Fats Domino .. wer kennt sich aus?

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Na klar...

 · 
Gepostet: 01.02.2008 - 13:36 Uhr  ·  #25
Hallo Dieter,

na klar, bei der vielen Mühe deinerseits, stelle ich dir gern einen Mitschnitt der Radiosendung zur Verfügung. Geduld ist allerdings erforderlich, der Sendetermin ist nämlich erst am 20. Februar. Was wäre das schön, wenn ein hiesiger Verlag sich zur deutschen Ausgabe von "Blue Monday: Fats Domino and the Lost Dawn of Rock 'n' Roll (Rick Coleman) " entschließen könnte. Was sagt die Buschtrommel? So bleibt mir nichts anderes übrig - ich muß selbst "forschen".

Gruß / Ralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: wien-österreich
Beiträge: 1274
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

fats domino songs

 · 
Gepostet: 02.02.2008 - 17:59 Uhr  ·  #26
hallo ralf-hier dürfte ich etwas nicht verstanden haben suchst du deutsche interpreten die fats
domino lieder sangen oder auch internationale vocalisten+ oder möchtest du nur songs
von fats die er in original sang also als erster ??? und davon cover versionen ? wenn dies so ist dann sind einige songs die bereits angeführt wurden von anderen interpreten früher gesungen wurden also fats hat sie nachgesungen+hier ein beispiel:
dave bartholomew komponierte den song- i hear you knocking- smiley lewis hat diesen titel
auf imperial 5356 - 1955 aufgenommen+ fats domino auf imperial 5796 - 1961+++
bitte um bescheid- damit deine sendung auch fachlich 100 prozentig ist++
grüsse hans-peter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Fats Domino

 · 
Gepostet: 02.02.2008 - 18:40 Uhr  ·  #27
Hallo Hans-Peter,

danke für deine umsichtige Beobachtung. Auch ich möchte natürlich im Rundfunk keinen Mist erzählen. Ursprünglich habe ich nur deutsche Coverversionen von Titeln gesucht (und auch reichlich gefunden), welche Fats Domino aufgenommen hat. Meine Sendung geht aber in alle Richtungen: zwei Stunden Fats oder wie die Sendung heißt "an evening with Fats Domino". Dabei sind auch einige Originale, die von Fats gecovert wurden (wie das von dir angeführte Beispiel von Smiley Lewis). Dieter Moll hat dazu hier viele Beispiele zusammengestellt (siehe seine wie immer fundierten Beiträge auf diesen Seiten).
Eine Hommage für einen wunderbaren, fröhlichen und manchmal auch sanften Rock'n Roller - Alive and Kickin' after Katrina.

Gruß aus Kassel / Ralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: wien-österreich
Beiträge: 1274
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

fats domino-schurli und die motorbienen

 · 
Gepostet: 03.02.2008 - 10:29 Uhr  ·  #28
servus dieter moll + schurli und die motorbienen sind keine schweizer gruppe+ sondern eine
österreichische gruppe aus den großraum wien- die mitte der 80 ziger jahre gegründet wurde
und in dieser form seite einem jahr nicht mehr besteht- da schurli und ein musiker die gruppe verlassen hat - dieser rest besteht weiter unter den titel " die motorbienen" und macht auftritte
im style der 50 ziger jahre+ schurli macht im mom nichts- er plant mit einer neuen formation
ein comeback+grüsse hans peter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65466
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Antwort

 · 
Gepostet: 11.02.2008 - 23:05 Uhr  ·  #29
Noch eine deutsche Version gab es von
ISLE OF CAPRI:
Franz Thon Orchester - Electrola E 21322
ES WAR AUF CAPRI (B-Seite)
Peggy-Lu (Peggy Sue; A-Seite)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Neue Coverversion - The Blue Rhythms

 · 
Gepostet: 02.05.2008 - 17:31 Uhr  ·  #30
Eigentlich ist das Thema (Fats-Domino Coverversionen) ja durch. Die "Blue Rhythms" veröffentlichten 1966 auf Vogue (14473):
So-La-La (Dorfmüller Komposition)
Hello Josefine (Fats Domino)
Das Bildcover ist vom Feinsten. Kennt jemand noch mehr Scheiben von dieser Gruppe? Und gab es von der Single auch eine Erstpressung auf dem kleinen Storz-Label?

Gruß Ralf / Kassel
Anhänge an diesem Beitrag
 
Dateiname: Vogue-Storz 14473.Jpg
Dateigröße: 500.01 KB
Titel: Vogue-Storz 14473.Jpg
Heruntergeladen: 98
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26829
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Fats Domino .. wer kennt sich aus?

 · 
Gepostet: 18.09.2008 - 17:15 Uhr  ·  #31
Hallo Fats Domino-Cover-Fans!
Ich habe alles gestrichen was ich aufgeschrieben habe, weil ihr habt es sowiso schon. Aber in einem kann ich euch nützlich sein. Nehmt "He stop! Das ist meine Braut (Be My Guest)" schnell raus, denn das ist ein Titel von Ben Raleigh und Don Wolf und hat mit Fats Domino überhaupt nichts zu tun. Da bin nicht nur ich, da sind schon viele wegen dem gleichlautenden Titel eingefahren.
Bei "Kansas City", von Fats im August 1964 aufgenommen, kämen Cover-Versionen esrt nach diesem Datum in Frage. Aber soweit ich es mitbekommen habe ist Boy Berger vom Oktober 1959 bereits aus dem Rennen
Grüße Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26829
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Fats Domino .. wer kennt sich aus?

 · 
Gepostet: 18.09.2008 - 17:25 Uhr  ·  #32
noch was hab ich vergessen. "Isle of Capri" vom November 1958 paßt auch nicht, da dieser Titel von Fats erst Mitte 1963 veröffentlicht wurde. Wenn man die Erstveröffentlichung auf der IMPERIAL-LP 9138 hernimmt geht's auch nicht, denn die kam erst 1959 raus
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26829
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Fats Domino .. wer kennt sich aus?

 · 
Gepostet: 29.10.2008 - 13:57 Uhr  ·  #33
Hallo Dieter Moll und alle anderen!
Ich habe mir das Thema jetzt nochmals aber genauer durchgeschaut und bin auf noch etwas gestossen. Ich weiß es ist schon viel zu spät aber ich denke mir für die Zukunft sollte es erwähnt werden. Das es sich beim Udo Jürgens Titel "He stop! Das ist meine Braut" nicht um die Fats-Nummer "Be My Guest" handelt, habe ich schon erwähnt. "Deine blauen Augen" von Ria Solar ist ebenson kein Titel von Fats Domino, es handelt sich vielmehr um den Mickey & Sylvia-Aufnahme "It's You I Love" (VIK 4x-0334).
Das Schurli, einschließlich seiner Sängerinnen und Musiker, aus dem Großraum Wien kommt und keine Schweizer ist, hat Peter bereits mitgeteilt. Zu dieser irrigen Annahme kam es nur, weil damals der Produzent und Hersteller dieser Singles ein Schweizer war und die Platten auch in der Schweiz hergestellt wurden.
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11283
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Fats Domino .. wer kennt sich aus?

 · 
Gepostet: 11.02.2009 - 18:54 Uhr  ·  #34
Hallo,

komme leider erst heute zu diesem Thema:

Nachfolgend habe ich versucht, die Cover-Titel der Fats Domino-Hits (Betonung liegt auf Hits) aufzulisten, unter der Verwendung bisheriger Forum-Beiträge und einiger Ergänzungen aus meinen Aufzeichnungen.

Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass es sich bei den Fats Domino-Titeln in den meisten Fällen nicht um Originale des "Dicken aus New Orleans" handelt, sondern selbst schon Cover-Versionen teilweise sehr alter Kompositionen (wie z.B. bei “Jambalaya“-1951 interpretiert von Hank Williams, “Red Sails In The Sunset“-1935 Orch. Guy Lombardo, 1951 Nat King Cole oder “Blueberry Hill“ aus 1940) sind.

Die wenigsten seiner EIGENEN Titel wurden von den deutschen Produktionen verwurstet.

1949 Lys Assia “Ein Schiff Fährt Nach Shanghai (Red Sails In The Sunset)“
Decca 27213
1952 Itta di Pauli “Jambalaya (Jambalaya)“
Tempo
1953 Gerhard Wendland “Jambalaya (Jambalaya)“
Polydor 48983 H
1957 Lale Andersen “Ein Schiff Fährt Nach Shanghai (Red Sails In The Sunset)“
Ariola 35149, Bertelsmann 78-8.739/Be 45-7.839
195? Bettina Ray “Ein Schiff Fährt Nach Shanghai (Red Sails In The Sunset)“
Austroton 9580
19?? Jacky & Macky “Ein Schiff Fährt Nach Shanghai (Red Sails In The Sunset)“
Austroton/Elite Special ?
19?? Das Trio Sorrento & “Ein Schiff Fährt Nach Shanghai (Red Sails In The Sunset)“
Die Ping-Pongs Tefifon
19?? Die Samoa-Twins “Ein Schiff Fährt Nach Shanghai (Red Sails In The Sunset)“
Tip 63-1108
? Philip Rose, Orchester“Ein Schiff Fährt Nach Shanghai (Red Sails In The Sunset)“
Bambina 157
1958 Lars Kage “Es War Auf Capri (Isle Of Capri)“
Polydor 23820
1959 Franz Thon Orchester “Es War Auf Capri (Isle Of Capri) “
Electrola E 21322
1959 Boy Berger “Kansas City (Kansas City)“
u. Die Musikbox-er Ariola 35807
1959 Ria Solar “Deine Blauen Augen (It’s You I Love)“
Telefunken 55140
1960 Gitta Lind & “Ein Kleines Haus (Blueberry Hill)“
Christa Williams
Telefunken 55290
1960 Bill Ramsey “Die Welt Ist Rund (I’ve Been Around)“
Polydor 24330
1960 Paul Würges “Lileila Jane (Lil Liza Jane)“
Ariola 35556
1960 Gerd Böttcher “Jambalaya (Jambalaya)“
Decca D 19065
1961 Peter Weck “Ein Schiff Fährt Nach Shanghai (Red Sails In The Sunset)“
?
1961 Orchester Ernst Jäger “Ein Kleines Haus (Blueberry Hill)“
Tempo 813
1961 Atlantic-Boys “Ein Schiff Fährt Nach Shanghai (Red Sails In The Sunset)“
(Claus Herwig & Gert Fitz) Tempo 853
1961 Klaus und Wolfram “Bye Bye Blondie (My Blue Heaven)“
Ariola 45131
1963 Fats & His Cats “Mister Domino (Dance With Mr. Domino)“
Linda 136
1963 Benny Quick “Hallo Josephine (My Girl Josephine)“
Columbia C 22393
1963 Paul Kuhn “Hallo Josephine (My Girl Josephine)“
Columbia C 22486
1963 Blue Diamonds “Ein Schiff Fährt Nach Shanghai (Red Sails In The Sunset)“
Fontana 266280
1963 Fats & His Cats “Tick Tack (Stop The Clock)“
Linda 136
1964 Brenda Lee “Kansas City (Kansas City)“
Polydor 52303
1964 Bruno Terry “Das Hast Nur Du Erreicht (There Goes My Heart Again)“
(Rolf Norbert Witte) Electrola 22783
1964 Fats & His Cats “Lazy Lady (Lazy Lady)“
CBS 1471
1964 Peter Reese “Lazy Lady (Lazy Lady)“
Philips 345739 PF
1965 Manfred Gerold “Wenn Ich Gerade So In Stimmung Bin (When I’m Walking The
(Tony Oberdörffer) Slop)“
Philips 345830
1965 The Rattles “There Goes My Heart Again“
Star Club 148522
1966 Die Blue Rhythms “Hello Josefine (My Girl Josephine)“
Vogue 14473
1970 The Two “Hör Auf Zu klopfen (I Hear You Knockin´)“
(Jack White & Didi Zill) Telefunken 56123
1971 Sven Jenssen “Hör Auf Zu klopfen (I Hear You Knockin´)“
Resono T 57029
1972 Blue Diamonds “Mary Madonna (Lady Madonna)“
Philips 6003219
1985 Leinemann “Mein Tuut Tuut (My Toot Toot)“
Mercury 880 873-7
? Peter Kraus “Ein Schiff Fährt Nach Shanghai (Red Sails In The Sunset)“
?
? Die Romantinos “Blueberry Hill“
Bella Musica 4000
? Stan Silver, Orchester “Blueberry Hill (Ein Kleines Haus)“
Favorit PF 23
? Patrick Wild, Orchester “Blueberry Hill“
Roxy C 665
? Wolf Gabbe “Jambalaya (Jambalaya)“
Opera

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26829
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Fats Domino .. wer kennt sich aus?

 · 
Gepostet: 12.02.2009 - 08:05 Uhr  ·  #35
Hallo Dietrich!
Von einer Cover-Version kann man nur sprechen, wenn die betreffende Aufnahme vor der Coverversion liegt (diese kann auch selbst schon eine Coverversion sein, wie du bereits betont hast). Hier die Aufstellung jener Titel, die bereits vor Domino veröffentlicht wurden (dazu das Veröffentlichungsjahr von Domino als Single):
Isle Of Capri 1963 (auf LP schon 1959)
Jambalaya 1961
Red Sails In The Sunset 1963
Kansas City 1964
"It's You I Love" hat die Autoren Domino/Bartholomew. Der Ria Solar Titel hat die Autoren Robinson/Carroll/Gibson. Hat also nichts mit der Domino-Nummer zu tun. Das Original von Ria Solar stammt übrigens von Mickey & Sylvia
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11283
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Fats Domino .. wer kennt sich aus?

 · 
Gepostet: 12.02.2009 - 10:54 Uhr  ·  #36
Hallo Gerd,

ich kann mit Deiner Auffassung leben. Es ist aber sicherlich nicht der Platz eines Forums, über die Deutung des Wortes oder des Begriffs "Cover" zu rätseln.
Im Wörterbuch englisch/deutsch gibt es viele Querverweise, aber eigentlich nichts was uns hier in Sachen Musik weiterhilft, höchstens im weiteren Sinn.
Aber egal, in der Musikhistorie hat sich der Begriff "Coverversion" fest etabliert.
Hier in unserem Betreff geht es darum, dass deutsche Interpreten ein Cover eines TITELS interpretiert haben und nicht unbedingt eines Titels, der auch von Fats erstmals dargeboten wurde, also das wäre eine "echte" Coverversion, ansonsten ein Cover des Covers.
Interessant ist ja auch, dass manche deutsche Aufnahmen zeitlich vor Veröffentlichung der Domino-Cover/Versionen lag.

Aus vorgenannten Gründen ist Richard Weize nicht bereit, eine CD mit"Fats Domino"-Covers herauszubringen, da zu wenig Titel echt von Fats kommen.

Bei Ria Solar liegst Du natürlich richtig, wie auch schon mal vorab im Forum dargestellt. Ist mir so reingerutscht, ohne die Autoren abzugleichen.

So weit meine persönlichen Gedanken, denn ich bin gewiss nicht derjenige, der über die wahre Bedeutung des Covers urteilen kann.

Wenden wir uns Coverversionen bezogen auf andere Originalinterpreten wie Johnnie Ray, Perry Como usw. zu.

Gruß
Dietrich
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.