FATS DOMINO - US-Pressungen

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54278
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: FATS DOMINO - US-Pressungen

 · 
Gepostet: 31.01.2014 - 14:49 Uhr  ·  #37
"Nobody loves me" 😢
Anhänge an diesem Beitrag
Domino, Fats - Nobody loves me.jpg
Dateiname: Domino, Fats - Nobody loves me.jpg
Dateigröße: 39.04 KB
Titel: Domino, Fats - Nobody loves me.jpg
Heruntergeladen: 190
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1374
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: FATS DOMINO - US-Pressungen

 · 
Gepostet: 15.02.2015 - 18:54 Uhr  ·  #38
Hallo,

die hatten wir noch nicht:

"Don't Leave Me This Way" / "Something's Wrong" (Imperial X5262, 1953)

MfG, Volker
Anhänge an diesem Beitrag
Imperial_X5262_Label_Back.jpg
Dateiname: Imperial_X5262_Label_Back.jpg
Dateigröße: 303.5 KB
Titel: Imperial_X5262_Label_Back.jpg
Heruntergeladen: 190
Imperial_X5262_Label_Front.jpg
Dateiname: Imperial_X5262_Label_Front.jpg
Dateigröße: 312.29 KB
Titel: Imperial_X5262_Label_Front.jpg
Heruntergeladen: 176
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26496
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: FATS DOMINO - US-Pressungen

 · 
Gepostet: 15.02.2015 - 19:59 Uhr  ·  #39
Wenn eine Firma sein Logo mehrmals veränderte war es bei sehr populären Interpreten ziemlich schwer, hier etwas Ordnung reinzubringen. Fats Domino gehörte bei IMPERIAL natürlich zu den populärsten Interpreten was zur Folge hatte, dass es einige Logo-Varianten von seinen älteren Veröffentlichungen gab. Die von Volker gezeigte IMPERIAL 5262 war beispielsweise bereits die zweite Ausgabe. Das rot-silber Script-Logo mit Präfix "X" gab es ungefähr von Mitte 1954 bis Mitte 1955. Die Erst-Ausgabe war auch ein Script-Logo, jedoch blau-silber und mit Präfix "45-" (siehe Scan aus dem Netz). Als dritte Variante gab es bereits das Block-Print-Logo mit Krone, dass es aber auch noch in Farbvarianten von rot über maroon (siehe Scan aus dem Netz) bis braun gab. Für uns Rocknroller war die letzte Variante die schwarz-bunte mit Block-Print und Krone, die es etwa ab Spätsommer 1957 gab, und damit hatten wir dann relative Ruhe bei der Einordnung, lediglich das Präfix "X" fehlte manchmal, was uns aber nicht mehr so sehr störte.

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Domino 5262 dritte.jpg
Dateiname: Domino 5262 dritte.jpg
Dateigröße: 85.77 KB
Titel: Domino 5262 dritte.jpg
Heruntergeladen: 184
Domino 5262 erstex.jpg
Dateiname: Domino 5262 erstex.jpg
Dateigröße: 221.88 KB
Titel: Domino 5262 erstex.jpg
Heruntergeladen: 181
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1374
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: FATS DOMINO - US-Pressungen

 · 
Gepostet: 16.02.2015 - 11:39 Uhr  ·  #40
Hallo Gerd,

danke, dass Du ein wenig Ordnung in das Imperial-Designchaos gebracht hast.

Allerdings wurden noch 1958 Platten wie Jackie Walkers "Only Teenagers Allowed" sowohl in schwarz-bunt als auch in rot herausgebracht - was die Verwirrung noch einmal steigert. Vielleicht gab es ja 1958 noch jede Menge rote "Leer-Etiketten" auf Halde, die noch zu verbrauchen waren:

viewtopic.php?t=3980

MfG, Volker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: FATS DOMINO - US-Pressungen

 · 
Gepostet: 16.02.2015 - 21:43 Uhr  ·  #41
Die Singles 53xx & 54xx die auf dem Red-Label nach dem Maroon-Label und vor dem Black-Label erschienen hatten ein mattes Finish und schon den moderneren Zeichensatz. Die Singles die am Red-Label vor dem Maroon-Label erschienen hatten ein glänzendes Finish und noch den alten Zeichensatz (am leichtesten am unterschiedlichen "&" zu erkennen). War bei den 78ern auch so, wobei es da - zumindest bei Fats - kein blaues und kein maroon Label gab.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: FATS DOMINO - US-Pressungen

 · 
Gepostet: 16.02.2015 - 22:27 Uhr  ·  #42
Interessant auch was die am Label angegebene Adresse angeht. Im Sommer 1950 hat Imperial den Sitz von Los Angeles nach Hollywood verlegt. Sieht man in den alten Billboard-Ads. Die 5167 von 1952 war die letzte 78er mit "Los Angeles", danach gab es nur mehr "Hollywood".
Es gibt eine 45-5099 mit "Los Angeles" und die hier abgebildete 45-5220 mit "Hollywood" (und einem ganz seltsamen Zeichensatz), die beide wirklich aus der Zeit der 78er-Veröffentlichung stammen dürften. Warum dann aber z.B. die hier abgebildete 45-5262 wie die meisten blauen Imperials noch die Los Angeles Adresse trägt ist mir ein Rätsel.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64244
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: FATS DOMINO - US-Pressungen

 · 
Gepostet: 16.02.2015 - 23:06 Uhr  ·  #43
blau mit LA
Anhänge an diesem Beitrag
Domino,Fats12.jpg
Dateiname: Domino,Fats12.jpg
Dateigröße: 95.47 KB
Titel: Domino,Fats12.jpg
Heruntergeladen: 144
Domino,Fats11.jpg
Dateiname: Domino,Fats11.jpg
Dateigröße: 79.71 KB
Titel: Domino,Fats11.jpg
Heruntergeladen: 144
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.