Am 22. März 1962 war die Premiere von 'Der verkaufte Großvater'
unter Hans Albin mit Hans Moser in der Titelrolle. Dieser Schlagerfilm
hatte Vivi Bach, Nina & Frederik, Lolita, Harald Juhnke und Hans Moser
selber mit "Wenn der Herrgott net will" unter den Schlagerstars.
Ganz geschwind noch einige biografische Daten, die bislang fehlten:
HANS MOSER wurde als Johann Julier - man möchte heute meinen, direkt
nach der Steinzeit - am 6. August 1880 als Sohn eines französisch-
stämmigen Ungarn namens Franz Julier und dessen Frau Serafina in
Wien geboren. 1911 heiratete er seine Frau Bianka Hirschler, 1913 wurde
Tochter Margarete (1989 verstorben) geboren. 1939 hatte Hans den Schneid,
sich nicht von seiner jüdischen Frau zu trennen, die nach Ungarn zog,
während es die Tochter nach Argentinien zog. Neben Hans Albers war
also auch Hans Moser ein erfolgreicher Widersprecher gegen die Nazis,
während Rühmann deren Treiben nach Trennung von der Partnerin leider
nachgab, als es um seine Ehe-Auflösung ging.
Nachdem er sich früh für das Schauspiel interessierte, drehte er zwischen
1918 und 1964 Stumm- und Tonfilme und sang sehr gerne Wiener Lieder
auf Schallplatte in seiner eigenwilligen Chaka Chaka-Stimm-Art. Nach dem
1962er Musikfilm "Der verkaufte Grossvater" wurden bis 1964 noch 5
weitere Filme bis 1964 mit ihm fertiggestellt.
Gerne nahm er in seinen Filmen schwierige Rollen an, in welchen er mit
seiner markanten Stimme durch die Gegend raunzte.