Hallo,
nach Eugenie setzte Glen Gray einen neuen Vocalisten ein: Bob Anthony
Sänger Bob Anthony (Robert Anthony Roederer), * April 29, 1915 in Hoboken/New Jersey, + November 19, 1986 (age 71) in Leonia/New Jersey, ist ein Mann voller Legenden, von denen das meiste unwahr ist.
Geboren und aufgewachsen in Hoboken/New Jersey, dem Elternhaus von Frank Sinatra, mit dem er angeblich ein lebenslanger Freund war, wollte Anthony unbedingt Sinatra sein und verbrachte einen Großteil seiner späteren Karriere damit, ihm nachzueifern. Wenn man jedoch die Fakten aus der Fiktion herausholt, wenn es um Anthonys Leben geht, offenbart sich eine Karriere, die weit von dem Mythos entfernt ist, der sich später entwickelte.
Als Teil der Legende heißt es in Anthonys Nachruf fälschlicherweise, dass er Sinatra in Tommy Dorseys Band ersetzte, als der berühmte Sänger im September 1942 zu einer Solo-Karriere aufbrach, obwohl Anthony tatsächlich bei den Streitkräften war, als Sinatra ging. Zeitgenössischen Berichten zufolge war Anthony Teil von Bunny Berigans Band, als er in den Dienst eintrat. ‘Down Beat‘ berichtete, dass Anthony direkt nach Pearl Harbor in den Dienst eingetreten sei.
Anthony sang vor dem Krieg nicht nur mit Berigan, sondern verbrachte auch Zeit mit der Band von Ina Ray Hutton. Anthonys Dienstgeschichte ist selbst für die damaligen Reporter verwirrend. Einer Quelle zufolge diente er in der Marine und erlebte Einsätze in Italien und Afrika, bevor er Ende 1943 aus medizinischen Gründen entlassen wurde. ‘Down Beat‘ führt die Geschichte weiter aus und berichtet, dass Anthony bei der Invasion von an Bord eines der Landungsboote gewesen sei Afrika, als er bewusstlos wurde und Schrapnellwunden erlitt, nachdem eine Granate sein Boot teilweise zerstört hatte. In einem anderen Bericht heißt es, dass er für seinen Dienst auf Guadalcanal im Pazifik eine ehrenvolle Entlassung erhalten habe.
Sicher ist jedoch, dass er nach seiner Entlassung beim Casa Loma Orchestra von Glen Gray (1944.1) unterschrieb, wo er bis Mitte 1944 sang. Im Juni 1945 trat er für kurze Zeit mit dem Orchester von Randy Brooks auf und im September mit Bob Chester. Irgendwann nach dem Krieg, wahrscheinlich im Jahr 1947, soll er Berichten zufolge auch bei Harry James gesungen haben, obwohl dies nicht bestätigt ist und möglicherweise nur als Ersatz dient.
Mitte 1948 war er mit Stan Blacks Orchester am KLAC in Hollywood. Anthony erhielt bis in die 1950 er Jahre nur sehr wenig Presse. 1950 gründete er sein eigenes Orchester mit Bettie Barbour als Sängerin. Es ging nirgendwo hin.
Das nächste Mal hörte man von ihm im Jahr 1952, als er bei Derby Records unterschrieb, wo er zwei Seiten aufnahm, eine mit den Laurie Sisters. 1954 nahm er für das Label Eagle auf. Er arbeitete irgendwann auch mit Eddie Duchin (19???) zusammen, vielleicht in dieser Zeit.
Anthonys Nachahmung von Sinatra schien in den 1950 er Jahren in vollem Gange zu sein. Berichten zufolge soll er 1954 eine Rolle in der kommenden Verfilmung von “Pal Joey“ erhalten haben, in der Sinatra die Hauptrolle spielte, obwohl er nicht auf der Besetzungsliste steht. In seinem Nachruf heißt es jedoch, dass er in der Broadway-Musicalversion mitgewirkt habe, nicht im Film, aber sein Name stehe auch nicht auf dieser Besetzungsliste. In seinem Nachruf heißt es auch, dass er im Sinatra-Film “Johnny Concho“ mitgewirkt habe, für den er jedoch ebenfalls nicht in der Besetzung aufgeführt sei.
Nach der Scheidung von Sinatra und Ava Gardner entwickelte Anthony eine Obsession für die Schauspielerin und unternahm 1957–58 Gesangsengagements in ganz Europa und 1959 in der Karibik, um in ihrer Nähe zu sein. Er erklärte öffentlich, dass er sie heiraten würde, wenn sie ihn wollte. Berichten zufolge tauschten sie einen Briefwechsel aus, allerdings fragte sich eine Klatschkolumnistin, ob sie überhaupt wusste, wer er war.
Neben seinen von Gardner inspirierten Reisen bereiste Anthony 1955 auch Stützpunkte der US-Marine in Alaska, Kanada und Grönland. Angeblich reiste er während des Zweiten Weltkriegs und des Koreakriegs mit Bob Hopes “USO-Shows“, obwohl dies nicht bestätigt ist. Nach seiner Rückkehr aus Europa unterschrieb er bei Tender Records in Hollywood. 1958 kündigte Anthony an, dass er sein eigenes Indie-Label gründen würde. Anthony verschwand nach 1959 aus der Presse.
1981 tauchte er wieder auf und wurde Miteigentümer und Manager des Melody Theatre am Times Square. Als offensichtlicher Fan von Ronald Reagan schickte er dem neuen Präsidenten eine LP mit seinen eigenen Aufnahmen als Geschenk, wofür er eine Dankeskarte mit dem Siegel des Präsidenten erhielt. Einige Zeit später arbeitete er als Kolumnist für ‘Sporting News‘, bevor er 1986 nach einem langen Kampf gegen den Krebs starb.
Gruß
Heino