Es ist zwar schon länger her, aber wie heißt es so schön: "Es ist nie zu spät"
Hallo Bastet!
Ich kann das Geheimnis des Inhaltes deiner Hülle nur teilweise lüften, da ich nicht die EP besitze, aber dafür die Single-Ausgabe dieser Billig-Variante aus deutschen Landen.
Warum die Haupt-Melodie des brasilianischen Films "O Cangaceiro", der am 20. Jänner 1953 in Brasilien und am 8. Dezember 1953 in Portugal Premiere hatte, in den USA "The Bandit" und nicht "Mulher rendeira" hieß, ist leicht erkärbar. Dieser Film hatte am 2. September 1954 in den USA als "The Bandit Of Brazil" Premiere und daher hat man auch die Titelmelodie amerikanisiert.
In Deutschland hatte übrigens dieser Film bereits am 8. Jänner 1954 als "Die Gesetzlosen" Premiere.
Keep Searchin'
Gerd
Hallo Bastet!
Ich kann das Geheimnis des Inhaltes deiner Hülle nur teilweise lüften, da ich nicht die EP besitze, aber dafür die Single-Ausgabe dieser Billig-Variante aus deutschen Landen.
Warum die Haupt-Melodie des brasilianischen Films "O Cangaceiro", der am 20. Jänner 1953 in Brasilien und am 8. Dezember 1953 in Portugal Premiere hatte, in den USA "The Bandit" und nicht "Mulher rendeira" hieß, ist leicht erkärbar. Dieser Film hatte am 2. September 1954 in den USA als "The Bandit Of Brazil" Premiere und daher hat man auch die Titelmelodie amerikanisiert.
In Deutschland hatte übrigens dieser Film bereits am 8. Jänner 1954 als "Die Gesetzlosen" Premiere.
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-Cangaceiro.jpg |
Dateigröße: | 67.33 KB |
Titel: | k-Cangaceiro.jpg |
Heruntergeladen: | 232 |