Das Texas-Duo war ab 1946 mit zahlreichen Songs auf
Platten zu finden und es bestand aus dem Musiker-Ehepaar
Yvonne (eigentlich Irma) Furrer, die 1921 in Horgen geboren wurde,
und ihrem Mann Paul Furrer, der von 1920 bis 1984 lebte und in
Basel verstarb.
In Deutschland waren sie auf Telefunken und Decca zu hören.
Nachdem das Duo Paolo im Kongresshaus in Zürich
den ersten Platz besungen hatte, wurden sie von Decca
unter Vertrag genommen und es gab den neuen Namen „Texas-Duo“.
Bis 1951 entstanden neue Songs, ehe sich die Wege der beiden
endgültig trennten. Yvonne musizierte dann mit den Musikern von
Bobby Gallina und mit Harry Bischoff.
Paul Furrer trat in Basel mit dem Akkordeonisten Emil Wild in den 60er
Jahren als Unterhaltungsmusiker auf.
Ich hatte gedacht, wir hätten sie schon, bis Gerd sie bei den Teddies
heute ins Spiel brachte.
Platten zu finden und es bestand aus dem Musiker-Ehepaar
Yvonne (eigentlich Irma) Furrer, die 1921 in Horgen geboren wurde,
und ihrem Mann Paul Furrer, der von 1920 bis 1984 lebte und in
Basel verstarb.
In Deutschland waren sie auf Telefunken und Decca zu hören.
Nachdem das Duo Paolo im Kongresshaus in Zürich
den ersten Platz besungen hatte, wurden sie von Decca
unter Vertrag genommen und es gab den neuen Namen „Texas-Duo“.
Bis 1951 entstanden neue Songs, ehe sich die Wege der beiden
endgültig trennten. Yvonne musizierte dann mit den Musikern von
Bobby Gallina und mit Harry Bischoff.
Paul Furrer trat in Basel mit dem Akkordeonisten Emil Wild in den 60er
Jahren als Unterhaltungsmusiker auf.
Ich hatte gedacht, wir hätten sie schon, bis Gerd sie bei den Teddies
heute ins Spiel brachte.
Anhänge an diesem Beitrag
| Dateiname: | Atexas5.jpg |
| Dateigröße: | 69.19 KB |
| Titel: | |
| Heruntergeladen: | 78 |
| Dateiname: | Atexas1.jpg |
| Dateigröße: | 95.45 KB |
| Titel: | |
| Heruntergeladen: | 77 |
| Dateiname: | Atexas1a.jpg |
| Dateigröße: | 159.09 KB |
| Titel: | |
| Heruntergeladen: | 75 |