SHAKE, RATTLE AND ROLL

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Shake Rattle & Roll

 · 
Gepostet: 12.07.2011 - 10:09 Uhr  ·  #13
Diese Session vom 15. Februar 1954 ist wieder so ein Beispiel dafür , was genaue Recherche bedeuten kann.Im Booklet der "Atlantic" - CD von 1989 (CD 7 81752-2) stehen folgende Musiker : WILBER DE PARIS - Trambone // SAM THE MAN TAYLOR - Tenor Sax // HEYWOOD HENRY - Baritone Sax // JESSE STONE - Piano // MICKEY BAKER - Guitar // LLOYD TROTMAN - Bass und CONNIE KAY - Drums Im Begleitheft der 1994 bei "RHINO" erschienenen 3 - CD - Box : "The Anthology" steht die gleiche Besetzung plus : Unknown chorus vocals Nun aber in der erst vor kurzem erschienenen "BIG JOE TURNER - ROCKS" von Bear Family steht folgendes Line-up : Joe Turner - vocal (ist klar) // MICKEY BAKER - guitar // LLOYD TROTMAN - bass // CONIIE KAY - drums // HARRY VAN WALLS - piano (!) // SAM THE MAN TAYLOR - tenor sax // FRANK HEYWOOD HARRY - baritone sax // WILBUR DE PARIS - trambone , sowie AHMET ERTEGUN , JESSE STONE,JERRY WEXLER - chorus . Was man 1989 und 1994 nicht oder ungau wußte , weiß man nun.So muß man die Nachforschungen von Bear Family deuten. Das sagt uns ,daß meistens spätere Auflagen, egal aus welchen Genre geanauer sein müssen und das reininterpretierte Fehler eher die Ausnahme sind
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63729
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHAKE, RATTLE AND ROLL

 · 
Gepostet: 12.07.2011 - 10:42 Uhr  ·  #14
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass doch der ´Piano-Man´
Van Walls mit dabei war. In diesem Fall gab es aber am 5. Mai 1986
ein Interview von George A. Moonoogian und Dan Kochakian
mit Harry Van Walls, welches dann auch publiziert wurde. Darin
wurde aufgelistet, dass Van Walls das Piano auf Atlantic 1026
gespielt habe, wobei die Auflistung nicht von Harry Van Walls kam.
In dem Interview sagt Van Walls lediglich, dass
er gerne mit Big Joe Turner und Ray Charles zusammen im
Aufnahmestudio war, weil er gut mit Doc Pomus arbeitete.
Belegt sind auch die Studiotermine vom 3. November 1956.
Bei "Shake, Rattle & Roll" ist es nicht eindeutig.
In den Credits des damaligen Interviews und der daran anschließenden
Auflistung wurde u.a. Peter Grendysa verdankt. Aus dieser
Richtung wird auch die veränderte Piano-Besetzung kommen.
Dann wäre es keine "neue Recherche", sondern ein uralter Hut neu
aufgewärmt..

Hier nochmals zu Jesse Stone´s Mitwirkung:
http://www.jazzdisco.org/atlantic-records/discography-1954/
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: SHAKE, RATTLE AND ROLL

 · 
Gepostet: 12.07.2011 - 10:49 Uhr  ·  #15
Hi Dieter ! Die Discografie der "BEAR" - CD kommt von Leslie Fancourt , Bob mcGraw , Tony Biggs und Bill Dahl.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63729
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHAKE, RATTLE AND ROLL

 · 
Gepostet: 12.07.2011 - 11:25 Uhr  ·  #16
Hi, danke für die Info.

Hier mal Big Joe Turner selber in einem Interview (ich schreibe es
so wie im Original in englisch als Zitat aus ´What Was The First
Rock´n´Roll Record´ von Jim Dawson & Steve Propes, 1992, Seite 130):

Big Joe Turner, who had a way of embellishing and changing his
recollections nearly every time he rehashed them, recounted the story
of ´Shake, Rattle & Roll´ this way:
"(Stone) came in there in the middle of the recording (session) and
he said he had a couple of new songs. I told him we´d hold up the
recording and go back in the back and listen to them." When Stone played
´Shake, Rattle & Roll´, I said, "You sing it over a couple of times, let me
listen." So he done it a couple of times, and I said ´Okay, I´ll try it. If
I mess up, let me know´. So we go back and take out one of my other
numbers and put (Stone´s) in. He said he´s going to give me part of the song,
but he never got around to that. We didn´t have no singers to back me up
so we had the cats in the studio, Ahmet Ertegun, Jerry Wexler and them, they
was backing me up, singing.. I sung it just like (Stone) wrote it."


Im gleichen Buch etwas tiefer stehend:
"Propelled by Stone´s destinctive piano triplets, the sinewy riff of the
three-man horn section, the drummer playing on the offbeat and a steady,
multiple handclapping brought up high in the balance (..)".


Saubere, weil nachvollziehbare Recherche wäre dann bei Bear Family gewesen,
zu belegen oder zu beschreiben, woher das veränderte Wissen nun plötzlich kommt,
da viele Protagonisten schon nicht mehr leben.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: SHAKE, RATTLE AND ROLL

 · 
Gepostet: 12.07.2011 - 11:57 Uhr  ·  #17
Stimmt,geht eigentlich nur ,wenn man tatsächlich schriftlich belegte Unterlagen findet.Aber was manche Musiker so aus dem Kopf sagen,muß auch nicht immer stimmen.So habe ich vor vielen Jahren mich unter anderem auf ein Interview gestützt , in dem Muddy Waters 1964, während der berühmten Europagastspiele, auch eine ganz andere Version der Entstehung von "GOT MY MOJO WORKING erzählte.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53882
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: SHAKE, RATTLE AND ROLL

 · 
Gepostet: 19.05.2012 - 00:02 Uhr  ·  #18
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63729
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHAKE, RATTLE AND ROLL

 · 
Gepostet: 19.04.2020 - 12:14 Uhr  ·  #19
Aus dem damaligen Jugoslawien kam wohl das TERCET FLORIDA.
Die erste Version dort war aber schon auf Jugoton C 6479 von
IVO ROBIC erschienen.
Anhänge an diesem Beitrag
SHAKE, RATTLE AND ROLL
Dateiname: Florida1b.jpg
Dateigröße: 124.53 KB
Titel:
Heruntergeladen: 140
SHAKE, RATTLE AND ROLL
Dateiname: Robic1.jpg
Dateigröße: 124.96 KB
Titel:
Heruntergeladen: 140
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63729
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHAKE, RATTLE AND ROLL

 · 
Gepostet: 19.04.2020 - 12:19 Uhr  ·  #20
Dänemark schickte 1955 das POUL VERLIS SEXTET ins Rennen.
Anhänge an diesem Beitrag
SHAKE, RATTLE AND ROLL
Dateiname: Verlis1.jpg
Dateigröße: 79.6 KB
Titel:
Heruntergeladen: 129
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63729
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHAKE, RATTLE AND ROLL

 · 
Gepostet: 19.04.2020 - 12:28 Uhr  ·  #21
USA November 1959 - BOB McFADDEN
Anhänge an diesem Beitrag
SHAKE, RATTLE AND ROLL
Dateiname: McFadden1.jpg
Dateigröße: 100.78 KB
Titel:
Heruntergeladen: 138
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63729
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHAKE, RATTLE AND ROLL

 · 
Gepostet: 19.04.2020 - 12:32 Uhr  ·  #22
1964 in den USA: THE SWINGING BLUE JEANS auf Imperial
Anhänge an diesem Beitrag
SHAKE, RATTLE AND ROLL
Dateiname: Swinging1.jpg
Dateigröße: 87.49 KB
Titel:
Heruntergeladen: 134
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63729
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHAKE, RATTLE AND ROLL

 · 
Gepostet: 19.04.2020 - 12:37 Uhr  ·  #23
August 1964 - BIG JOE TURNER auf Coral
Anhänge an diesem Beitrag
SHAKE, RATTLE AND ROLL
Dateiname: Turner1.jpg
Dateigröße: 111.93 KB
Titel:
Heruntergeladen: 134
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.