"JUST FOR FUN" - Die Geburt der Video-Clips

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: "JUST FOR FUN" - Die Geburt der Video-Clips

 · 
Gepostet: 24.11.2013 - 14:16 Uhr  ·  #25
Randnotiz:
JUST FOR FUN war für Milton Subotski und Amicus-Columbia so etwas
wie die Fortsetzung von "It' s Trad, Dad" ("Ring-O-Ding Rhythm") aus
1962 mit Helen Shapiro, Gene Vincent und zahlreichen anderen Stars
nach gleichem System.
Anhänge an diesem Beitrag
Just for fun25Trad dad.jpg
Dateiname: Just for fun25Trad dad.jpg
Dateigröße: 53.83 KB
Titel: Just for fun25Trad dad.jpg
Heruntergeladen: 198
Just for fun25b.jpg
Dateiname: Just for fun25b.jpg
Dateigröße: 65.71 KB
Titel: Just for fun25b.jpg
Heruntergeladen: 187
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: "JUST FOR FUN" - Die Geburt der Video-Clips

 · 
Gepostet: 24.11.2013 - 16:14 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von UlrichS
Hallo Gerd,
mir geht gerade ein Gedanke durch den Kopf: Hat eigentlich schon jemand überprüft, ob es sich bei den Musiktiteln aus dem Film in jedem Fall um die identischen Aufnahmen für die Plattenveröffentlichung handelt?
Schöne Grüße
Ulrich


Ulrich, wie kommst du darauf, dass das überhaupt der Fall sein sollte?! Selbst bei den sogenannten "Original Soundtrack" LPs ist das nicht selbstverständlich, in aller Regel hören wir da schon aus Gründen der Tonqualität alternative Aufnahmen, die im Tonstudio (ohne Dialog, Geräusche und andere Unwägbarkeiten der Tonfilmaufnahme) produziert wurden. Bei den Schlagerfilmen kann freilich umgekehrt ein Schuh draus werden, in der Weise, dass bei der Filmaufnahme lediglich "Vollplayback" zu einer längst fertiggestellten Plattenaufnahme gemimt wurde, so wie heutzutage bei Carmen Nebel. :roll:

Jedenfalls bedeutet die Formulierung "aus dem Film XY" NICHT, dass die betr. Schallplatte auf jeden Fall die im Film hörbare Aufnahme enthält, sondern lediglich, dass das vorgetragene Lied in dem Film vorkommt (so wie bei Auszügen aus Bühnenwerken auch auf der Platte stehen würde "aus der Operette" oder "aus der Oper" - das heißt ja auch nicht, dass wir einen Teil einer wirklichen Bühnenaufführung zu hören bekommen; normalerweise wurden solche Aufnahmen als Einzelnummer im Studio produziert). Die Angabe des Filmtitels dient im Grunde lediglich Werbezwecken, damit der Plattenkäufer den im Kino gehörten und genossenen Schlager leicht wiederfindet.

Chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 111
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: "JUST FOR FUN" - Die Geburt der Video-Clips

 · 
Gepostet: 24.11.2013 - 18:02 Uhr  ·  #27
Chris,
ich glaube, wir reden ein wenig aneinander vorbei.
Die Musikaufnahme, die man im Film hört, ist (eigentlich) immer eine Studioaufnahme. Der Interpret mimt dazu bei den Filmaufnahmen. Die ggf. zu hörenden 'Nebengeräusche' werden bei der Abmischung des Filmtones dazugemixt.
Es gibt aber immer wieder Beispiele, dass die für den Film verwendete Studioaufnahme NICHT identisch ist mit der auf Platte veröffentlichten.
Als Beispiel möchte ich den Shadows-Titel Foot Tapper aus dem Cliff Richard-Film 'Summer Holiday' nennen. Die im Film verwendete Studioaufnahme erschien auch auf der Film-LP in mono und stereo. Diese Aufnahme gefiel den Shadows aber nicht so sehr, so dass sie für die Single-Veröffentlichung eine etwas anders arrangierte Version einspielten.
Als Grund für eine Neuaufnahme können auch Rechte-Konflikte vorliegen wie Plattengesellschaft und Filmgesellschaft gehören nicht zum gleichen Mutterkonzern.
Ulrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26307
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: "JUST FOR FUN" - Die Geburt der Video-Clips

 · 
Gepostet: 26.11.2013 - 09:56 Uhr  ·  #28
So wurden die im Film "Just For Fun" verwendeten Titel (Premiere Februar 1963) plattenmäßig vermarktet. Die Reihenfolge der Titel entspricht jener, wie sie uns Ulrich dargestellt hat (Reihenfolge im Film):

Cherry Roland: Just For Fun - 04 63: DECCA LP LK4524 - 05 63: DECCA 45-F 11648
Mark Wynter: Vote For Me - 03 63: PYE EP NEP.24167
Jet Harris & The Jetblacks: Man From Nowhere - 04 63: DECCA LP LK4524
Cloda Rodgers: Sweet Boy - 04 63: DECCA LP LK4524
Joe Brown & The Breakaways: Let Her Go - 03 63: PYE EP NEP.24167
Ketty Lester: Warm Summer Day - 03 63: LONDON HLN 9698
Freddy Cannon: It's Been Nice - 05 63: STATESIDE SS 183
Bobby Vee: (All You Gotta Do Is) Touch Me - 02 63: LIBERTY EP LEP 2084
Kenny Lynch: Crazy Crazes - 02 63: HIS MASTERS VOICE LP CLP 1635 -
..............................................05 63: HIS MASTERS VOICE POP 1165
Jimmy Powell: Everyone But You - 01 63: DECCA 45-F 11570 - 04 63: DECCA LP LK4524
Lyn Cornell: Kisses Can Lie - 04 63: DECCA LP LK4524
Sounds Incorporated: Go - 02 63: DECCA 45-F 11590 - 04 63: DECCA LP LK4524
Brian Poole & The Tremeloes: Keep On Dancing - 03 63: DECCA 45-F 11616 -
.............................................................................04 63: DECCA LP LK4524
Karl Denver: Can You Forgive Me - 03 63: DECCA 45-F 11608 - 04 63: DECCA LP LK4524
Louise Cordet: Which Way The Wind Blows - 04 63: DECCA LP LK4524 - 05 63: DECCA 45-F 11673
Joe Brown & The Bruvvers: What's The Name Of The Game? - 03 63: PYE EP NEP.24167
Mark Wynter: Happy With You - 03 63: PYE EP NEP.24167
The Springfields: Little Boat - 03 63: PHILIPS 326 577 BF
Kenny Lynch: Monument - 02 63: HIS MASTERS VOICE LP CLP 1635
The Vernons Girls: Just Another Girl - 04 63: DECCA LP LK4524
The Tornados: All The Stars In The Sky - 04 63: DECCA LP LK4524
Jet Harris & Tony Meehan: (Doin' The) Hully Gully - 04 63: DECCA LP LK4524 -
...............................................................................04 63: DECCA 45-F 11644
The Spotnicks: My Bonnie Lies Over The Ocean - in Großbritannien keine Veröffentlichung
Freddy Cannon: The Ups And Downs Of Love - 05 63: STATESIDE SS 183
Johnny Tillotson: Judy, Judy - 03 63: LONDON HLA 9695
The Crickets: My Little Girl - 01 63: LIBERTY LIB 10067 - 02 63: LIBERTY EP LEP 2084
The Crickets: Teardrops Fell Like Rain - 01 63: LIBERTY LIB 10067 - 02 63: LIBERTY EP LEP 2084
Bobby Vee: The Night Has A Thousand Eyes - 02 63: LIBERTY EP LEP 2084 -
........................................................................02 63: LIBERTY LIB 10069
Cherry Roland & Mark Wynter: Just For Fun - keine Veröffentlichung, da unterschiedliche Labels

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26307
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: "JUST FOR FUN" - Die Geburt der Video-Clips

 · 
Gepostet: 14.12.2013 - 22:26 Uhr  ·  #29
Da die Angelegenheit hinsichtlich deutsche Aufnahmen von Ted Herold und Gus Backus für den britischen Film "Just For Fun" derzeit stagniert möchte ich euch eine These mitteilen, die mein Plattenhändler aufgestellt hat. Er stellt sich vor, dass beide deutsche Aufnahmen ursprünglich im Film enthalten waren. Da sich aber offensichtlich kein Verleih für den deutschsprachigen Raum fand, wurden diese Sequenzen wieder rausgeschnitten, da diese Interpreten im englischsprachigen Raum so gut wie unbekannt waren. Damit könnte man den Vermerk ". . . aus dem Amicus-Columbia-Film "Just For Fun"" auf beiden Platten vielleicht erklären.

Eine interessante These, aber auch nicht mehr. Vielleicht kann man sich bei der DEUTSCHEN GRAMMOPHON an irgendein Faktum erinnern, das diese These plausibel machen könnte.

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: "JUST FOR FUN" - Die Geburt der Video-Clips

 · 
Gepostet: 15.12.2013 - 12:12 Uhr  ·  #30
Die zweite Baustelle war ja die Erwähnung des belgischen
Films mit gleichem Titel. Wer weiss hierüber mehr?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26307
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: "JUST FOR FUN" - Die Geburt der Video-Clips

 · 
Gepostet: 15.12.2013 - 12:59 Uhr  ·  #31
Hallo Dieter!
Die Radio Télévision Belge (RTB) produzierte 1962 einen Musik-TV-Film, für den sie rein zufällig den gleichen Namen wie etwas später auch die Briten verwendeten (links klicken). Diese Produktion hat mit AMICUS-COLUMBIA überhaupt nichts zu tun, was aber bei Ted Herold und Gus Backus eindeutig der Fall ist.
Es bleibt also bei nur einer "Baustelle", aber die wird zum Zähneausbeißen vollends genügen.

Keep Searchin'
Gerd



PS:
Wenn es zur gleichnamigen belgischen TV-Produktion noch Interessantes zu berichten gibt wird, hoffe ich, niemand im Forum etwas dagegen haben, wenn man es auch hier "verpackt".
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: wien-österreich
Beiträge: 1274
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

JUST FOR FUN

 · 
Gepostet: 02.04.2014 - 10:01 Uhr  ·  #32
HALLO+orig movie - UK-USA - BLACK AND WHITE - 81 minuten--- SONGS:
1. cherry Roland ....just for fun
2. mark winter....vote for me
3. Jet harris.... the man from nowhere
4. clodagh rodgers..... sweet Baby
5. Joe Brown......let her go
6. ketty lester....warm summer day
7. Freddy cannon ......it´s been nice
8. Bobby vee......touch me
9. kenny lynch.....crazy crazes
10. Jimmy powell ... everyone but you
11. lynn cornell.....kisses can lie
12. Sound incorporated..... go
13. the tremoloes..... Keep on dancing
14. karl Denver.... when you forgive me
15. Louise cordet......which way the wind blow
16. Joe Brown.......what´s the Name of the gang
17. the springfields.....Little boat
18. kenny lynch...... Monument
19. the vernon Girls.....just another Girl
20. the Tornados..... all the stars in the sky
21. the spotnicks......my bonnie lies over the ocean
22. Jet harris..... hully Gully
23. Freddy cannon.....ups and downs of love
24. Johnny tillotson......Judy Judy
25. the crickets.....my Little Girl
26. the crickets......teardrops fell like rain
27. Bobby vee.....the night has a thousand eyes
28. mark winter.....just for fun
GRÜSSE HANS PETER
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11044
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: "JUST FOR FUN" - Die Geburt der Video-Clips

 · 
Gepostet: 02.04.2014 - 10:17 Uhr  ·  #33
Hallo,

geringfügig ergänzt.

JUST FOR FUN (US title: DISK-O-TEK HOLIDAY) (1963)

Mark Wynter, Bobby Vee, Jet Harris, Tony Meehan, Joe Brown and The Bruwers, Karl Denver Trio, Kenny Lynch, The Crickets, Freddy Cannon, Johnny Tillotson, The Tornados, The Springfields, The Spotnicks, Ketty Lester, Louise Cordet, Cloda Rodgers, Lyn Cornell, The Vernon Girls, Brian Poole and The Tremoloes, Jimmy Powell, The Breakaways, Sounds Incorporated, Cherry Roland, David Jacobs, Alan Freeman, Jimmy Saville

Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
Just For Fun1.jpg
Dateiname: Just For Fun1.jpg
Dateigröße: 53.54 KB
Titel: Just For Fun1.jpg
Heruntergeladen: 169
Just For Fun.jpg
Dateiname: Just For Fun.jpg
Dateigröße: 13.74 KB
Titel: Just For Fun.jpg
Heruntergeladen: 133
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53895
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: 'JUST FOR FUN' - die Geburt der Video-Clips

 · 
Gepostet: 31.08.2021 - 02:49 Uhr  ·  #34
...
Anhänge an diesem Beitrag
"JUST FOR FUN" - Die Geburt der Video-Clips
Dateiname: Unbenannt.jpg
Dateigröße: 54.89 KB
Titel:
Heruntergeladen: 106
"JUST FOR FUN" - Die Geburt der Video-Clips
Dateiname: Vee.jpg
Dateigröße: 34.75 KB
Titel:
Heruntergeladen: 113
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53895
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: JUST FOR FUN

 · 
Gepostet: 31.08.2021 - 02:57 Uhr  ·  #35
2x vielleicht beim anderen dazupacken ?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.