JAY McSHANN

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65495
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JAY McSHANN

 · 
Gepostet: 26.05.2022 - 09:27 Uhr  ·  #13
Decca
Anhänge an diesem Beitrag
JAY McSHANN
Dateiname: mc9.jpg
Dateigröße: 216.92 KB
Titel:
Heruntergeladen: 91
JAY McSHANN
Dateiname: mc9b.jpg
Dateigröße: 732.4 KB
Titel:
Heruntergeladen: 97
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65495
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JAY McSHANN

 · 
Gepostet: 26.05.2022 - 09:32 Uhr  ·  #14
PHILO 108
Anhänge an diesem Beitrag
JAY McSHANN
Dateiname: mc8.jpg
Dateigröße: 121.3 KB
Titel:
Heruntergeladen: 96
JAY McSHANN
Dateiname: mc8b.jpg
Dateigröße: 127.02 KB
Titel:
Heruntergeladen: 91
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65495
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JAY McSHANN

 · 
Gepostet: 26.05.2022 - 09:39 Uhr  ·  #15
PHILO 109
Anhänge an diesem Beitrag
JAY McSHANN
Dateiname: mc7.jpg
Dateigröße: 127.68 KB
Titel:
Heruntergeladen: 86
JAY McSHANN
Dateiname: mc7b.jpg
Dateigröße: 129.41 KB
Titel:
Heruntergeladen: 92
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65495
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JAY McSHANN

 · 
Gepostet: 26.05.2022 - 09:43 Uhr  ·  #16
1946
Anhänge an diesem Beitrag
JAY McSHANN
Dateiname: mc6.jpg
Dateigröße: 580.91 KB
Titel:
Heruntergeladen: 93
JAY McSHANN
Dateiname: mc6a.jpg
Dateigröße: 617.5 KB
Titel:
Heruntergeladen: 93
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65495
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JAY McSHANN

 · 
Gepostet: 26.05.2022 - 09:50 Uhr  ·  #17
BRUNSWICK 10117 (Frankreich)
Anhänge an diesem Beitrag
JAY McSHANN
Dateiname: mc5a.jpg
Dateigröße: 153.19 KB
Titel:
Heruntergeladen: 91
JAY McSHANN
Dateiname: mc5b.jpg
Dateigröße: 132.35 KB
Titel:
Heruntergeladen: 91
JAY McSHANN
Dateiname: mc5c.jpg
Dateigröße: 133.95 KB
Titel:
Heruntergeladen: 97
JAY McSHANN
Dateiname: mc5d.jpg
Dateigröße: 174.47 KB
Titel:
Heruntergeladen: 91
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54989
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: JAY McSHANN

 · 
Gepostet: 27.07.2022 - 15:01 Uhr  ·  #18
...
Anhänge an diesem Beitrag
JAY McSHANN
Dateiname: front.png
Dateigröße: 1.47 MB
Titel:
Heruntergeladen: 80
JAY McSHANN
Dateiname: back.png
Dateigröße: 1.22 MB
Titel:
Heruntergeladen: 77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54989
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: JAY McSHANN

 · 
Gepostet: 06.07.2025 - 13:22 Uhr  ·  #19
...
Anhänge an diesem Beitrag
JAY McSHANN
Dateiname: booklet1.jpg
Dateigröße: 187.95 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
JAY McSHANN
Dateiname: booklet5.jpg
Dateigröße: 290.71 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
JAY McSHANN
Dateiname: booklet3.jpg
Dateigröße: 267.76 KB
Titel:
Heruntergeladen: 35
JAY McSHANN
Dateiname: booklet4--.jpg
Dateigröße: 109.24 KB
Titel:
Heruntergeladen: 49
JAY McSHANN
Dateiname: booklet4x.jpg
Dateigröße: 88.09 KB
Titel:
Heruntergeladen: 39
JAY McSHANN
Dateiname: back.jpg
Dateigröße: 177.95 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54989
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: JAY McSHANN

 · 
Gepostet: 06.07.2025 - 13:24 Uhr  ·  #20
...
Anhänge an diesem Beitrag
JAY McSHANN
Dateiname: booklet1j.jpg
Dateigröße: 107.86 KB
Titel:
Heruntergeladen: 41
JAY McSHANN
Dateiname: booklet1m.jpg
Dateigröße: 79.75 KB
Titel:
Heruntergeladen: 34
JAY McSHANN
Dateiname: booklet3.jpg
Dateigröße: 324.09 KB
Titel:
Heruntergeladen: 39
JAY McSHANN
Dateiname: booklet4a.jpg
Dateigröße: 124.47 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
JAY McSHANN
Dateiname: booklet4b.jpg
Dateigröße: 113.15 KB
Titel:
Heruntergeladen: 38
JAY McSHANN
Dateiname: back.jpg
Dateigröße: 168.38 KB
Titel:
Heruntergeladen: 35
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54989
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: JAY McSHANN

 · 
Gepostet: 06.07.2025 - 13:25 Uhr  ·  #21
...
Anhänge an diesem Beitrag
JAY McSHANN
Dateiname: folder.png
Dateigröße: 678.17 KB
Titel:
Heruntergeladen: 35
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26831
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: JAY McSHANN

 · 
Gepostet: 06.07.2025 - 15:13 Uhr  ·  #22
Ich möchte den Mangel an zeitaktuellen Tonträgern in der Rocknroll-Ära in diesem Forum mit CAPITOL-Scanns aus dem Netz etwas verringern:
Anhänge an diesem Beitrag
JAY McSHANN
Dateiname: F15632 Y.jpg
Dateigröße: 112.15 KB
Titel:
Heruntergeladen: 53
JAY McSHANN
Dateiname: F15632 Z.jpg
Dateigröße: 117.97 KB
Titel:
Heruntergeladen: 50
JAY McSHANN
Dateiname: F15633 Y.jpg
Dateigröße: 113.87 KB
Titel:
Heruntergeladen: 59
JAY McSHANN
Dateiname: F15633 Z.jpg
Dateigröße: 108.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 63
JAY McSHANN
Dateiname: F15642 Y.jpg
Dateigröße: 115.47 KB
Titel:
Heruntergeladen: 270
JAY McSHANN
Dateiname: F15642 Z.jpg
Dateigröße: 117.05 KB
Titel:
Heruntergeladen: 269
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11285
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: JAY McSHANN

 · 
Gepostet: 09.07.2025 - 17:06 Uhr  ·  #23
Hallo,

JAY McSHANN UND SEIN ORCHESTER 1941–1943
„Als die Big Band ihren Höhepunkt erreichte, hatten wir nie die Gelegenheit, das aufzunehmen, was wir wirklich wollten, weil wir ein großartiges Repertoire hatten. Wir hatten ein fantastisches Repertoire. Wir hatten nie die Gelegenheit, Aufnahmen zu machen, aber nur sehr wenig davon, weil die Plattenfirmen im Geschäft waren, um Platten zu verkaufen.“ (Jay McShann)

James Columbus "Jay" McShann wurde am 12. Januar 1909 in Muskogee/Oklahoma geboren. Mit zwölf Jahren begann er Klavier zu spielen. Sein erstes Engagement erhielt er bei der Al Dennis Band. Nach einem Jahr am Winfield College schloss er sich Eddy Hills Gruppe an, einer Band, die hauptsächlich im Südwesten spielte.

Anfang der 30 er Jahre zog McShann nach Kansas City und begann, mit mehreren lokalen Bands zu spielen. Anschließend gründete er seine eigene Gruppe mit dem jungen Charlie Parker in seinen Reihen für einen Aufenthalt bei Martin's.

Anfang 1939 ging er für mehrere Monate nach Chicago, wo er mit seinem eigenen Trio arbeitete.

Nach seiner Rückkehr nach Kansas City konnte McShann häufiger mit seinem Orchester auf Tournee gehen, und sie bekamen endlich die Möglichkeit, Aufnahmen zu machen. Die Band wurde im Mittleren Westen sehr populär, da die meisten konkurrierenden Bands der Stadt, darunter Count Basies und Harlan Leonards Band waren bereits an die Ostküste aufgebrochen.

Auch die Jay McShann Band trat mit großem Erfolg in New York auf. Das Orchester blieb bis Ende 1943 zusammen, als McShann zur Armee eingezogen wurde. Nach seiner Entlassung 1944 gründete er eine weitere Band, die regelmäßig im Downbeat Club in New York City gastierte.

1946 war McShann hauptsächlich in Kalifornien aktiv und nahm Aufnahmen auf und spielte in verschiedenen Clubs im Raum Los Angeles.

Später kehrte er nach Kansas City zurück, wo er in den 1950 er und 1960 er Jahren hauptsächlich als Solist arbeitete. Ab 1969 war McShann ein häufiger und gern gesehener Gast in Europa. Er trat bei vielen Jazz-Festivals und in Clubs auf, entweder als Leiter kleiner Bands oder im letzten Jahrzehnt als Solokünstler. Glücklicherweise ist Jay McShann bis heute aktiv.

Band I der Aufnahmen von Jay McShann und seinem Orchester, in chronologischer Reihenfolge präsentiert, enthält alle Aufnahmen seiner ersten Big Band und Quartett. Diese Stücke erregen heute vor allem durch Charlie Parker Aufmerksamkeit. Vor fünfzig Jahren landete jedoch Walter Browns “Confessin' The Blues“ den Hit. Produzent Dave Kapp drängte die Band daher, ähnliches Material aufzunehmen, was McShanns oben zitierte Aussage inspirierte. Es wäre in der Tat lohnend, ihre Hitliste von “What Price Love“, später bekannt als “Yardbird Suite“, zu hören, aber wir sollten uns dennoch freuen, dass die Band einige exzellente Instrumentalstücke aufnehmen konnte!

Angetrieben von einer wunderbar swingenden Rhythmusgruppe ist die Band schon bei der ersten Session wirklich herausragend. Angeregt durch den Erfolg von “Confessin' The Blues“ war bei der zweiten Session nur Walter Brown mit Rhythmusgruppe dabei.

1942 erhielt die gesamte Band jedoch eine weitere Aufnahmemöglichkeit, und mit “The Jumpin' Blues“ veröffentlichten sie eine der definitiven Big-Band-Platten. Parkers Solo ist einfach köstlich. Diese genialen Hitlisten von Archie Hall zeigen, dass die Jay McShann Band zu den Besten der Branche gehörte!

Im Dezember 1943 verließ Parker das erweiterte Orchester. “Say Forward, I'll March“, später im Lionel Hampton-Buch als “Hamp's Got A Duke“ aufgeführt, enthält ein großartiges Tenorsolo von Paul Quinichette, der wie Parker auch sein Aufnahmedebüt mit Jay McShanns unvergesslicher Big Band gab.

JAY McSHANN 1944–1946
Nach seiner Entlassung aus der Armee reorganisierte Jay McShann eine kurzlebige Big Band, von der es keine offiziellen Studioaufnahmen gibt.

1944 verkleinerte er seine Band auf Combo-Größe und nahm regelmäßig für verschiedene Labels in verschiedenen Städten auf. Diese seltenen Aufnahmen enthalten beeindruckende Soli von weniger bekannten Musikern, viele davon an der Westküste oder im Mittleren Westen vom Bandleader entdeckt – nicht nur ein hervorragender Musiker, sondern auch ein wichtiger Talentsucher. Er war es, der dem jungen Charlie Parker einen Job in seiner Band anbot!

Diese zweite Ausgabe der Aufnahmen von Jay McShann, die in chronologischer Reihenfolge präsentiert werden, beginnt mit einer beeindruckenden Session für Capitol. Der Pianist kehrte oft in seine Heimat zurück und wurde gelegentlich eingeladen, Platten in Kansas City aufzunehmen. Die Musik offenbart den Geist der Blütezeit der Stadt in den frühen 1930 er Jahren. Aufgrund der Qualität ihres Gesangs wurde Julia Lee von Capitol unter Vertrag genommen und nahm anschließend zahlreiche Stücke unter ihrem eigenen Namen auf. Vor dieser Aufnahme mit McShann hatte sie zuletzt fünfzehn Jahre zuvor eine Aufnahme gemacht!

Die Aufnahmen des Pianisten für das Label Philo beginnen mit einem Remake von Walter Browns Hit “Confessin' The Blues“ aus dem Jahr 1941.
Jimmy Witherspoon begann während des Krieges in Kalkutta mit dem legendären Teddy Weatherford und wurde nach seiner Rückkehr aus Indien von McShann engagiert. Zusammen mit Kronprinz Waterford nahm er oft mit McShanns kleiner Band auf. Auf “Hootie Boogie“ ist Schlagzeuger Jesse Price zu hören, ein weiterer Veteran aus den goldenen Tagen von Kansas City. Waterford liefert eine seiner besten Leistungen auf dem rasanten “Crown Prince Boogie“.

Die letzten beiden Sessions dieser CD entstanden für das junge Label Mercury: Jimmy Witherspoon liefert mehrere weitere exzellente Gesangseinlagen, nicht zuletzt auf “Voodoo Woman Blues“, das später als “New Orleans Woman“ neu aufgenommen wurde. Großartiger Small-Band-Jazz mit deutlichen MB-Einflüssen, durchsetzt mit schönen, schwungvollen Soli.

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.