten sie dann ein paar Monate später sogar eine deutsche Version mit dem Titel "Da-Da-Un-Pa". Der kleine Unterschied macht es aus.
Beide Charts-Titel wurden übrigens von Dino Verde und Bruno Canfora für die Kesslers geschrieben.
Keep Searchin'
Gerd
Gerd, schau mal den zweiten Beitrag auf dieser Seite von Billy:
da steht auf dem italienischen Notenblatt auch "Da-Da-UN-Pa".
Das ist jetzt nicht wirklich weltbewegend und für die Menschheit
wichtig, aber wie hiess der Titel nun richtig in Bella Italia?
Hallo Dieter!
Ein kleines Problem, auba waunn ma scho dabei san.
Der Musik-Verlag der diesen Titel gemeinsam mit dem Mina-Titel "Un tale" veröffentlichte, hat sich eindeutig geirrt. Sowohl in den Charts als auch bei der Marino Marini-Version steht ein "m".
Mit dem Hinweis auf die EP-Hülle oberhalb dieses falsch geschriebenen Titels sowie auf die Single-Hülle auf Seite 1 ganz unten, werde ich dich wohl besser überzeugen können
Keep Searchin'
Gerd
Da die B-Seite eine Cover-Version des Darby Sisters-Titels "Send A Picture Postcard" (METRO K20020) ist hab ich sie mir trotz den bemitleidenswerten visuellen Zustand (spielen tut sie noch gut) genommen. Da sie in diesem Thread noch fehlt mußte ich sie natürlich trotz der widrigen Umstände auch scannen.
Keep Searchin'
Gerd