INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 16:19 Uhr  ·  #13
Betr. LP "Die Erinnerung bleibt...":

Interessant, mal wieder Aufnahmen aus Horst Heinz Hennings "Plattenküche" - sind mir auf RCA bisher noch nicht begegnet. Fragt sich nur: Mit welchem Label sind die in den 50ern zu den angegebenen (P)-Daten erschienen? Von Rosita Serrano und Illo Schieder gibt es jeweils ein paar Singles auf dem Bella Musica-Label, aber die hier wiederveröffentlichten Titel sind nicht dabei (oder jedenfalls noch nie aufgetaucht). Und Ingerlind kommt im BM-Katalog garnicht vor...

Waren das damals etwa RCA-Singles? Wäre zumindest ungewöhnlich, deutsche Produktionen auf diesem Label zu haben, das doch eigentlich für Übernahmen von RCA-Victor gedacht war.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53895
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 17:50 Uhr  ·  #14
Hallo Chris,
zu Forschungszwecken habe ich oben noch die restlichen Titel der DLP eingefügt. Ein paar davon,
sind glaube ich, auch nicht so häufig.
Gruss Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11043
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 20:32 Uhr  ·  #15
Hallo Chris,
auch Horst Winter, Mona Baptiste oder Kenneth Spencer waren auf Bella Musica:

Bella Musica
BM 4034 Goodnight Sweetheart (Schlafe Mein Liebling) (Noble-Campbell-Conelly-Beda)
(1962) Layana Lu (Schmitz-Weber) CD
KENNETH SPENCER & Orchester RALPH DOKIN

Da wir bei der Sängerin mit Brille sind, füge ich ein Philips-Scan an.

Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
image001.jpg
Dateiname: image001.jpg
Dateigröße: 37.7 KB
Titel: image001.jpg
Heruntergeladen: 224
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 20:52 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Dietrich Heitz
Hallo Chris,
auch Horst Winter, Mona Baptiste oder Kenneth Spencer waren auf Bella Musica:


Ich weiß, aber von den 24 Titeln dieser LP finde ich über die Hälfte weder auf BM noch auf sonst einem Label aus der Zeit der angeblichen Erstveröffentlichungen (P-Daten). Natürlich sind unsere Label-Listen längst nicht vollständig, aber weitere unbekannte Serrano- oder Hanne-Wieder-Singles z.B. wären schon ein ziemlicher "Hammer" (vor allem, weil seit 20 Jahren immer mal wieder die gleichen auftauchen und ich eigentlich dachte, so langsam wäre dieses Sammelgebiet abgeschlossen).

Oder haben die bei der RCA die Aufnahmejahre als P-Daten genommen (anstatt der Erstveröffentlichung, wie es richtig wäre), und die unbekannten Nummern sind "übriggebliebene", nie vorher veröffentlichte Bänder aus dem sehr unübersichtlichen Multiklang-Archiv?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 10.02.2011 - 07:57 Uhr  ·  #17
Hier findet sich "Geht die Sonne abends unter" auf Odeon
von MARIA MUCKE, die damals eine schöne Mucke machte:
viewtopic.php?t=5805&highlight=maria+mucke

Bin da auch noch nicht weitergekommen. In Schweden war INGER um
1958 noch als INGER LINDBLADH aktiv. Bis 1956 hiess ihr Label
Philips, bevor sie 1958 auf SONET aufschien. Vielleicht gab es kurz
davor etwas unter diesem namen auf Telefunken oder Decca. An
RCA glaube ich nicht ganz. Wir müssten unter INGER LINDBLADH,
INGER LIND oder tatsächlich INGERLIND suchen...
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26303
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 10.02.2011 - 10:15 Uhr  ·  #18
Genau wie Chris sind mir die Daten dieser LP etwas kurios vorgekommen. Ich hatte bei den Zahlen die ein è*) davor hatten eher den Eindruck, es handelt sich um Hausnummern. Aber wie auch immer, das war für mich ein Anlaß das Ganze näher zu betrachten. Sehr weit bin ich dabei allerdings nicht gekommen, wie man an den Ergebnissen - siehe "download" - erkennen kann. Mit gemeinsamer Anstrengung werden wir das Eine odere Andere aber sicher noch klären können.
RCA hat mich ursprünglich auch etwas verwirrt aber nur bis zu dem Zeitpunkt wo ich erfahren habe, dass diese LP aus dem Jahre 1981, also Jahrhunderte (meine kleine Übertreibung) nach der Rocknrollzeit, stammt. Zu dieser Zeit war schon fast alles Eins und eine logische Zuordnung mit Basis Fünfzigerjahre ist kaum mehr möglich.
Keep Searchin'
Gerd

*) das sollte eigentlich ein P im Ringerl sein, wurde aber nicht umgesetzt


PS:
Dietrich hat bereits auf die richtige Spur zurückgeführt und jetzt komme ich und funke mit einer LP wieder dazwischen, wo Ingerlind nur einmal und noch dazu in obskurer Form vorkommt.
Aber das ist und bleibt natürlich ein Beitrag über

Ingerlind
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: fürs FORUM - Analyse LP 1981.doc
Dateigröße: 28.5 KB
Titel: fürs FORUM - Analyse LP 1981.doc
Heruntergeladen: 399
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 10.02.2011 - 12:35 Uhr  ·  #19
Vielen Dank, Gerd, jetzt macht das schon mehr Sinn - da hat Multiklang offenbar etliche Anfang der 60er "exklusiv" an Columbia, CBS, usw. verkaufte Produktionen 20 Jahre später ohne mit der Wimper zu zucken nochmal an RCA verscherbelt (die wahrscheinlich garnichts von den früheren Veröffentlichungen wußten, sonst wären ja die üblichen Sprüche "Mit frdl. Genehmigung der CBS" usw. auf dem Cover zu finden).

"William Walden" ist höchstwahrscheinlich ein weiterer der ca. 50 Autoren-Pseudonyme von Horst-Heinz Henning. Unter den auf dieser LP angegebenen Verfassern ist er auch

- Heinz van Dugen
- Georg Altheim
- Victor Waldin
- Hans Chrislin
- H. Therningsohn
- Max Mainzel(l)
- Chris Exwell

Bei folgenden Namen bin ich mir nicht sicher, ob es Pseudonyme für HHH oder vielleicht für einen anderen Multiklang-Mitarbeiter (Bandleader Gerd Schmidt?) sind - jedenfalls gehören sie auch zu den "üblichen Verdächtigen", die praktisch nur auf Multiklang-Produktionen erscheinen:

- Ingo Tonki
- Leo Steinbach
- Luis Warner
- Oswald
- Christoph Nendel(n)

Warum Roger Miller aber zu "Al Roberts" wurde (wenn es denn wirklich derselbe Titel ist), weiß ich auch nicht...

Grüße von Berlin nach Wien!

Chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1818
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 10.02.2011 - 12:37 Uhr  ·  #20
Moin Gerd,

diese LP ist wirklich zum Zähnedranausbeissen....

Ich nehme an, daß Du bei deinen Recherchen auch auf www.fuenfzigerjahresaenger.de gesucht hast.

Da verwundert mich, dass der jeweilige Song bei Willi Hagara und Hanne Wieder nicht aufgelistet ist, auch nicht unter ähnlichen Schreibweisen und auch nicht mit diesen Autoren.

Lediglich bei Mona BaptistE fand ich etwas ähnliches... Nicht 1959 sondern 1961 besang sie Eine weiße Perle (Bella Musica BM 4030), aber da dort keine Komponisten genannt sind, kann man ad hoc nicht sicher sein, dass es sich tatsächlich um den selben Song handelt.

Also nährt sich bei mir langsam der Verdacht, dass bei der LP der Hinweis "previously unissued" vergessen wurde...

Weiter mit INGERLIND !

Thorsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 12.02.2011 - 09:51 Uhr  ·  #21
Mich besteigt immer mehr der Eindruck, dass die beiden
OFFENEN Songs von INGERLIND in der Polydor-Phase nicht
veröffentlicht worden sind (oder auf EP?).

Oben haben wir die RCA-Wiederveröffentlichung, es gibt aber
für den einen oder auch den anderen der beiden Songs
zahlreiche andere Wiederveröffentlichungen diverser Labels:
"Schlager-Alphabet", "Schlagerparty" oder "Die berühmten
3 Worte" (Trend CD 156.099). Der Musikverlag scheint also
hier verscherbelt zu haben.

Zu "Nicht jede Liebe hat ein Happy End":
D 1961: VANNA OLIVIERI, Bella Musica BM 4294
DDR 1968: Rosemarie Heimerdinger (Funk-Produktion)
Anhänge an diesem Beitrag
Ingerlind11Schlagerparty.jpg
Dateiname: Ingerlind11Schlagerparty.jpg
Dateigröße: 64.05 KB
Titel: Ingerlind11Schlagerparty.jpg
Heruntergeladen: 242
Ingerlind10Schlageralphabet.jpg
Dateiname: Ingerlind10Schlageralphabet.jpg
Dateigröße: 224.49 KB
Titel: Ingerlind10Schlageralphabet.jpg
Heruntergeladen: 284
Ingerlind09Ad.jpg
Dateiname: Ingerlind09Ad.jpg
Dateigröße: 32.36 KB
Titel: Ingerlind09Ad.jpg
Heruntergeladen: 253
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 12.02.2011 - 10:35 Uhr  ·  #22
Jetzt passt langsam alles zusammen! Wenn Ingerlinds "Eine Liebe ohne Happy End" derselbe Titel ist wie Vanna Olivieris "Nicht jede Liebe hat ein Happy End", kann man davon ausgehen, dass es eine der bei diesem Produzenten häufigen Parallelaufnahmen mehrerer Sänger auf dasselbe Playback ist, von denen i.d.R. nur eine sofort veröffentlicht wurde, die anderen entweder garnicht (bzw. viel später von den archivierten Bändern, z.B. auf EuroTrend-CDs), oder anonym/pseudonym auf Ultra-Billig-Labels wie Bambina, Rondo, usw.

Ähnliche Fälle habe ich kürzlich während meiner Recherchen zu Mary Roos gefunden (auch eine langjährige MultiKlang-Vertragsküstlerin) - z.B. finden wir 1961 Rosita Serrano mit "Es waren zwei Königskinder" auf Bella Musica, und Mary Roos mit der Alternativfassung (gleiches Chor- und Orchesterplayback) auf Weltmelodie, und auf einer erst Anfang der 70er erschienenen LP singt Mary ein paar typische Evelyn-Künneke-Titel (Froschballade, Drei kleine Geschichten), deren Playbacks - und vielleicht auch schon Marys Gesangsspuren - mit Sicherheit in Zusammenhang mit den Künneke-Sitzungen bei Multiklang in der ersten Hälfte der 1960er Jahre entstanden sind; einen anderen Anlaß, diese schon damals uralten und halb vergessenen Titel neu einzuspielen, kann ich mir kaum vorstellen. Andererseits gibt es (angeblich) einige der Künneke-Bella-Musica-Titel auch mit identischem Playback, aber gesungen von Will Höhne, auf anderen Labels - diese Platten habe ich leider nicht um selbst zu vergleichen, kann das also nur aus zweiter Hand berichten.

Chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 12.02.2011 - 11:19 Uhr  ·  #23
Ja, das macht dann Sinn!

Es wäre ja auch zeitlich nachvollziehbar, wenn INGERLIND
um den Sommer 1961 herum schon für Hennig als "Zweit-
Verwertung" im Studio gestanden hätte, da sie ja durch die
oben geschilderte Teilnahme am Sopot-Festival auch den
anwesenden deutschen Produzenten aufgefallen sein dürfte.
Da Bendix teilnahm, dürften einige Leute aus seinem Dunstkreis
dabei gewesen sein. Vielleicht war es auch der vermutete Test
für die Polydor (wer war da eigentlich ihr Produzent?).

Hier eine AK von Schauspielerin Rosemarie Heimerdinger,
die 1968 mit einem der Titel in der DDR aktiv war, damit es
keine "Bleiwüste" wird.
Anhänge an diesem Beitrag
Heimerdinger,Rosemarie01.jpg
Dateiname: Heimerdinger,Rosemarie01.jpg
Dateigröße: 50.1 KB
Titel: Heimerdinger,Rosemarie01.jpg
Heruntergeladen: 243
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: INGERLIND - Ich bin noch zu haben - Polydor 24 911

 · 
Gepostet: 12.02.2011 - 11:36 Uhr  ·  #24
Hat jemand die damalige Ost-Zeitschrift "Melodie und Rhythmus", Heft 20 aus
1968? Darin wurde über INGERLIND berichtet. War sie damals in der DDR
und hat sie eventuell dort die Titel eingespielt? Was steht in dem Artikel??
Anhänge an diesem Beitrag
Ingerlind13Melodie und Rhythmus 20-1968.jpg
Dateiname: Ingerlind13Melodie u … 1968.jpg
Dateigröße: 32.66 KB
Titel: Ingerlind13Melodie und Rhythmus 20-1968.jpg
Heruntergeladen: 272
Ingerlind12Geht die Sonne abends unter.jpg
Dateiname: Ingerlind12Geht die  … nter.jpg
Dateigröße: 234.63 KB
Titel: Ingerlind12Geht die Sonne abends unter.jpg
Heruntergeladen: 277
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.