CHARLIE VENTURA

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54748
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: CHARLIE VENTURA

 · 
Gepostet: 10.11.2023 - 18:38 Uhr  ·  #25
Hallo Heino,

ist bei mir leider auch nicht alles komplett, was vorhanden, siehst Du bereits ,-(

Gruss Billy
Anhänge an diesem Beitrag
CHARLIE VENTURA
Dateiname: Ventura, Charlie-.jpg
Dateigröße: 111.34 KB
Titel:
Heruntergeladen: 86
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11238
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: CHARLIE VENTURA

 · 
Gepostet: 11.11.2023 - 09:54 Uhr  ·  #26
Hallo Billy,
vielen Dank für Dein Nachschauen.

Grüße
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54748
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: CHARLIE VENTURA

 · 
Gepostet: 11.11.2023 - 10:30 Uhr  ·  #27
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11238
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: CHARLIE VENTURA

 · 
Gepostet: 12.11.2023 - 14:23 Uhr  ·  #28
Hallo,
hier eine überarbeitete 78er-Disco:

BLACK & WHITE
00 45….37A…. CHARLES VENTURO SEXTET Charles Venturo, Ten. Sax; Buck Clayton, Trump.; Specs Powell, Drums; Al Hall, Bass; Eddie Yance, Guit.; Billy Rowland, Piano..C. V. Jam (T-13)/B….Out You Go (T-12)
00 45….38A…. CHARLES VENTURO SEXTET Charles Venturo, Ten. Sax; Buck Clayton, Trump.; Specs Powell, Drums; Al Hall, Bass; Eddie Yance, Guit.; Billy Rowland, Piano..Tammy's Dream (T-14)/B….Let's Jump For Rita (T-15)
Recorded in New York, August 17, 1945
00 45….1219A…. CHARLIE VENTURO & HIS SEXTET Charlie Venturo, Ten. Sax; Willie Smith, Alto Sax; Red Rodney, Trump.; Arnold Ross, Piano; Billy Hadnott, Bass; Barney Kessel, Guit.; Nick Fatool, Drums..Who’s Sorry Now (BW 207)/
B….The Man I Love (BW 209)

BLACK & WHITE
00 45(?)....A64…. CHARLIE VENTURO & HIS SEXTET..A Black & White Presentation Charlie Venturo And His Sextet
A1 1221A..Chopin's Minute Waltz (Bw241)
A2 1221B..I'm In The Mood For Love (BW244)
B1 1222A..What Is This Thing Called Love (Bw243)
B2 1222B..Slow Joe (Bw242)

SUNSET RECORDINGS
00 45….SRC 10051…. The Charlie Venturo Sextette Charlie Venturo, Tenor Sax, Howard McGhee, Trumpet, Arnold Ross, Piano, Dave Barbour, Guitar, Artie Shapiro, Bass, Nick Fatool, Drums..Ghost Of A Chance (SRC-106)/Tea For Two (SRC-107)

SAVOY
09 45….569-A…. CHARLES VENTURA QUARTET Featuring CHARLES VENTURA - Tenor Sax Charles Ventura, Tenor Sax; Arnold Ross, Piano; John Levy, Bass; Specs Powell, Drums..Dark Eyes (Sav-5838)/-B….Ever So Thoughtful (Sav-5834)
08 45….663-A…. CHARLES VENTURA‘s QUINTETTE Charlie Ventura, Tenor Sax; Arnold Ross, Piano; John Levy, Bass; Specs Powell, Drums..Charlie Comes Home (Sav-5832)/-B….Jack-Pot (Sav-5835)

PHOENIX RECORDS
00 ??....LP 6…. Charlie Ventura..Charlie Boy 1946
A1 The Man I Love Parts 1 & 2 5:10
A2 Stompin' At The Savoy Parts 1 & 2 5:35
A3 Who's Sorry Now 4:12
A4 Nobody Knows The Trouble I've Seen 4:12
A5 The Man I Love 4:03
A6 S'Wonderful 4:28
B1 Charlie Boy 2:47
B2 I Don't Know Why 2:57
B3 I'm Through With Love 2:52
B4 I Wrote A Letter To The Man In The Moon 2:24
B5 Chopin's Minute Waltz 4:09
B6 Slow Joe 3:57
B7 What Is This Thing Called Love 3:45
B8 I'm In The Mood For Love 4:18

IMPERIAL
00 46….5057…. CHARLIE VENTURA And His Sextet Instrumental..Chopin's Minute Waltz (IM-121)/Who’s Sorry Now (Im-125)

NATIONAL
00 46….7013-A…. LILY ANN CAROL and CHARLIE VENTURA..Either It's Love Or It Isn't (160)/-
B….CHARLIE VENTURA And His Orchestra Instrumental..Misirlou (162)
00 46….7015-A…. CHARLIE VENTURA And His Orchestra Instrumental..How High The Moon (163)
B….LILY ANN CAROL and CHARLIE VENTURA..Please Be Kind (161)

SUNSET RECORDINGS
00 46….SRC 10054….THE CHARLIE VENTURO SEXTETTE Charlie Venturo, Tenor Sax, Howard McGhee, Trumpet, Arnold Ross, Piano, Dave Barbour, Guitar, Artie Shapiro, Bass, Nick Fatool, Drums.. “C.V.“ Jump (SRC-108)/
THE CHARLIE VENTURO QUINTETTE Charlie Venturo, Tenor Sax, Arnold Ross, Piano, Dave Barbour, Guitar,
Artie Shapiro, Bass, Nick Fatool, Drums..I Surrender Dear (SRC-109)

SAVOY
00 46….622-A…. CHARLES VENTURA QUARTETTE TENOR SAX SOLO
Chas. Ventura, tenor sax; Arnold Ross, piano; John Levy, bass; Specs Powell, drums..Big Deal (Sav-5833)/-
B….VIDO MUSSO BIG SEVEN TENOR SAX SOLO
Vido Musso, tenor sax; Boots Mussulli, alto sax, Kai Winding, Gene Roland, trombone; Eddie Safranski, bass;
Marty Napoleon, piano; Denzil Best, drums..My Jo-Ann (Sav-5888)

NATIONAL
04 47….9029…. CHARLIE VENTURA And His Orchestra Instrumental..Moon Nocturne (Part 1) (182)/
CHARLIE VENTURA And His Orchestra Instrumental Featuring Neal Hefti – Trumpet..Moon Nocturne (Part 2) (183)
09 47….9036…. CHARLIE VENTURA And His ALL-AMERICAN SEXTET Vocal - Sax Duet: Buddy Stewart, Charlie Ventura
Charlie Ventura, tenor sax; Bill Harris, trombone; Charlie Shavers, trumpet; Chubby Jackson, bass;
Bill De Arango, guitar; Dave Tough, drums; Ralph Burns, piano..Synthesis (236)/
CHARLIE VENTURA And His ALL-AMERICAN SEXTET Instrumental
Charlie Ventura, tenor sax; Bill Harris, trombone; Charlie Shavers, trumpet; Chubby Jackson, bass;
Bill De Arango, guitar; Dave Tough, drums; Ralph Burns, piano..Blue Champagne (238)

Die folgenden Aufnahmen dieser beiden Saxophon-Größen stammen vom 22.10.1941 und kamen erst 1948 auf den Markt.

SITTIN‘ IN WITH
00 48….500…. CHARLIE VENTURA And CHU BERRY..Dream Girl (Part I) (1001)/Dream Girl (Part II) (1002)
00 48….500A…. CHU BERRY And CHARLIE VENTURA Tenor Sax Duet with Rhythm Section..Dream Girl (Part I) (1001-L)/
B….Dream Girl (Part II) (1002-L)
00 48….501A…. CHU BERRY And CHARLIE VENTURA Tenor Sax Duet with Rhythm Section..Get Lost (Part 1) (1003-L)/-
B..Get Lost (Part 2) (1004-L)

NATIONAL
05 48….9043…. ARTIST: CHARLIE VENTURA & his Septet VOCAL: BUDDY STEWART..TITLE: “Soothe Me“ (237)/
ARTIST: CHARLIE VENTURA & his Septet..TITLE: “Eleven Sixty“ (266)

SITTIN‘ IN WITH
06 48….504…. An Experiment Recorded June, 1946 CHARLIE VENTURA And his All-Stars Voices and Tenor Sax Ensemble.. Euphoria (C 115)/CHARLIE VENTURA And his All-Stars Baritone Sax Solo..If I Had You (C 113)

NATIONAL
07 48….9048…. CHARLIE VENTURA and his Great Combo..I'll Never Be The Same (184)/East Of Suez (267)
10 48….9055…. CHARLIE VENTURA & his ALL-STARS Bop-Vocal By Jackie Cain & Roy Kral..Euphoria (381)/
CHARLIE VENTURA & his ALL-STARS Baritone, Sax Solo..If I Had You (380)
11 48….9057…. CHARLIE VENTURA and his Orch. Vocal By Jackie Cain and Roy Kral..I'm Forever Blowing Bubbles (NSC389)/
CHARLIE VENTURA and his Orch. Featuring Buddy Stewart Vocal..Baby, Baby, All The Time (NSC268)

RCA VICTOR Special Purpose Series (Promo)
00 49….20-3467…. Charlie Ventura and his Bop For The People Vocal: Charlie Ventura and Ensemble..Barney Google (20-3467-A)/Smoke Gets In Your Eyes (20-3467-B)

RCA VICTOR Special Purpose Series
Werbeserie von RCA Victor mit drei Farbhintergründen: Weiß, Kastanienbraun und Schwarz. Dabei handelte es sich oft um Kopien, die auf hochwertigem Vinyl an Radiosender geschickt wurden, deren Versand kostengünstiger war und die weniger anfällig für Brüche waren. Kommerzielle Kopien dieser gleichen Schallplatten wurden immer noch mit dem Standard-Schellack gepresst.

00 49….DJ-648…. Charlie Ventura and his Orchestra Vocal: Jackie Cain..Lullaby In Rhythm (20-3346-A)/
Charlie Ventura and his Orchestra All Vocal..Birdland (20-3346-B)
00 49….DJ-804-A…. CHARLIE VENTURA AND HIS ORCHESTRA..Ha (20-3594-A)/-B..High On An Open Mike (20-3594-B)
00 49….DJ-847-A…. CHARLIE VENTURA AND HIS ORCHESTRA Vocal: Beverly Brooks and Betty Bennett..Father’s Den (20-3635-A)/-
B….CHARLIE VENTURA AND HIS ORCHESTRA..Flamingo (20-3635-B)

RCA VICTOR
02 49….20-3346-A…. Vocal refrain by Jackie Charlie Ventura and his Bop for the People..Lullaby In Rhythm (-)/-
B….Charlie Ventura and his Bop for the People..Birdland (-)

NATIONAL
02 49….9066…. Charlie Ventura & his Orch. Bop-Rhumba Vocal: Roy Kral, Jackie Cain; Bennie Green Trombone..Pina Colada (388)/
Charlie Ventura & his Orch. Instrumental Featuring: Charlie Shavers, trumpet; Bill De Arango, guitar; Dave Tough, drums; Chubby Jackson, bass; Ralph Burns, piano..Stop 'n Go (239)

RCA VICTOR
03 49….20-3396-A…. Charlie Ventura And His Bop For The People Bop vocal by Jackie Cain and Roy Kral..Whatta Ya Say We Go (-)/-
B….Charlie Ventura And His Bop For The People Baritone Sax Solo by Charlie Ventura..Body And Soul (-)
00 49….20-3467-A…. Charlie Ventura and his Bop For The People Vocal: Charlie Ventura and Ensemble..Barney Google (20-3467A 1S IV)/-
B….Smoke Gets In Your Eyes (20-3467B 1S IV)
00 49....20-3552-A.... Charlie Ventura and his Orchestra Vocal refrain by Betty Bennett and Band..Yankee Clipper (47-3045-A)/-B....Boptura (47-3045-A)
00 49....20-3594-A.... Charlie Ventura and his Orchestra..Ha (47-3093-A)-B..High On An Open Mike (47-3093-B)
00 49....20-3635-A.... Charlie Ventura and his Orchestra Vocal refrain by Beverly Brooks and Betty Bennett and Band..Father’s Den (47-3207-A)/
-B….Charlie Ventura and his Orchestra..Flamingo (47-3207-B)

NATIONAL
08 49….9077…. CHARLIE VENTURA & his Orch. Featuring Kai Winding, Trombone Vocal by BUDDY STEWART..
Pennies From Heaven (265)/
CHARLIE VENTURA & his Orch. Featuring Benny Green, Trombone Vocal by Jackie Cain & Roy Kral..Deed I Do (385)
08 49….9087…. CHARLIE VENTURA & his Orch. Bop Vocal: Marianne Dunn Jack Palmer..A.M. - P.M. Song (181)/
CHARLIE VENTURA & his Orch. Bop Vocal by Jackie Cain and Roy Kral..F.Y.I. (383)
00 49….9097…. CHARLIE VENTURA & Orch. Instrumental..Annie, Annie Over (185)/
CHARLIE VENTURA & Orch. Vocal: Marianne Dunn..Can't Help Lovin' Dat Man (180)

CRYSTALETTE of California
11 49….CR-614…. Jazz Session Featuring Charlie Ventura Charlie Ventura, tenor sax; Barney Bigard, clarinet; Red Callander, bass; Ray DeGeer, alto sax; Harry Fields, piano; Berney Kessell, Guitar..Stompin' At The Savoy Part I (S-1228)/Stompin' At The Savoy Part II (S-1842)
00 ??….CR-620…. CHARLIE VENTURA and ORCHESTRA..Charlie Boy (A-4775)/I Don’t Know Why I Love You Like I Do (A-4776)
00 50….CR-639…. CHARLIE VENTURA and ORCHESTRA..I’m Through With Love (S-1278)/
(I Wrote A Letter To) The Man In The Moon (S-1917)

RCA Victor
00 50....20-0103-A.... Charlie Ventura and his Orchestra..Tea For Two (22-0103-A)/-B….Lotus Blue (22-0103-B)

RCA VICTOR Special Purpose Series
00 50….DJ-884-A…. CHARLIE VENTURA AND HIS ORCHESTRA..Mood Indigo (20-3671-A)/-B…Prelude To A Kiss ( 20-3671-B)
00 50….DJ-965-A…. CHARLIE VENTURA AND HIS ORCHESTRA Tenor Sax Solo by Charlie Ventura..Dark Eyes (20-3770-A)/-
B….CHARLIE VENTURA AND HIS ORCHESTRA Vocal refrain by Lucille Reed..
You’ve Got A Date With The Blues (20-3770-B)

MERCURY
05 51….8942…. CHARLIE VENTURA and His Orchestra Charlie Ventura, Tenor and Baritone Sax; Conte Candoli, Trumpet;
Chick Keeney, Drums; James Wisner, Piano; Adolf Tessone, Bass; personal supervision of Norman Granz..
Avalon (C-523-6)/Confession (C-524-1)
07 51….8949…. CHARLIE VENTURA and His Orchestra Charlie Ventura, Tenor and Baritone Sax; Conte Candoli, Trumpet;
Chick Keeney, Drums; James Wisner, Piano; Adolf Tessone, Bass; personal supervision of Norman Granz..
Bugle Call Rag (C-525-9)/That Old Feeling (C-?)
10 51….8957…. CHARLIE VENTURA’S BIG FOUR Charlie Ventura, Tenor Sax; Buddy Rich, Drums; Chubby Jackson, Bass;
Marty Napoleon, Piano; (Under the personal supervision of Norman Granz)..
After You've Gone (C-597-11)/Old Man River (C-599-3)

SAVOY
02 52….832-A…. CHARLES VENTURA QUARTET Featuring CHARLES VENTURA - Tenor Sax Charles Ventura, Tenor Sax; Arnold Ross, Piano; John Levy, Bass; Specs Powell, Drums..Dark Eyes (Sav-5836)/-B….Ever So Thoughtful (Sav-5834)

Mit Buddy Rich, Marty Napoleon und Chubby Jackson gründete er die Big Four.

MERCURY
03 52….8965…. CHARLIE VENTURA’s Big Four Vocal Charlie Ventura, tenor sax; Buddy Rich, drums and vocal; Chubby Jackson, bass; Marty Napoleon, piano; (Under the personal supervision of Norman Granz)..
Love Is Just Around The Corner (C-598-1)/
CHARLIE VENTURA’s Big Four Instrumental Charlie Ventura, tenor sax; Buddy Rich, drums; Chubby Jackson, bass;
Marty Napoleon, piano; (Under the personal supervision of Norman Granz)..O. H. Blues (C-600-6)
Also issued on 45 RPM as 8965-X45
08 52….8995…. CHARLIE VENTURA & HIS ORCHESTRA Charlie Ventura, Tenor Saxophone; Conte Candoli, Trumpet;
Chick Keeney, Drums; James Wisner, Piano; Adolf Tessone, Bass; (Personal supervision of Norman Granz..
Yesterdays (Y-BC-592-6)/Rose Room (YBC-526-5)

CLEF RECORDS
09 53….89068…. CHARLIE VENTURA and His Orchestra (Under the personal supervision of Norman Granz)..
There's No You (C-588-5)/Perdido (C-589-5)

CORAL
03 54….61142…. CHARLIE VENTURA QUINTET Instrumental With The Voices Of JACKIE CAIN AND ROY KRAL..
Turnpike (84422)/They Can't Take That Away From Me (84423)

Schon 1949 starteten parallel die 45er – siehe Disco von Gerd.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11238
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: CHARLIE VENTURA

 · 
Gepostet: 05.05.2024 - 15:09 Uhr  ·  #29
Hallo,
eine Sängerin: Lucy Reed/Lucille Reed (* January 14, 1921, + July 1, 1998) war eine sympathische, aber wenig bekannte Jazz-Sängerin, die in den 50 er Jahren in Chicago auftrat. Die Reed mit dem kühlen Ton, die coole Schulsängerinnen wie Chris Connor und June Christy schätzte, lebte in verschiedenen Teilen des Mittleren Westens – sie wurde 1924 in Marshfield/Wisconsin geboren, ging Ende der 30 er/Anfang der 40 er Jahre in St. Paul/Minnesota auf die High School und lebte in den 40 er Jahren in Milwaukee, Wisconsin, Iron City/Michigan und Duluth/Minnesota, bevor sie in den 50 er Jahren nach Chicago zog. Als Woody Hermans Big Band in Duluth spielte, wurde Reed für einige seiner lokalen Auftritte engagiert – danach war sie eine Gastsängerin bei einigen von Charlie Venturas Shows im Mittleren Westen. Reed lebte in den 50 er Jahren in Chicago und wurde in einem Club namens Lei Aloha regelmäßig von dem Bassisten Johnny Frigo (der bei den Soft Winds war) und dem Pianisten Dick Marx begleitet. Die Frau aus dem Mittleren Westen machte nicht viele Aufnahmen, obwohl sie kurz für Fantasy aufnahm. Sessions in New York 1955 und Chicago 1957 führten zu ihrer Debüt-LP für Fantasy, “This Is Lucy Reed“. Bei der Session von 1957 waren Marx und Frigo dabei, während bei der Session von 1955 der große Pianist Bill Evans mitwirkte – bedauerlicherweise spielte Evans überhaupt kein Solo. Nach den 50 er Jahren geriet Reed noch weniger in Vergessenheit. 1991 veröffentlichte Fantasy Reeds Aufnahmen von 1955 und 1957 auf der 16 Songs umfassenden CD “The Singing Reed“ neu.

Willie Nelson und Julio Iglesias haben gemeinsam ein Lied mit dem Titel “To All the Girls I’ve Loved Before“ geschrieben. Dieses Lied über die eigene Vergangenheit ist einfach unschlagbar. Heute widme ich diese Kolumne einer gewissen Lucille Reed, die auf der Liste “All the Artists I’ve Loved Before“ steht und die leider nicht mehr unter uns weilt.

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
CHARLIE VENTURA
Dateiname: 2024-05-03-Lucy Reed1.jpg
Dateigröße: 30.03 KB
Titel:
Heruntergeladen: 71
CHARLIE VENTURA
Dateiname: 2024-05-03-Lucy Reed2.jpg
Dateigröße: 23.77 KB
Titel:
Heruntergeladen: 70
CHARLIE VENTURA
Dateiname: 2024-05-03-Lucy Reed3.jpg
Dateigröße: 15.48 KB
Titel:
Heruntergeladen: 61
CHARLIE VENTURA
Dateiname: 2024-05-03-Lucy Reed4.jpg
Dateigröße: 24.78 KB
Titel:
Heruntergeladen: 72
CHARLIE VENTURA
Dateiname: 2024-05-03-Lucy Reed5.jpg
Dateigröße: 43.31 KB
Titel:
Heruntergeladen: 73
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54748
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: CHARLIE VENTURA

 · 
Gepostet: 05.05.2024 - 15:40 Uhr  ·  #30
noch etwas Lucy
Anhänge an diesem Beitrag
CHARLIE VENTURA
Dateiname: Reed, Lucy (7).jpg
Dateigröße: 117.98 KB
Titel:
Heruntergeladen: 65
CHARLIE VENTURA
Dateiname: Reed, Lucy (3).jpg
Dateigröße: 48.29 KB
Titel:
Heruntergeladen: 70
CHARLIE VENTURA
Dateiname: Reed, Lucy (6).jpg
Dateigröße: 26.08 KB
Titel:
Heruntergeladen: 68
CHARLIE VENTURA
Dateiname: Reed, Lucy (1).jpg
Dateigröße: 122.98 KB
Titel:
Heruntergeladen: 66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11238
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: CHARLIE VENTURA

 · 
Gepostet: 09.05.2024 - 19:59 Uhr  ·  #31
Hallo,
hier der Text zu Lucy/Lucille .....

Lucy Lucille Reed wurde am 14. Januar 1921 in Marshfield/Wisconsin geboren. Ihr Interesse an Musik begann während ihrer Highschool-Zeit, als sie für 5 Dollar pro Woche mit einem Mädchenquartett auf KSTP in St. Paul/Minnesota zu singen begann und später allein in örtlichen Clubs sang. Sie heiratete mit 20 und bekam einen Sohn, Jeff. „Aber ich habe nie wirklich daran gedacht, professionell zu singen, bis mein Mann (Schlagzeuger Joey De Bidder) im Juli 1944 während des Zweiten Weltkriegs durch Nazi-Flugabwehrfeuer getötet wurde, und da beschloss ich, dass ich irgendetwas mit meinem Leben anfangen musste.“

1949 hatte sie Gesangsjobs in Milwaukee und Duluth. Ihre erste Gelegenheit bot sich mit einer Einladung, der Woody Herman Band beizutreten. „Ich kannte nur six turfs und war viel zu unerfahren“, erinnert sie sich. Sie verbrachte einen Monat mit der Band und wechselte drei Tage nach dem Ende der Herman-Verbindung zu Charlie Venturas Band. „Diese Erfahrung gab mir alles, was ich brauchte. Ich habe mit Charlie gelernt, Bop zu singen ... Ich weiß noch, dass ich eine ganze Nacht gebraucht habe, um “I‘m Forever Blowing Bubbles“ zu lernen. Und das war das Einfachste. Ich wusste nicht, wie man auf die Bühne geht, wie man sich verbeugt oder wie man würdevoll die Bühne verlässt. Charlie war bemerkenswert geduldig.“

Lucilles erste Aufnahmemöglichkeit ergab sich am 06. April 1950 in New York City, als sie mit der Band “You've Got a Date with the Blues“ für RCA Victor aufnahm. Es war eine bluesig angehauchte Ballade, arrangiert von Manny Albam. Sie sollte jedoch keine weiteren Aufnahmemöglichkeiten mit Ventura bekommen, da sich die Band im Dezember 1950 auflöste, nachdem Lucille mehrere Monate mit ihr verbracht, zugesehen, zugehört und gelernt hatte.

Nach dieser Erfahrung als Bandsängerin zog sie nach Chicago, um beim Radio zu arbeiten, und 1951 begann sie, im Chicago Streamliner zu singen. Der Club wurde damit beworben, dass er eine strenge Jazz-Politik verfolgte und ein Schaufenster für "unentdeckte" Talente war. Lucille war einer der aufstrebenden neuen Jazz-Stars und stand gemeinsam mit der Sängerin Lurlean Hunter, dem Pianisten und Sänger Ernie Harper und dem Organisten Les Strand auf der Bühne.

Im November 1951 wurde sie ausgewählt, Chicago beim Wettbewerb "Miss Television" zu vertreten – Booker und Plattenleute hielten sie für eine vielversprechende Kandidatin: das schöne Mädchen, das die Zuhörer im Chicago Streamliner bezaubert hatte. Will Leonard, Kolumnist der "Chicago Tribune‘, schrieb: „Lucille Reed, ehemalige Sängerin bei Charlie Ventura, scheint diejenige zu sein, die am ehesten für einen aufstrebenden Star geeignet ist. Sie nimmt ein Mikrofon mit unverwechselbarem Stil in ihr Vertrauen, streichelt und schmeichelt einem Lied und lässt Antiquitäten neue Dinge sagen.“ Aufgrund ihrer erfolgreichen Auftritte im Streamliner berichtete das "Down Beat‘-Magazin in seiner Ausgabe vom 04. April 1952 über sie. „Sie werden noch mehr, viel mehr über das attraktive Titelanwärterin hören“, und lobte ihre verschiedenen Aktivitäten: „Sie dreht auch Stummfilme für Werbezwecke, ist samstags bei NBC in der “Musicana-Show“ zu hören und sonntags im Mutual Network bei “Top Tunes“ mit Trendier von WGN.“

1952 war aus einem weiteren Grund ein wichtiges Jahr für Lucy. Dies war der Beginn von „drei langen Jahren wunderbarer Musik“ in Zusammenarbeit mit zwei gebürtigen Chicagoern, Dick Marx, einem bekannten Pianisten und Lehrer, und Johnny Frigo, einem ehemaligen Jimmy-Dorsey-Bandmitglied und Bassisten des Soft Winds-Trios, der auch hervorragend Geige spielte. Zwei Abende pro Woche, montags und dienstags gelang es diesem Trio, den Chicagoer Lei Aloha-Club mit Musikfans und Musikern gleichermaßen vollzustopfen.

Anfang 1953 trat das Trio auch im Blue Angel (ehemals Opera Club) auf, um an abendlichen Aufnahmen zu arbeiten. Lucy war in der örtlichen Clubszene bereits in aller Munde, und im Februar 1953 nahm sie mit dem Orchester von Lew Douglas “My Flaming Heart“ auf, die B-Seite einer MGM-Platte.

Einen Monat später, im April, wurde ihr angeboten, mit dem erfahrenen Chicagoer Bandleader Al Trace aufzunehmen. Lucy sang “Please Mr. Right Man“ und “Tantalazing Melody“; beide erschienen auf einer 78er-Platte, die von der Chance Red Label Series veröffentlicht wurde.

Im Mai 1954 begann Lucy, zusätzlich zu ihrem Erfolg mit dem Trio im Lei Aloha, an Wochenenden mit der Dan Belloc Band zu arbeiten, und im Juli nahm sie zwei Lieder auf, erneut für das Chance-Label: “A Night Is Dark“ und “Au Repair“, diesmal mit dem Chuck Sagle-Orchester.

Im Januar 1955, nachdem sie ein einmonatiges Engagement im Streamliner absolviert hatte, beschloss Lucy, nach New York zu ziehen, wo sie am 18. Januar für zwei Wochen im Vanguard auftrat. Die meiste Zeit des Jahres spielte sie auch Engagements im Cafe Society und im Club Chi Chi sowie einige Konzerte und Auftritte in Kanada.

Während ihres Aufenthalts in New York wurde Fantasy Records auf Lucys Talent aufmerksam und bot ihr eine Aufnahmesession an. Sie nahm an und schlug vor, sie von einem jungen Pianisten namens Bill Evans zu begleiten, der bereits als einer der vielversprechendsten der Szene galt. Evans freundete sich mit Lucy an, als er in Fort Sheridan bei der US-Armee diente. Außer Evans waren an der Session auch der Gitarrist Howard Collins, der Bassist Bob Carter und der Schlagzeuger Sol Gubin beteiligt.

Im August 1955 nahm Fantasy Records mehrere Aufnahmen auf, von denen neun später auf der LP “The Singing Reed“ zu finden waren, zusammen mit anderen Aufnahmen, die Lucy zuvor in Chicago mit Dick Marx und John Frigo aufgenommen hatte. Das Album wurde im März 1956 veröffentlicht.

Doch in der Zwischenzeit war es für sie in New York nicht einfach. „Ich hatte die meiste Zeit keinen Namen, keine Platten, kein Management“, erinnerte sie sich. „Ich lehnte Bandjobs ab, um als Single zu arbeiten, und das war einfach zu schwer.“

Im Februar 1956 kehrte sie für einen längeren Aufenthalt im Black Orchid, Mister Kelly's und im Cloister nach Chicago zurück. Zwischendurch gelang ihr ein Auftritt im Black Magic Room in Miami.

Im Januar 1957 ging sie erneut nach New York, um ihre zweite LP für Fantasy aufzunehmen, “This Is Lucy Reed“, ein Album, zu dem George Russell und Gil Evans nicht nur mit ihren hervorragenden Arrangements beitrugen, sondern auch eigens für dieses Projekt eigene Gruppen zusammenstellten. Das Album wurde mit einer weiteren Session in Chicago fertiggestellt, bei der Lucy vom Trio Eddie Higgins begleitet wurde – das mit dem Gitarristen Howard Collins zu einem Quartett wurde, bzw. zu einem Quintett, als der Klarinettist Ken Soderblom der Gruppe für “St. Louis Blues“ beitrat.

Ihre grundlegende Stimmqualität war nie auffallend voll oder klanglich opulent, aber ihr Geschmack und ihre Musikalität waren von so einfallsreicher Flexibilität, dass sie viele andere Nachtclubsängerinnen übertraf, die von Natur aus großzügiger begabt waren. Lucys geschickte Phrasierung, die auf ihrer liebevollen Liebe zu den Texten und ihrem subtilen Beat beruhte, machte sie zu einer Sängerin von stiller Vornehmheit.

Erwähnenswert sind auch die seltenen frühen 78-rpm-Platten, die all ihre Aufnahmen von 1950 bis 1957 vervollständigen. Dies sind alles ungewöhnliche Melodien, die mit Unterscheidungskraft, Feuer und Individualität von einer Sängerin vorgetragen werden, die vielleicht zu viel angeborenes Gefühl für Texte und Ehrlichkeit in der Darbietung besitzt, um jemals eine Hit-Platte zu haben. „Ich bin zu sensibel. Ich muss inspiriert werden. Ich singe nie etwas, das mich nicht umbringt, wenn ich es höre“, sagte sie. Diese Philosophie hat Lucy Reed vielleicht daran gehindert, kommerziellen Erfolg zu haben, aber sie machte sie zu einer der einfühlsamsten Sängerinnen der modernen Musik.

Nachdem sie 1957 Serge Seymour geheiratet hatte, beschloss Lucy, den Großteil ihrer Zeit ihrer Familie statt ihrer Karriere zu widmen. Obwohl sie weiterhin sang, lehnte sie oft Gelegenheiten ab, die ihren Ruhm hätten steigern können. Ein Beispiel dafür ist, als Benny Goodman, der im Juli 1961 in Chicago spielte, von ihr fasziniert war und sie auf seine bevorstehende Goodwill-Tour durch Russland mitnehmen wollte.

Ab den 70 er Jahren wurden ihre Auftritte immer seltener, aber ihr Gesang war immer gleichbleibend gut, warm und geschmackvoll, wie sie auf ihrer letzten Aufnahme für das Label Audiophile im Jahr 1990 bewies, acht Jahre vor ihrem Tod in Chicago am 01. Juli 1998.

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.