Hallo,
aus Gerd's einwandfreie Disco geht hervor, dass The Five Satins als Scarlets begannen:
Fredericke "Fred" L. Parris, * 26. März 1936, war ein leidenschaftlicher Football-Spieler. Nebenher pflegte er den Gesang und trat zunächst mit der Gruppe The Canaries auf. Der dort interpretierte Musikstil entsprach jedoch nicht seinem Musikgeschmack, so dass er anfing, sich anderweitig zu orientieren.
Im Herbst 1953 tat er sich mit einigen Studenten der Hillside High School zusammen und gründete zusammen mit Sylvester Hopkins (* 1938)-1. Tenor, Nathaniel Mosley Jr.-2. Tenor, Albert "Al" Denby-Bariton und William L. Powers-Bass das Vocal-Quintett The Scarlets.
Fred Parris übernahm die Lead-Stimme und fing auch an, erste Songs zu schreiben. Er war nicht nur der musikalische Kopf der Gruppe, sondern wurde von den anderen Mitgliedern auch zu ihrem Manager und Agenten benannt – welch Aufgaben für einen 17jährigen. Auf der Suche nach einer Aufnahmemöglichkeit ihrer ersten eigenen Titel versuchte sich Fred Parris in New York. Nach einigen vergeblichen Anläufen bekamen die jungen Sänger bei Bobby Robinson von Red Robin Records eine knappe Studiozeit zur Verfügung gestellt.
Innerhalb von 15 Minuten nahmen sie die Titel “Dear One“ und “I’ve Lost“ auf, die dann 1954 regional auf Red Robin 128 erschienen. “Dear One“ entwickelte sich zu einem kleinen lokalen Hit und der Label-Vertrieb entschloss sich, die Schallplatte überregional zu vermarkten. Nun stellten sich erste Auftritte ein und eine weitere Session wurde anberaumt, in der die Titel “Love Doll“ und “Darling, I’m Yours“ für die Schallplatte Red Robin 133 eingespielt wurden. Die Scheibe floppte damals, ist heute jedoch eine Sahneschnitte für Doo Wop-Sammler.
Im Februar 1955 folgte Red Robin 135 mit “True Love“/“Cry Baby“. Den größeren Erfolg mit dem Fred Parris-Titel “Cry Baby“ hatten im Frühjahr 1956 The Bonnie Sisters (Pat Ryan, Sylvia Totter und Jean Borgia), drei Krankenschwestern aus New York. Ihre Cover-Version konnten sie bei Alan Freed vorstellen und schließlich erreichte der Titel auf Rainbow 318 # 18 der Pop-Charts. Die Begleitung oblag dem legendären Mickey Baker. Es war ihre einzige Charts-Platzierung.
Noch im Jahr 1955 kam es für die gesamte Gruppe der Scarlets zu einem Karriere-Einschnitt, alle Ensemble-Mitglieder wurden zum Militärdienst einberufen. Sie wurde so unterschiedlich stationiert, dass sie sich zunächst aus den Augen verloren. Schließlich konnten sie im Zuge eines gemeinsamen Urlaubes in New York ihre letzte Single für Red Robin 138 mit den Titeln “Kiss Me“ und “Indian Fever“ aufnehmen. Die Doo Wop-Fachliteratur weist eine weitere Scarlets-Single aus, die erst 1960 auf Fury 1036 mit den Titeln “Truly Yours“ und “East Of The Sun“ auf den Markt gebracht.
Soweit zu The Scarlets. Vielleicht wären für diese Gruppe ein paar Scans angebracht – soweit vorhanden??
Während seiner Militärzeit hatte Fred Parris immer wieder Gelegenheit, kurzfristig seine Freizeiten in New Haven zu verbringen. Bald gründete er zusammen mit Lewis "Lou" Peeples (* 1937)-Tenor, Stanley Dortch-Tenor, Ed Martin-Bariton und Jim Freeman (* 1940)-Bass das Vocal-Quintett The Five Satins. 1955 nahmen sie für ein örtliches Mini-Label Standord unter sehr primitiven und improvisierten Verhältnissen die Titel “All Mine“ und “Rose Mary“ für Standord 100 auf. Als die Aufnahmen mittels eines Tonbandgerätes in einer Garage starteten, fehlten die Begleitmusiker. Notgedrungen entstand der Titel “All Mine“ im Acapella-Stil, ungewöhnlich für diese Zeit. Dortch und Peebles verließen die Gruppe bald, dafür kehrte Al Denby (zuvor bei den Scarlets) als neues Mitglied zu Fred Parris zurück.
Gruß
Dietrich