TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54643
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: TED DAFFAN (aka Frankie Brown)

 · 
Gepostet: 18.08.2025 - 16:03 Uhr  ·  #25
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54643
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: TED DAFFAN (aka Frankie Brown)

 · 
Gepostet: 18.08.2025 - 16:10 Uhr  ·  #26
Theron Eugene „Ted“ Daffan (21. September 1912 – 6. Oktober 1996) war ein amerikanischer Countrymusiker, der für die Komposition des bahnbrechenden „Truck Driver’s Blues“ und zweier vielgecoverter Countryhymnen über unerwiderte Liebe, „Born to Lose“ und „I’m a Fool to Care“, bekannt war.

Ted wurde in Beauregard Parish, Louisiana, geboren. Als Kind zog seine Familie nach Houston, wo er aufwuchs und zur Schule ging. Er interessierte sich sehr für Elektronik und eröffnete nach seinem Abschluss eine eigene Radioreparaturwerkstatt. Dort arbeitete er auch an elektrischen Musikinstrumenten, experimentierte mit Verstärkern und brachte sich selbst das Spielen verschiedener Gitarren bei. 1933 war er Teil einer hawaiianischen Musikgruppe namens The Blue Islanders, die bei einem lokalen Radiosender auftrat, und schloss sich später den einflussreichen Blue Ridge Playboys an. Er trat auch mit mehreren anderen Bands aus der Gegend von Houston auf, darunter den Bar-X Cowboys und Shelly Lee Alley's Alley Cats.

Einen Tag, nachdem er ihn auftreten hörte, sagte ihm der Musiker Milton Brown, er habe Talent und solle seinen Laden schließen und sich mehr auf seine Musikkarriere konzentrieren. Daffan schrieb „Truck Drivers' Blues“, nachdem er an einem Rastplatz angehalten und bemerkt hatte, dass jedes Mal, wenn ein Trucker seinen Laster parkte und das Café betrat, dieser als Erstes, noch bevor er eine Tasse Kaffee bestellte, eine Münze in die Jukebox warf. Er beschloss, ein Lied zu schreiben, um ein paar Fünf-Cent-Münzen der Trucker zu ergattern und sich selbst reich und berühmt zu machen. Das Lied wurde 1939 vom Western-Swing-Künstler Cliff Bruner (mit Moon Mullican als Leadsänger) aufgenommen und verkaufte sich über 100.000 Mal – die meistverkaufte Platte des Jahres.

1940 gründete Ted seine eigene Band, Ted Daffan and the Texans, und wurde aufgrund der Popularität von Truck Drivin' Blues bei Columbia Records unter Vertrag genommen. Er schrieb und spielte weiterhin Songs, die später zu Klassikern des Honky-Tonk-Stils wurden, doch erst sein Hit „Born to Lose“ aus dem Jahr 1942 machte seinen Namen in der Songwriting-Geschichte fest.

Dieser Song erreichte Gold, dann Platin und wurde von über hundert Künstlern wie Johnny Cash, Leonard Cohen, Elton John und Ella Fitzgerald aufgenommen. Weitere Songs folgten: „I'm a Fool to Care“, „No Letter Today“ und „Worried Mind“ waren die beliebtesten und von der Kritik gefeierten.

1944 zog er nach Kalifornien und arbeitete als Bandleader, bevor er 1946 nach Texas zurückkehrte. Er beschloss, in die Geschäftswelt einzusteigen, gründete 1955 sein eigenes Label, Daffan Records, und betreute Künstler wie Floyd Tillman und Dickie McBride.

1958 zog er nach Nashville und gründete mit Hank Snow seinen eigenen Musikverlag, bevor er 1961 nach Houston zurückkehrte und dort ebenfalls einen Verlag gründete. Nach einigen Jahren zog sich Ted vollständig aus dem Musikgeschäft zurück und lebte ein ruhiges Leben mit seiner Frau Bobbie.

Sein Vermächtnis brachte ihm viel Anerkennung ein: Vor seinem Krebstod in Houston am 6. Oktober 1996 wurde er in die Academy of Country Music, die Texas Swing Music, die Western Swing Society, die Texas Steel Guitar Association, die Hall of Fame des Staates Louisiana und die Nashville Songwriters Association aufgenommen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11225
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)

 · 
Gepostet: 18.08.2025 - 18:04 Uhr  ·  #27
Hallo,
die Linernotes der DREI CDs in unserer Sprache.


TED DAFFAN 1940 bis 1941
Ted Daffan gilt seit langem als einer der größten Songwriter der Country-Musik und war neben Namen wie Rex Griffin und Daffans engem Freund Floyd Tillman eine Schlüsselfigur bei der Entwicklung eines „moderneren Schreibstils. Er war jedoch mehr als nur ein Songwriter – ein Musiker, Bandleader, gelegentlicher Sänger und sogar eine Art Pionier durch frühe selbstgebaute Versuche mit E-Gitarren- und Mandolinenverstärkern.“

Theron Eugene Daffan wurde am 21. September 1912 in Beauregard Parish/Louisiana geboren. Seine Familie zog nach Houston/Texas, als Daffan ein Junge war. Dort sah er einen Jungen aus der Gegend hawaiianische Musik auf einer Steel-Gitarre spielen. Daffan war interessiert an dem, was er sah, und kaufte im Pfandhaus ein 50-Cent-Lehrbuch und eine 5-Dollar-Gitarre.

1932 gründete Daffan seine erste Gruppe, eine hawaiianische Musikgruppe namens Blue Islanders. Innerhalb weniger Jahre verwandelten sich seine hawaiianischen Neigungen jedoch in eine Liebe zum neuen Western-Swing, der damals populär wurde.

1934 schloss sich Daffan Leon Selphs Blue Ridge Playboys an. Dort traf er Floyd Tillman, der viele Jahre lang Daffans Freund bleiben sollte.

Bald schloss sich Daffan den Bar-X Cowboys an, wo er seine Akustikgitarre gegen eine verstärkte Volutone-Gitarre eintauschte. Nachdem er die Bar-X Cowboys verlassen hatte, schloss sich Daffan Shelly Lee Alleys Alley Cats an. Während seiner Zeit bei Alley begann Daffan ernsthaft, Songs zu schreiben.

Eine seiner Kompositionen, “Truck Driver’s Blues“, wurde ein großer Hit für Cliff Bruner. Etwa zur selben Zeit beschloss Daffan auch, seine eigene Band zu gründen, The Texans, die hauptsächlich aus einigen Mitgliedern der Alley Cats bestand, darunter auch der Gitarrist Vocalist Chuck Keeshan.

Art Satherley war von Daffans Erfolg beeindruckt und nahm ihn bei Columbia Records unter Vertrag. Daffan landete mit seiner ersten Veröffentlichung “Worried Mind“ einen Hit.

Daffans Weg zum Ruhm wurde durch den Zweiten Weltkrieg vorübergehend unterbrochen, doch nach Kriegsende landete Daffan einen seiner größten Hits des Jahres 1943. Die Platte enthielt “No Letter Today“ und “Born to Lose“, die beide zu den beliebtesten Country-Songs ihrer Zeit wurden.

Daffan hatte weiterhin Erfolg mit Songs wie “Headin' Down the Wrong Highway“, “I've Got Five Dollars And It's Saturday Night“.

Mitte der 40 er Jahre ging Daffan mit seiner Band in den Westen, wo sie im Ballsaal des Venice Pier spielten.

Anfang der 50 er Jahre ließ Daffans Erfolg jedoch nach und er beschloss, The Texans aufzulösen und nach Houston zurückzukehren. Daffan gründete sein eigenes Plattenlabel Daffan Records und gründete dann mit Hank Snow einen Musikverlag in Nashville.

Wäre sein Platz in der Musikgeschichte nicht schon gesichert gewesen, so wäre Daffan doch für immer verewigt worden, als Ray Charles in den 60 er Jahren drei von Daffans Songs für seine äußerst populäre Serie von Country-Alben aufnahm.

Dies ist der erste Band mit allen Aufnahmen von Ted Daffan in chronologischer Reihenfolge. Ted Daffans erste Session fand in den Burrus Mills Studios in Saginaw/Texas statt. Sein erster Song bei dieser ersten Session war “Worried Mind“. Gesungen vom unverwechselbaren Chuck Keeshan, verkaufte sich “Worried Mind“ sehr gut und etablierte Daffan sofort als eine der größten Bands seiner Zeit.

Während dieser und der nächsten Session in Fort Worth im Februar 1941 teilte sich Daffan den Gesang mit Keeshan. Daffans Band war jedoch sehr gut und nahm einige großartige Instrumentalstücke auf, wie zum Beispiel “Blue Steel Blues“. Und doch blieb es für immer Daffans Songwriting bei Songs wie “I’m a Fool to Care“, das das Markenzeichen der Gruppe blieb.

TED DAFFAN 1941 -1942
Ted Daffan gilt seit langem als einer der großen Songwriter der Country-Musik und war neben Namen wie Rex Griffin und Daffans engem Freund Floyd Tillman eine Schlüsselfigur bei der Entwicklung eines „moderneren Schreibstils. Er war jedoch mehr als nur ein Songwriter – ein Musiker, Bandleader, gelegentlicher Sänger und sogar eine Art Pionier durch frühe selbstgemachte Versuche mit der Verstärkung von E-Gitarre und Mandoline.“ – Kevin Coffey.

Dies ist der zweite Band der sämtlichen Aufnahmen von Ted Daffan in chronologischer Reihenfolge. Nach einer Session im Februar 1941 in Fort Worth, bei der einige gute Songs wie “Weary Steel Blues“ entstanden, brachte Art Satherly Daffans Band ein Jahr später für eine Session nach Hollywood, die die Gruppe als eine der führenden Bands ihrer Zeit definieren sollte. Während dieser Session wurden “No Letter Today“, “Born to Lose“, “Look Who's Talkin'“ und “Time Won't Heal My Broken Heart“ aufgenommen, die allesamt die Top 10 der Country-Charts erreichten. “No Letter Today“ schaffte sogar den Sprung in die Pop-Charts und landete auf # 9.

TED DAFFAN 1942 -1946
Dies ist der dritte Band der sämtlichen Aufnahmen von Ted Daffan in chronologischer Reihenfolge. Als der Musikerstreik unmittelbar bevorstand, nahm Daffan im Februar 1942 an zwei Tagen 24 Songs auf. Am zweiten Tag, der auf diesem Band erscheint, wurde nur einer von zwölf aufgenommenen Songs veröffentlicht.

Daffan nahm erst nach dem Streik im Januar 1945 wieder auf. Bei dieser Session landeten die beiden Doppelhit “Headin' Down the Wrong Highway“ und “Shadow on My Heart“. Aus der Session stammt auch “Beyond the Shadow of a Doubt“, das später von Jim Reeves aufgenommen wurde.

Daffans letzter Hit war “Shut That Gate“, ein Song, der im April 1946 aufgenommen wurde. Er erreichte # 5 der Charts.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64786
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)

 · 
Gepostet: 18.08.2025 - 18:45 Uhr  ·  #28
1946
Anhänge an diesem Beitrag
TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)
Dateiname: Adaff8a.jpg
Dateigröße: 163.15 KB
Titel:
Heruntergeladen: 28
TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)
Dateiname: Adaff7b.jpg
Dateigröße: 163.67 KB
Titel:
Heruntergeladen: 28
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11225
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)

 · 
Gepostet: 18.08.2025 - 18:45 Uhr  ·  #29
Hallo,
der Text zu # 13:

Ted Daffan
Der am 21. September 1912 in Beauregard County/Louisiana geborene Singer-Songwriter und Gitarrist Theron Eugene Daffan verbrachte seine Kindheit in Texas und machte 1930 seinen Abschluss an der Jeff Davis High School in Houston.

Anfang der 30 er Jahre leitete er die Blue Islanders, eine hawaiianische Band, und wechselte 1934 als Steelgitarrist zu den Blue Ridge Playboys, einer Band mit Floyd Tillman an der Leadgitarre.

Später arbeitete er mit den Bar X Cowboys, einer Band aus Houston, und gründete nach einer längeren Zeit seine eigene Band.

1939 schrieb er “Truck Drivers' Blues“, den angeblich ersten Trucker-Song überhaupt. Cliff Bruner nahm das Lied für Decca auf, Moon Mullican übernahm den Gesang. Die Platte verkaufte sich so gut, dass Daffan und seine Band The Texans bei Columbia unter Vertrag genommen wurden und dem Label 1940 mit “Worried Mind“ einen Hit bescherten, der sich 350.000 Mal verkaufte.

Daffans Zukunft schien gesichert, doch nachdem er etwa zwei Dutzend eigene Songs für Columbia aufgenommen hatte (manchmal unter dem Pseudonym Frankie Brown), brach der Zweite Weltkrieg aus, und The Texans mussten sich auflösen.

Zwei Jahre später nahm Daffan erneut Platten auf und nahm “No Letter Today“ und “Born To Lose“ auf, einen doppelseitigen Hit, der ihm eine Goldene Schallplatte für eine Million verkaufter Exemplare einbrachte.

Außerdem gründete er Mitte der 40 er Jahre eine neue Band, die im Venice Ballroom in Los Angeles/Kalifornien spielte, und kehrte erneut nach Texas zurück, um Bands in der Gegend von Fort Worth und Dallas zu organisieren.

Ted Daffan, der Autor des ersten Trucker-Hits, schrieb auch “Born To Lose“ – praktisch eine Hymne für die Unterprivilegierten und einen der größten Country-Songs. In den 1950 er Jahren nahmen viele Sänger Daffans Lieder auf – darunter Faron Young und Hank Snow. Letzterer wurde 1958 Teilhaber eines Musikverlagsunternehmens von Daffan.

1961 lebte Daffan wieder in Houston, diesmal als Geschäftsführer eines Verlags. Und im selben Jahr landete eine weitere seiner Kompositionen auf einer millionenfach verkauften Schallplatte: Joe Barry gewann eine Goldmedaille für seine Aufnahme von Daffans “I’m a Fool to Care“, das fast ein Jahrzehnt zuvor für Les Paul and Mary Ford ein Hit gewesen war.

Zu den weiteren Hits aus der produktiven Feder von Daffan zählen “Blue Steel Blues“, “Heading Down The Wrong Highway“, “I’ve Got Five Dollars And It’s Saturday Night“ und “Tangled Mind“.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64786
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)

 · 
Gepostet: 18.08.2025 - 20:02 Uhr  ·  #30
Okeh
Anhänge an diesem Beitrag
TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)
Dateiname: Adaff10a.jpg
Dateigröße: 114.29 KB
Titel:
Heruntergeladen: 22
TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)
Dateiname: Adaff10b.jpg
Dateigröße: 112.32 KB
Titel:
Heruntergeladen: 24
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26656
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)

 · 
Gepostet: 18.08.2025 - 22:23 Uhr  ·  #31
Aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)
Dateiname: Ted Daffan 1.jpg
Dateigröße: 94.06 KB
Titel:
Heruntergeladen: 132
TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)
Dateiname: Ted Daffan 2.jpg
Dateigröße: 91.22 KB
Titel:
Heruntergeladen: 262
TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)
Dateiname: Ted Daffan 3.jpg
Dateigröße: 83.89 KB
Titel:
Heruntergeladen: 263
TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)
Dateiname: Ted Daffan 4.jpg
Dateigröße: 81.44 KB
Titel:
Heruntergeladen: 264
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64786
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)

 · 
Gepostet: 19.08.2025 - 09:33 Uhr  ·  #32
„Worried Mind“
Anhänge an diesem Beitrag
TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)
Dateiname: Adaff11a.jpg
Dateigröße: 124.48 KB
Titel:
Heruntergeladen: 8
TED DAFFAN'S TEXANS / TED DAFFAN (aka Frankie Brown)
Dateiname: Adaff11b.jpg
Dateigröße: 123.15 KB
Titel:
Heruntergeladen: 8
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.