Etwas aus Wikipedia:
Edric Conner und seine Caribbeans, eine Gruppe aus Trinidad, nahmen 1952 für ihr Album Songs from Jamaica das Stück unter dem Titel „Day de Light“ erstmals auf. 1954 folgte eine Version von Louise Bennett, und 1956 erschien die bis heute bekannteste Aufnahme als erstes Lied auf Harry Belafontes Album Calypso, das ein großer Hit wurde. Der Text zu Belafontes „Day-O (Banana Boat Song)“ stammte von Irving Burgie und William Attaway. Eine andere Bearbeitung, die der Folksänger Bob Gibson für die Band The Tarriers geschrieben hatte, wurde ebenfalls 1956 deren größter Erfolg. Im Jahre 1957 landete Shirley Bassey mit Gibsons Version einen Nummer-eins-Hit in Großbritannien, während gleichzeitig der US-Künstler Steve Lawrence einen Erfolg mit seiner Version dieses Liedes hatte.
Gruß
Dietrich
Edric Conner und seine Caribbeans, eine Gruppe aus Trinidad, nahmen 1952 für ihr Album Songs from Jamaica das Stück unter dem Titel „Day de Light“ erstmals auf. 1954 folgte eine Version von Louise Bennett, und 1956 erschien die bis heute bekannteste Aufnahme als erstes Lied auf Harry Belafontes Album Calypso, das ein großer Hit wurde. Der Text zu Belafontes „Day-O (Banana Boat Song)“ stammte von Irving Burgie und William Attaway. Eine andere Bearbeitung, die der Folksänger Bob Gibson für die Band The Tarriers geschrieben hatte, wurde ebenfalls 1956 deren größter Erfolg. Im Jahre 1957 landete Shirley Bassey mit Gibsons Version einen Nummer-eins-Hit in Großbritannien, während gleichzeitig der US-Künstler Steve Lawrence einen Erfolg mit seiner Version dieses Liedes hatte.
Gruß
Dietrich