Hallo Ralf,
King 4544 ist richtig, aber die Aufnahme
zu MY DING-A-LING dürfte Anfang 1952
(nicht 1953) gewesen sein. Dave Bartholomew
spielte schon im November 1952 eine neue
zweite Fassung LITTLE GIRL SING DING A LING
(Imperial 5210) ein und auch diese Platte wurde
noch im November 1952 veröffentlicht.
Am 10. September 1954 entstand die nächste Fassung
des Songs als TOY BELL (Imperial 5314) für The
Bees - und diese Platte erschien am 15. September 1954.
Ich kümmere mich jetzt mal nicht um zahlreiche
u.a. "weiße" Cover-Versuche (Beispiel: Bobby Rydell).
Die Songwriting-Credits von DING-A-LING wurden
Dave Bartholomew und Rhodes gutgeschrieben,
aber Dave erklärte mal später, dass er den Song von einem
aus Ohio stammenden Musiker namens Hayes aufgegriffen
habe. Dieses Hayes könnte Roy Hayes gewesen sein, von
dem er später auch I´M GONNA BE A WHEEL SOMEDAY
übernommen hatte. Fünfzig Prozent der Tantiemen des Songs
mit neuem, gereinigten Text (DING A LING) sollten dann
an Hayes fließen.
Dave Bartholomew glaubte also an "seinen" Song, doch
erst 1972 schaffte CHUCK BERRY damit seinen einzigen
Nummer-Eins-Hit; die Aufnahme (Chess 2131) betrachten
allerdings die Chuck-Fans nicht ganz zu Unrecht als eine der
schlechtesten Songeinspielungen, die Chuck gemacht
hatte.
Keep Smiling!
Dieter
King 4544 ist richtig, aber die Aufnahme
zu MY DING-A-LING dürfte Anfang 1952
(nicht 1953) gewesen sein. Dave Bartholomew
spielte schon im November 1952 eine neue
zweite Fassung LITTLE GIRL SING DING A LING
(Imperial 5210) ein und auch diese Platte wurde
noch im November 1952 veröffentlicht.
Am 10. September 1954 entstand die nächste Fassung
des Songs als TOY BELL (Imperial 5314) für The
Bees - und diese Platte erschien am 15. September 1954.
Ich kümmere mich jetzt mal nicht um zahlreiche
u.a. "weiße" Cover-Versuche (Beispiel: Bobby Rydell).
Die Songwriting-Credits von DING-A-LING wurden
Dave Bartholomew und Rhodes gutgeschrieben,
aber Dave erklärte mal später, dass er den Song von einem
aus Ohio stammenden Musiker namens Hayes aufgegriffen
habe. Dieses Hayes könnte Roy Hayes gewesen sein, von
dem er später auch I´M GONNA BE A WHEEL SOMEDAY
übernommen hatte. Fünfzig Prozent der Tantiemen des Songs
mit neuem, gereinigten Text (DING A LING) sollten dann
an Hayes fließen.
Dave Bartholomew glaubte also an "seinen" Song, doch
erst 1972 schaffte CHUCK BERRY damit seinen einzigen
Nummer-Eins-Hit; die Aufnahme (Chess 2131) betrachten
allerdings die Chuck-Fans nicht ganz zu Unrecht als eine der
schlechtesten Songeinspielungen, die Chuck gemacht
hatte.
Keep Smiling!
Dieter