Dann sollten wir aber Werner Hass nicht vergessen:
HASS, WERNER * 25.12.1927, Sänger-deutscher Rock’n’Roll-Pionier,
1945 Flucht mit der Familie nach Dänemark, im Internierungslager singt er mit seiner Schwester ILSE vor deutschen Landsleuten, erster Gesangs- u. Schauspielunterricht in Dänemark, 1947 Rückkehr nach Berlin, weitere Stimmausbildung, Auftritt im Kabarett seines Onkels, Aufnahmeprüfung vor der Internationalen Artisten-Loge, Engagement bei der Deutschen Konzert- und Gastspieldirektion, Tourneen durch die DDR, ab 1953 nach Einladung zum Probesingen beim Tanzorchesters von Radio Leipzig,
1953-55 SINGENDE VIER,
Mai 1957 Radio DDR-Sender Leipzig/Studio V-Orchester KURT HENKELS/Backing: Die PING-PONGS (Mambo "O Bella Ria"), Aug. 1957 in Leipzig/Saal 5 Aufnahme u.a. "Das Ist Der Rhythmus" mit den PING-PONGS, bis 1958 unzählige Aufnahmen für Funk und Schallplatte bei Amiga,
vielfältig einsetzbar vom Musical über den Schlager bis hin zum frühen deutschen Rock’n’Roll, zu seinen frühen DDR-Zeiten nimmt er dort den ersten Boogie ("Heute Spielt Der Willy Boogie Woogie") auf u. auch deutsche Fassungen bekannter BILL HALEY-Hits, z.B. "Mister Patton Aus Manhattan" ("See You Later, Aligator"), "Sim-Simsalabim" ("Shake, Rattle And Roll"),
Duettgesang mit seiner Schwester ILSE, CARIN BÄUMLER u. SONJA SIEWERT, zeitweise Mitglied bei den PING-PONGS,
ab Frühjahr 1958 darf WERNER HASS auf Anweisung des Kulturministeriums in der DDR nicht mehr engagiert werden, er wechselt in den Westen,
Tourneen mit MAX GREGER,
Schallplattenverpflichtungen bei den Firmen Telefunken (1958/59) u.a. Duettaufnahmen mit TEDDY PALMER u. 1959 Decca im Duettgesang mit CHRISTA WILLIAMS,
ab 1959 Baccarola
u.a. "Corinna"-Aug. 1961 & Die MOONLIGHTS), Neckermann, 1960 Universum, 1960 Gloria, Aufnahmen für Tefi-Schallband ("Adieu, Lebewohl, Goodbye"-März 1961, "Als Ich Ein Kleiner Junge War"& Die PING-PONGS-April 1961, "Rastlos"-April 1961, "Geld Wie Heu"- Febr. 1962 & Die MONACOS,
1961/63 u. 1965 Metronome M 329,
1962 Polydor
u.a. "Corinna"-Juni 1961/"O Mia Bella Napoli*"-Juni 1961 & Die MOONLIGHTS, WOLFGANG SCHULTE, SIGURD HILKENBACH, WOLF HACKE, * PETER THIELE,
Polydor außerdem:
"Die Feuerrote Lady"-13.Juni/13.Sep. 1961 als MOONLIGHTS: ROSI HOFMANN, MARY KALLUS, ILLE WAPPLER, HENNY KRAUSE u. MONACOS: BERND GOLONSKI, WOLFGANG SCHULTE, SIGURD HILKENBACH, WERNER HASS, GÜNTER KALLMANN, WOLF HACKE,
"Aladin"-18.Juni 1961 als TED HOBBS & Die MOONLIGHTS: ROSI HOFMANN, MARY KALLUS, HENNY KRAUSE, USCHI FISCHER u. Die MONACOS: BERND GOLONSKI, WOLFGANG SCHULTE, SIGURD HILKENBACH, GÜNTER KALLMANN),
08.Dez. 1961 Polydor Mitglied der COWBOY TWISTERS,
Dez. 1961 Baccarola
"Violetta"/"Bye, Bye Und Auf Wiedersehn" & GITTA KRAHE, CHRISTA SEIDLER, ILLE WAPPLER, TEDDY KÄMPFER, WOLFGANG SCHULTE, SIGURD HILKENBACH u. GÜNTER KALLMANN,
Juli 1962 Tefi-Schallband ("Caterina" & 3 MONACOS u. Die MOONLIGHTS), Okt. 1962 Tefi-Schallband ("Ich Danke Dir Für Alle Deine Liebe" WERNER HASS & Die MONACOS, ROSI HOFMANN, ILLE WAPPLER u. USCHI FISCHER, "Wann Wird Das Sein" WERNER HASS & Die MONACOS u. USCHI FISCHER), Dez. 1962 Demo für "Die Braut Von Onkel Otto" & BERND GOLONSKI, SIGURD HILKENBACH u. GÜNTER KALLMANN,
04.Jan. 1963 Baccarola ("Für Gaby Tu' Ich Alles" WERNER HASS & Die MOONLIGHTS: CHRISTA SEIDLER, GERRY KÄMPFER, ILLE WAPPLER, USCHI FISCHER u. SIGURD HILKENBACH, ERICH FISCHER u. UDO LEIDOLT), Mai 1963 Baccarola (u.a. "Er Macht Mich Krank (Der Mondschein An Der Donau)" WERNER HASS & ILLE WAPPLER, USCHI FISCHER, WOLFGANG SCHULTE u. SIGURD HILKENBACH),
1963 Ariola,
Opera (auch als BOB GERRY oder PAT HARDY),
März 1964 Philips ("Hinein!"/"Heute Sind Wir Fröhlich Wie Die Kinder" WERNER HASS & BERND GOLONSKI, WOLFGANG SCHULTE, PETER THIELE u. SIGURD HILKENBACH),
LP Jodelvox 1292/4,
1987 "Jive"-LP von Bear Family Records,
Kabarett bei den INSULANERN, viele Sendungen beim RIAS in Berlin mit HANS ROSENTHAL sowie Funksendungen und Tourneen mit GÜNTER NEUMANN und seinen Insulanern, CDs "Günter Neumann und seine Insulaner-Aufnahmen aus den Jahren 1948-64"-1995 (8 CD-Box) auf Bear Family Records,
zu Beginn der 70er Jahre steigt er bei den DOMINOS (gegründet von BERT PESALLA) ein,
1973 angestellt beim Berliner Senat "Künstlerförderung" (Zusammenstellung von Programmen mit Berliner Künstlern zur Seniorenbetreuung),
Textautor, Ps.: WALTER REIMANN,
1987 zieht sich WERNER HASS ins Privatleben zurück, lebt abwechselnd in Berlin u. in Florida
Gruß
Dietrich