Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 57
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 609
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 27.04.2020 - 01:29 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von Gerd Miller

Aufgrund der zur damaligen Zeit angewandten Umschlüsselung, müsste die Schellack P 44437 H als 45er die Bestell-Nummer 344 437 PF haben. Bisher ist eine solche 45 RPM-Single noch nicht aufgtaucht was mich vermuten lässt, dass diese Bestellnummer nie verwendet wurde.


Ich habe hier Kopien der Aufnahmezettel für P 44437 H - daher auch das angegebene genaue Aufnahmedatum - und die für eine 45er Nummer vorgesehene Spalte ist tatsächlich frei. Sofern der Titel also nicht umgekoppelt wurde (und dann eine ganz neue 45er Nummer bekommen hätte), gab es ihn wohl also tatsächlich nur auf Schellack.

Chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 27.04.2020 - 02:02 Uhr  ·  #38
Hallo Ulrich,

das sind mal sehr gute Informationen von dir!
Bei diesem Song kamen für mich, entweder die Four Knights oder auch Les Paul in Frage.
Und zwei Minuten bevor ich deine Antwort sah, fand ich einen Beitrag von Gerd, in dem eindeutig zu lesen ist, daß es von den Four Knights erst im Mai 1957 eine Wiederveröffentlichung dessen Songs von 1951 gab:

Les Paul, Gitarrist, "Walkin' And Whistlin' Blues", wer kennt ihn nicht? Aber es gibt auch eine wunderbare gesungene Fassung und zwar von den Four Knights (07/51 CAPITOL F1707). Im Mai 1957 veröffentlichten sie ihren Titel "I Love That Song" und holten für die B-Seite ihre alte Aufnahme aus dem Jahre 1951 wieder hervor und das war ein Glück für uns Sammler, denn die F1717 habe ich in meiner jahrzehntelangen Sammlertätigkeit noch nie gesehen


Also habe ich jetzt eine doppelte Bestätigung, daß es sich bei dem Titel in der Liste um Les Paul handeln muss.

Vielen Dank
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26757
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 27.04.2020 - 08:22 Uhr  ·  #39
Hallo Ulrich! Hallo Chris!
45 RPM-Singles gab es bei uns offiziell frühestens im Jahre 1953 und der "Walkin' And Whistlin' Blues" war bei den ersten 45ern dabei, die die TELDEC im Juli 1953 auf den Markt brachte. Als 1957 CAPITOL von ELECTROLA übernommen wurde, war der "Walkin' And Whistlin' Blues" bei den Ersten Übernahmen ebenfalls dabei und als die ELECTROLA im April 1960 CAPITOL verspätet umnummerierte, bei den anderen Labels war das bereits im September 1958 der Fall, war "Walkin' And Whistlin' Blues" mit K 20 700 die erste Nummer dieser Umnummerierungs-Serie. Ihr seht also, der "Walkin' And Whistlin' Blues" im original als Instrumental-Version war immer present.

Keep Searchin'
Gerd

Die ersten zwei Scans stammen aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: 07 53 - CF 1451.jpg
Dateigröße: 61.8 KB
Titel:
Heruntergeladen: 908
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: 01 57 - F 1451.jpg
Dateigröße: 84.02 KB
Titel:
Heruntergeladen: 913
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: k-04 60 - K 20 700.jpg
Dateigröße: 53.38 KB
Titel:
Heruntergeladen: 903
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 27.04.2020 - 16:18 Uhr  ·  #40
Vielen Dank, Gerd, für die neuen Informationen und für die Scans.
Während ich die, von dir erstellte 45er -"Philips"-Liste durchstöberte, habe ich dort auch schon die anderen beiden gesuchten Titel, die mir nur ohne Interpret- und Labelangabe vorlagen, gefunden.
Gesucht waren die Interpreten der Songs "Alexander's Ragtime Band" und vom "Organ Grinder's Swing".
Von beiden Songs gibt es unzählige Versionen und ich dachte, daß ich nie herausfinden würde, um wen es sich konkret bei der Liste aus 1955 handeln würde.
Aber dann hat mich deine "Philips"-Liste gerettet.
Es handelt sich hierbei um die A- und B-Seite der P 84034 F-Single vom Hotcha-Trio.

Nun werde ich noch alle, von dir, zur Verfügung gestellten Listen durchstöbern, um noch den letzten, sehr makaber
klingenden Suchtitel "Vera Dora" auf Odeon herauszufinden.
Ich befürchte, daß es sich dabei wieder, wie auch beim "Schusterjungen Frank", um einen Tippfehler handeln muss. Denn bis jetzt habe ich noch keinen, nicht mal annähernd, ähnlich klingenden Titel oder Interpreten in der Odeon-Liste ausfindig machen können. Nun schau ich noch die anderen Labels durch und ansonsten wird der Titel einfach mal ausgelassen.

Viele Grüße an alle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 02.05.2020 - 23:22 Uhr  ·  #41
Hallo Freunde,
tagelang habe ich versucht herauszufinden um welchen Song es sich um den Eintrag "Vera Dora" auf Odeon in den Hitparaden des "Automatenmarkt" handeln könnte. Ich befürchtete, daß es ein ewiges Mysterium bleiben würde, aber dann habe ich in Gerds 45er "Brunswick"-Liste letztendlich den Song entlarven können.

03 54 12 012 A Camarata und sein Orchester Gesang: Snooky Lanson Jambalaya/ B Camarata und sein Orchester Veradero (DECCA 28367/28376)

Es war wiedermal ein Druckfehler und Odeon stimmte auch nicht.

Nun aber ist ein neuer mysteriöser Song in der Juli-1955-Liste aufgetaucht.
Das einzige was ich diesmal habe ist "Luftikus".
Weiss jemand ob es eine Single mit diesem Titel gab?

Viele Grüße an euch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26757
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 03.05.2020 - 07:45 Uhr  ·  #42
Hallo Chris!
Das habe ich im Angebot, es dürfte auch zeitmäßig passen:
PHILIPS (D)
01 55....384 139 PF....Kurt Drabek u. s. Solisten..In meinen Au-Au-Augen/Luftikus

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 03.05.2020 - 13:27 Uhr  ·  #43
Hallo Gerd,

das isser!
Es ist doch irgendwie merkwürdig, daß man diese Platte, sogar nicht mal Infos, dass es sie jemals gegeben hat, nirgends im Internet finden kann.
Vielen Dank Gerd und Viele Grüße
Chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 07.05.2020 - 19:47 Uhr  ·  #44
Hallo,

es ist mal wieder so weit...
In den Listen sind wiedermal zwei Titel, deren Interpreten ich nicht ausfindig machen kann.
1. Titel ist "My Maryland" in der Liste vom September 1955 mit Labelangabe "Capitol"
2. Titel ist "Yellow Rose of Texas" ohne weitere Angaben im November 1955.
Den ersten findet man von mehreren Interpreten, aber eine "Capitol"-Veröffentlichung fand ich nirgends;
Den zweiten Titel gibt es von vielen Künstlern und die Version von Elvis kam doch viel später, oder!?
Würde mich freuen, wenn ihr mir wieder helfen könntet oder evtl. sagen könntet, welche Versionen ich
anhand der Monatsangaben ausschliessen kann.

Grüße an euch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54851
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 07.05.2020 - 20:16 Uhr  ·  #45
na von der gelbe Rose verkaufte sich 1955 die von Mitch Miller am besten, aber es gibt soviel Versionen,
da ist bei deinen Hitparaden alles möglich.

Gruss Billy
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: Miller, Mitch - Phil … dern.jpg
Dateigröße: 69.2 KB
Titel:
Heruntergeladen: 345
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: 2020-05-07_202021 (3).jpg
Dateigröße: 74.94 KB
Titel:
Heruntergeladen: 355
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 111
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 07.05.2020 - 20:47 Uhr  ·  #46
Der Titel "Maryland, My Maryland" wurde von vielen Jazzbands eingespielt, u.a. von Bob Crosby And The Bob Cats 1952 auf einer USA Capitol-LP (H-293). In Deutschland wurden die 8 Titel auf einer Doppel-EP (Capitol, EBF 293) veröffentlicht, leider konnte ich das Datum nicht eruieren.
Aber vielleicht helfen diese Informationen weiter.

Viele Grüße
Ulrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 07.05.2020 - 23:54 Uhr  ·  #47
Billy und Ulrich,

vielen Dank für die Informationen. Jede Info ist für mich eine Menge wert!
Ich denke, wenn die Bob Crosby-Version in Deutschland nicht als 78er oder 45er-Single rauskam, sondern nur als EP, müsste ich diese ausschließen können. Denn alle Songs, die in diesen Hitparaden gelistet waren, waren zu 100% auch als einzelne 2-Track-Singles erhältlich.
Ich werde jetzt noch alle Label-Listen, die Gerd in diesem Forum zur Verfügung gestellt hat, durchsehen, ob ich da, anhand der Veröffentlichungsdaten einige weitere, von den wirklich vielen, ausschliessen kann und dann werde ich einfach die übriggebliebenen in meine Hitparaden-Datenbank übernehmen. Besser, dass alle eingetragen sind, als das welche vergessen werden.

Viele Grüße an euch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 · 
Gepostet: 08.05.2020 - 21:47 Uhr  ·  #48
Hallo Gerd,

ich glaube, dass du wieder der Retter für ein paar gezielte Fragen sein könntest und ich würde mich freuen, wenn du mir wieder einmal helfen magst.
Ich habe nun von den nicht identifizierbaren Songs aus der Hitparade jeweils drei Interpreten, die infrage kommen könnten.


Wenn ich also in Erfahrung bringen könnte, dass folgende beiden Titel nicht in Deutschland erschienen sind:
MERCURY
09 53....70224-X45....BERNICE PARKS..Shake A Hand/Embrace
M-G-M
09 53....K11583....FRAN WARREN..Shake A Hand/An Angel Passed By

so wüsste ich, dass es sich bei meiner gesuchten Single nur noch um die vom Mike Pedicin Quintet handeln kann.



Und das gleiche wäre dann auch nochmal mit dem Titel "My Maryland"
Wenn es diese beiden nicht hierzulande gab:
Bunk Johnson
Turk Murphy

dann würde nur noch diese hier infrage kommen:
ODEON (D)
06 55...OBL 1034...HUMPHREY LYTTELTON and his Band Maryland, My Maryland/Blue For Waterloo


Viele Grüße
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.