WEE WILLIE HARRIS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11327
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Wee Willie Harris (1933 - 2023)

 · 
Gepostet: 02.11.2025 - 16:33 Uhr  ·  #13
Hallo,
hier seine Story:

Charles William Harris (* 25. März 1933 in Bermondsey, +27. April 2023), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Wee Willie Harris, war ein englischer Rock’n‘Roll Sänger. Er ist vor allem für seine energiegeladenen Bühnenshows und TV-Auftritte bekannt beginnend in den 1950 er Jahren, als er als "Britain's wild man of Rock" bekannt war. Seinen Namen verdankt er seiner Körpergröße und einer Hommage an Little Richard.

Für einen kurzen Moment in den späten 1950 er Jahren war Wee Willie Harris einer der angesagtesten einheimischen Künstler Großbritanniens in einer sich noch entwickelnden Rock'n'Roll-Szene. Harris war der erste echte britische Rock’n’Roll-Exzentriker, der den Geist von Little Richard nach London brachte und mit seinem kompromisslosen Entertainment-Stil die Teenager in Aufruhr versetzte. Musikergrößen wie David Bowie, Ian Dury oder The Clash nannten Harris später als Vorbild und Inspirationsquelle.Wenn heute die Geschichte des frühen britischen Rock’n’Roll erzählt wird, sind es die professionelleren oder jugendfreundlicheren Künstler, die nach ihm kamen und echte Charterfolge feierten, wie Marty Wilde, Cliff and The Shadows und Billy Fury, die die meiste Anerkennung erhalten.

Er war ein echtes Energiebündel, ein nur 1,57m großer, pinkhaariger Wirbelwind mit einem frechen Charme. Im Herbst 1956 war Willie ein Stammgast in der Soho-Szene, wo er als schlichter Charlie oder manchmal als "Finger" Harris auftrat und die Runden durch die unzähligen Clubs und Kaffeebars machte, die in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen waren. Er war kurzzeitig Frontmann einer obskuren Soho-Combo namens Lo'Don's Ravin' Rockers und hing auch in der Kaffeebar Nucleus in der Shaftesbury Avenue ab, wo Jazzman Diz Dizley ihm ein paar Akkorde auf der Gitarre beibrachte.
Bald verdiente er genug Geld mit dem Singen, um seinen Job in der Peek Freans Bäckerei in Reading zu kündigen, wo er in der Christmas Pudding-Abteilung angestellt war. Er begann im The 2i's Coffee Bar in Soho, London, aufzutreten. Die Coffee Bar-Szene hatte in ihren Anfängen großen Einfluss auf den britischen Rock’n’Roll. Sie erlebte gerade ein willkommenes Comeback in den Einkaufsstraßen. Ende der 1950 er-Jahre beschlossen zwei australische Ex-Wrestler, sich beruflich neu zu orientieren und eröffneten die Kaffeebar The 2i's Coffee Bar in der Londoner Old Compton Street. Hinter dem Namen verbirgt sich eine reizende Geschichte: Angeblich gehörte die Bar ursprünglich drei Iranern – und einer kehrte in seine Heimat zurück!

Laut Harris war die Idee, seine Haare rosa zu färben, ursprünglich von seinem Manager, Profi-Wrestler und Wrestling-Promoter Paul Lincoln, der sich vom amerikanischen Wrestler Gorgeous George inspirieren ließ.

Willie war der Hauspianist im 2i's Coffee Bar. Er erzählte einmal: „So ziemlich jeder, der Rang und Namen hatte, spielte dort, darunter Screaming Lord Such (ehemals Monster Looney Party), Wally Whyton (leider auch verstorben) und seine Gruppe The Vipers sowie Tommy Steele und Adam Faith mit seiner Skiffle-Band The Worried Men.“ „Eine weitere berühmte Entdeckung des 2's waren die damals noch jungen Shadows – gegründet, nachdem Harry Webb (später Cliff Richard) den Club auf der Suche nach einer Tourband besucht hatte. Sie hießen ursprünglich The Drifters, wie sich sicher viele von euch erinnern werden. Bevor er berühmt wurde, durchlebte Lionel Bart eine Phase als Aussteiger mit langen Haaren und Hippie-Image, erzählte Willie. „Lionel war oft im 2's anzutreffen und servierte Kaffee, wenn ihm das Geld ausging.“ Auch mit dem Pinsel war er ein begabter Maler, wenn es mal wieder etwas aufgefrischt werden musste. Leider ist auch Lionel von uns gegangen.“

Im November 1957 wurde er vom Fernsehproduzenten Jack Good ausgewählt, um in der BBC-Show “Six-Five Special“ aufzutreten. Seine Auftritte in der Show führten zu in den Medien geäußerte Besorgnis über die Rolle der BBC bei der "Förderung Teenager-Dekadenz", weil Willie den spießigen Moderator Gilbert Harding "Daddy-O" nannte.

So erinnerte sich Harris:
„Im November 1957 sprach ich im Flur der BBC-Studios in Shepherds Bush für die Sendung vor, als einer der Produzenten – Jack Good – vorbeikam, mich sprechen hörte (es war schwer, mich nicht zu mögen), Gefallen daran fand und mich für fünf Sendungen buchte! Jack produzierte die “Six Five Specials“ zusammen mit Josephine Douglas. Jo und Pete Murray moderierten die Sendung. Jack Good überwarf sich schließlich mit der BBC, ging zu ITV und produzierte “Oh Boy“ – die Show, mit der Cliff Richard berühmt wurde.“

Seine Debütsingle, das selbst geschriebene “Rockin' At the 2 I's“ erschien im Dezember 1957 auf dem Decca-Label und wurde von mehreren anderen gecovert, obwohl keiner die britischen Single-Charts erreichte. Es folgten mehrere weitere Singles, von denen jedoch keine die britischen Charts erreichte.

Singles
DECCA
12 57….F 10970…. WEE WILLIE HARRIS with Instrumental Accompaniment..Rockin' At The 2 I's/Back To School Again
01 58….F 10980…. WEE WILLIE HARRIS accompaniment directed by Eric Rogers..Love Bug Crawl/Rosie Lee

04 58….DFE 6465.... WEE WILLIE HARRIS..Rocking With Wee Willie
A1: Rockin' At The 2 I's
A2: Love Bug Crawl
B1: Riot In Cell Block Number Nine
B2: Back To School Again

07 58….F 11044…. WEE WILLIE HARRIS Accompaniment directed by Eric Rogers..Got A Match/No Chemise, Please!
03 60….F 11217…. WEE WILLIE HARRIS accompaniment directed by IAN FRASER..Wild One/Little Bitty Girl

Im Mai 1960 schloss er sich einer UK-Tournee der US-Stars Conway Twitty, Freddy Cannon und Johnny Preston an. In den 1960 er Jahren nahm er weiterhin Platten für His Master's Voice, Polydor und Parlophone auf und trat in Großbritannien, Israel, Spanien und auf Kreuzfahrtschiffen auf. 1962 war er der erste westliche Popstar, der das Heilige Land bereiste.

HIS MASTER‘S VOICE
08 63….POP 1198…. WEE WILLIE HARRIS with Instrumental Accompaniment..You Must Be Joking/Better To Have Loved

PARLOPHONE
09 66….R 5504…. WEE WILLIE HARRIS..Someone's in the Kitchen With Diana/Walk With Peter And Paul

POLYDOR
12 66….56140…. WEE WILLIE HARRIS..Listen to the River Roll Along/Try Moving Baby

DECCA
05 74….F 13516…. WEE WILLIE HARRIS..Together/Rock 'n' Roll Jamboree

Er wurde zu einem beliebten Darsteller in TV-Shows und Live-Auftritten und war bekannt für seine Energie, mehrfarbig gefärbtes Haar (oft grün, orange oder rosa) und Kleidung darunter „überlebensgroße Bühnenjacken, die aussahen wie der Kleiderbügel noch drin war, eine enge Röhrenhose und eine riesige gepunktete Fliege.“

Ein anderer Kritiker schrieb: „Er windet sich wie ein explodierendes Feuerwerksrad und stößt dabei Knurren, Kreischen und etwas aus, das wie heftiges Schluckauf klingt.“ Paul McCartney und John Lennon standen Berichten zufolge Schlange, um ein Autogramm zu bekommen, als er im Jahr 1958 in Liverpool auftrat.

Mitte der 1970 er Jahre lebte er in Prestwich bei Manchester. Ende der 1970 er Jahre feierte er ein Nostalgie-Comeback, nachdem Ian Dury ihn in dem Song “Reasons to be Cheerful, Part 3“ erwähnt hatte. Harris nahm später ein Dury gewidmetes Album auf, “Twenty Reasons To Be Cheerful“ (2000), und seine frühen Aufnahmen wurden 1999 auf CD veröffentlicht. 1991 hatte er einen kurzen Auftritt im Musikvideo zu Hale & Paces Beitrag “The Stonk“ für Comic Relief und 2003 veröffentlichte er das Album “Rag Moppin'“, begleitet von den Alabama Slammers.

Im Jahr 2005 trat Harris als "Mystery Guest" bei die Comedy-Musik-Quizsendung “Never Mind the Buzzcocks“ und war identifiziert. Im Jahr 2011 wurde er von Melvyn Bragg im Rahmen der Serie “Reel History of Britain“ interviewt, in dem es um Rock'n'Roll in Großbritannien geht.

Rollercoaster Records veröffentlichte im Jahr 2018 “I Go Ape! – The Wee Willie Harris Story by Rob Finnis“, eine 88-seitige illustrierte Biografie, begleitet von einem 30-Track-CD mit den besten Rock'n'Roll-Aufnahmen von Harris.

Bis zum Ausbruch der Pandemie trat er noch auf und war eine der unvergesslichsten Stimmen des britischen Rock’n’Roll. Wee Willie Harris starb am 27. April 2023 im Alter von 90 Jahren.

Albums
I Go Ape (Arton, 1962)
Wee Willie Harris Goes Ape (Ace 178, 1986)
Twenty Reasons To Be Cheerful (Fury, 2000)
Rag Moppin' (Pollytone, 2003)
I Go Ape - Rockin' With Wee Willie Harris (Rollercoaster, 2018)

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26920
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: WEE WILLIE HARRIS

 · 
Gepostet: 03.11.2025 - 16:56 Uhr  ·  #14
Singles von Wee Willie Harris bis 1966 in Europa:
DECCA (GB)
12 57....45-F 10970....WEE WILLIE HARRIS With Instrumental Accompaniment..Rockin' At The Two I's (DRF.23891)/Back To School Again (DRF.23892)
DECCA (B)
01 58....9.22.787....WEE WILLIE HARRIS..Rockin' At The Two I's (DRF 45/23891)/Back To School Again (DRF 45/23892) (GB: DECCA 10970)
DECCA (GB)
01 58....45-F 10980....WEE WILLIE HARRIS accompaniment directed by ERIC ROGERS..Love Bug Crawl (DRF.24038)/Rosie Lee (DRF.24039)
07 58....45-F 11044....WEE WILLIE HARRIS Accompaniment directed by Eric Rogers..No Chemise, Please (DRF.24849)/Got A Match (DRF.24850)
03 60....45-F 11217....WEE WILLIE HARRIS accompaniment directed by IAN FRASER..Wild One (DR.26820)/Little Bitty Girl (DR.26821)
DECCA (D)
05 60....DL 25 029....WEE WILLIE HARRIS accompaniment directed by Ian Fraser..Wild One/Little Bitty Girl (GB: DECCA 11217)
HIS MASTER’S VOICE (GB)
08 63….POP 1198….WEE WILLIE HARRIS with Instrumental Accompaniment..You Must Be Joking (7XEA 20682)/Better To Have Loved (7XEA 20683)
PARLOPHONE (GB)
09 66….R 5504….WEE WILLIE HARRIS..Someone’s In The Kitchen With Dinah (7XCE 19548)/Walk With Peter And Paul (7XCE 19549
ODEON (D)
?? 66....O 23 387....Wee Willie Harris..Someone’s In The Kitchen With Diana/Walk With Peter And Paul
POLYDOR (GB) (GB: PARLOPHONE 5504)
12 66….56140….WEE WILLIE HARRIS..Listen To The River Roll Along (56140A)/Try Moving Baby (56140B)

Keep Searchin’
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11327
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: WEE WILLIE HARRIS

 · 
Gepostet: 04.11.2025 - 09:31 Uhr  ·  #15
Schön, Gerd,
dass Deine disco folgt.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 55123
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: WEE WILLIE HARRIS

 · 
Gepostet: 04.11.2025 - 11:40 Uhr  ·  #16
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.