Von Schiemenz:
Schellack: Amiga 1175
Irgendwo in Calabamba / ?
Schellack: Amiga 1183
Träum von mir / Eine Handvoll bunter Träume
Schellack: Amiga 1207
A: Am Zuckerhut / B: Mit dem Kuß fängt es an
Schellack: Amiga 1212
Im Hafen von Adano / Liebe ohne Grenzen
Schellack: Amiga 1226
Musik klingt leise durch die Nacht / Ein Chanson aus Paris
Schellack: Amiga 1267
Das Meer / ?
Schellack: Amiga 1322
Die Wellen erzählen (Gesang: Margot Friedländer) /
In der Näh' vom Ammersee (Gesang: Das Cornel-Trio)
Schellack: Amiga 1323
Heut' Nacht, Signorina / ?
Schellack: Amiga 1354
Im Hafen von Adano / ?
Schellack: Amiga 1356
Das Meer / ?
Schellack: Amiga 50/11
Träum mit mir / Eine Handvoll bunter Träume
Schellack: Amiga 50/13
Musik klingt leise durch die Nacht / Ein Chanson aus Paris
Schellack: Amiga 50/32
Die Wellen erzählen (Gesang: Margot Friedländer) /
In der Näh' vom Ammersee (Gesang: Das Cornel-Trio)
Schellack: Amiga 50/33
Heut' Nacht, Signorina (Gesang: Margot Friedländer) / Musik und Du (Instr., Kurt Henkels)
Schellack: Amiga 50/35
In Hafen von Adano / ?
Schellack: Amiga 50/37
Das Meer (Gesang: Margot Friedländer) /
Einmal nur (Gesang: Irma Baltuttis & Peter Cornehlsen)
Schellack: Amiga 50/65
Im Hafen von Adano (Gesang: Margot Friedländer) / Musik und Du (Instr., Kurt Henkels)
Schellack: Amiga 1 50 011
Träum mit mir / Eine Handvoll bunter Träume
Schellack: Amiga 1 50 013
Musik klingt leise durch die Nacht / Ein Chanson aus Paris
Schellack: Amiga 1 50 032
Die Wellen erzählen (Gesang: Margot Friedländer) /
In der Näh' vom Ammersee (Gesang: Das Cornel-Trio)
Schellack: Amiga 1 50 033
Heut' Nacht, Signorina (Gesang: Margot Friedländer) / Musik und Du (Instr., Kurt Henkels)
Schellack: Amiga 1 50 035
Im Hafen von Adano / ?
Schellack: Amiga 1 50 037
Das Meer (Gesang: Margot Friedländer) /
Einmal nur (Gesang: Irma Baltuttis & Peter Cornehlsen)
Schellack: Amiga 1 50 065
Im Hafen von Adano (Gesang: Margot Friedländer) / Musik und Du (Instr., Kurt Henkels)
Schellack: Amiga 1 50 131
The Man I Love / ?
Schellack: Amiga 1 50 273
Vaya con Dios / Nur ein Kuß
Schellack: Amiga 1 50 274
Wenn zwei wie Du und ich (Margot Friedländer & Klaus Groß)
Ich werde dich nicht fragen (Margot Friedländer)
Schellack: Amiga 1 50 285
Alle Straßen führen heim zu Dir (Gesang: Margot Friedländer) /
Am Ende meines Wege's stehst Du (Gesang: Klaus Groß & die Ping-Pongs)
Schellack: Amiga 1 50 562
A: Jeden Abend muß ich zärtlich an dich denken / B: Der Mond hält seine Wacht
Schellack: Amiga 1 50 635 (ca. 1957/58)
Einen guten Kameraden (Margot Friedländer)
Ich möchte mit dir vereint durchs Leben gehen (Peter Wieland)
Günter Klein, dessen „Chanson von der Trommel“ preisgekrönt wurde, begleitet Margot Friedländer mit seinem Orchester in dem immer wieder gern gehörten Tango „Einen guten Kameraden“ und Peter Wieland in dem Lied „Ich möchte mit dir vereint durchs Leben gehen“ von Rolf Zimmermann – recht ansprechende Aufnahmen (1/50635). Allerdings ist der zweite Titel nicht zum Tanzen, sondern als Unterhaltungsmusik gedacht. Amiga sollte die Produktion derartiger Kompositionen unbedingt erweitern.
sky
aus: Melodie und Rhythmus Nr. 3/1958, S. 25
Schellack: Amiga 1 50 642
Gondeln vor Venedig (Klaus Groß)
Ein Stern am Himmelszelt (Margot Friedländer & die Bergols)
Schellack - Electrola
Schellack: Electrola 7377
Lubo D'Orio mit seinem Orchester
Samba tanz' ich gern (Gesang: Margot Friedländer)
Hühner Samba (Gesang: Käthe Hoffmann)
Schellack - Odeon
Schellack: Odeon O-26 642
Was kann der Mond dafür / Der Weg zu dir zurück
Der Weg zu dir zurück. Margot Friedlaender und Helmut Gardens mit großem Tanzorchester auf Odeon (Be 13 624). Helmut Gardens durch zahlreiche Bandaufnahmen vom Funk her bekannter und als Tanzschlager äußerst erfolgreicher Foxtrot bekommt hier durch die versierte Vortragskunst Margot Friedlaenders ein ganz neues, nicht minder reizvolles Gesicht. Mit melodischem Schmelz in der Stimme und trotz aller fließenden Getragenheit nie die rhythmische Beweglichkeit verschleppend, hebt sie diese Aufnahme zu einer ausgesprochenen Gesangsplatte empor. Trotz des großen Orchesters bleibt Helmut Gardens in der Begleitung bei aller dynamischen Farbigkeit sehr klar.
aus: Vier Viertel Nr. 9/1948 (1. Maiheft 1948), S. 17 (Rubrik: Gut aufgelegt)
Was kann der Mond dafür? Margot Friedlaender und Helmut Gardens mit großem Tanzorchester auf Odeon (Be 13 623). – Margot Friedlaender überrascht durch die rhythmische Exaktheit ihres Sprechgesangs, beidem vor allem die deutliche Aussprache zu loben ist. Helmut Gardens weiß seine eigene Komposition durch effektvolle Zwischenspiele reizvoll zu beleben. Eine wirkungsvolle Vortragsnummer, nach der sich leider nicht tanzen läßt.
aus: Vier Viertel Nr. 11/1948 (1. Juniheft 1948), S. 13 (Rubrik: Gut aufgelegt)
Schellack: Odeon O-26 700 (1948)
Was kann mich denn ein Mann schon interessieren / Ein Blatt im Wind
Schellack: Odeon O-28 335 (1952)
Du bist die Liebe / Tausendundeine Nacht
Schellack: Odeon O-31 752
Bei mir bist du schoen (Margot Friedländer) / Sentimental Journey (Detlev Lais)
Bei mir bist du schön. Margot Friedländer und Kurt Widmann mit seinem Orchester auf Odeon (Be 13 556). – Ein ausgesprochenes Swingarrangement, das durch Margot Friedländers Gesang seine eigene Note erhält. Der scheinbar sehr beliebte Begleitgesang des Orchesters wirkt mehr als Rhythmusverstärkung. Da es kaum Soli gibt, schwimmt alles in etwas dicker Instrumentation. Eine ansprechende Tanzplatte.
aus: Vier Viertel Nr. 5/1948 (1. Märzheft 1948), S. 13 (Rubrik: Gut aufgelegt)
Schellack: Odeon O-31 861
Bongo, Bongo, Bongo (Civilization) / Rum And Coca Cola
Schellack - Radiophon
Schellack: Radiophon R 482/46: Turn On That Red Hot Heat
Schellack: Radiophon R 553/46: In der Dämmerstunde
Schellack: Radiophon R 554/46: Lang ist's her
Schellack: Radiophon R 561/46: Whishing Will Make It Go
Schellack: Radiophon R 611/46: Ein Regentag voll Sonnenschein
Schellack: Radiophon R 621/46: Wie habe ich nur leben können ohne Dich
Schellack: Radiophon R 625/46: My Melancholy Baby
Schellack: Radiophon R 647/46: Schön war es doch
Hinweis: Die Radiophon-Platten wurden in der unmittelbaren Nachkriegszeit in extrem kleinen Stückzahlen aufgelegt. Sie dienten ausschließlich der Verwendung in den Rundfunkanstalten und kamen nie in den freien Handel.
Schellack - Regina
Schellack: Regina R 70 003
Irgendwo in Calabamba / ?
Schellack: Regina R 70 012
Mit dem Kuß fängt es an / ?
Schellack: Regina R 70 030
Serenade der Nacht / Mein Herz ist voll Musik
Quelle: Film Revue Nr. 5/1951, S. 22 (Rubrik: Neue Schallplatten)
Schellack: Regina R 70 033
A: Eine Handvoll bunter Träume / B: Ein Chanson aus Paris
Schellack: Regina R 70 088
Liebe ohne Grenzen / ?
Schellack: Regina R 70 126
Musik klingt leise durch die Nacht / ?
Schellack: Regina R 70 135
Träum mit mir / ?
Schellack: Regina R 70 174
Mucho, Mucho (Gesang: Margot Friedländer) / Altes Santa Fé (Gesang: Ilja Glusgal)
Singles
Single: Amiga 4 50 007
Gondeln vor Venedig (Klaus Groß)
Ein Stern am Himmelszelt (Margot Friedländer & die Bergols)
EPs
Verliebte Rhythmen / Jim Cowler-Melodien
EP: Amiga 5 50 032 (späestens 1958)
Sonja Siewert, Otti Hadler, Paul Schröder, Klaus Gross (Klaus Groß), die Ping-Pongs, die Bergols, Gerd Natschinski mit seinem Orchester
In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine; Es klopft mein Herz bum-bum; Schön ist die Zeit der jungen Liebe; Junger Mann im Frühling; Auf dem Dach der Welt
Margot Friedländer, Klaus Gross (Klaus Groß), die Ping-Pongs, die Bergols, Gerd Natschinski mit seinem Orchester
Es gibt eine Frau, die dich niemals vergißt; Liebling mit dem blonden Haar; Den ersten Kuß gibt man am Morgen; Kleine Möwe, flieg' nach Helgoland
Mit Musik geht alles besser
EP: Amiga 5 50 033 (spätestens 1958)
Undine von Medvey, Ilse Hass, Margot Friedländer, Werner Hass, Paul Schröder, Fred Frohberg, Klaus Gross (Klaus Groß), die Ping-Pongs, die Bergols, das Rundfunk-Tanzorchester, Ltg.: Kurt Henkels
Mit Musik geht alles besser; Das Fräulein Gerda; Jeder Spatz pfeift es vom Dach; Die Männer sind schon die Liebe wert; Frauen sind keine Engel; Küß mich, bitte, bitte, küß mich; Mäckie-Boogie; Ich werde jede Nacht von Ihnen träumen; Schließ deine Augen und träume; Unter einem Regenschirm am Abend; Man kann sein Herz nur einmal verschenken; Ich küsse Ihre Hand, Madame; Lach' ein bissel, wein' ein bissel
Das waren noch Schlager-Zeiten, 1. Folge
EP: Ariola 36 573 C (spätestens 1963)
Evergreens im Original-Arrangement (Ariola-Serie)
Gesang: Margot Friedländer, Horst Winter, Trio Moderno, Ein Seemannschor
Instrumental: Tanz- und Unterhaltungsorchester Josef Leo Gruber, Orchester Simon Krapp, Orchester der T.S. „Bremen", Hermann Rohrbeck
Regentropfen (1935); Schön ist die Liebe im Hafen (1935), Sag beim Abschied leise Servus (1936); Du sollst mein Glücksstern sein (1936) (MF)
Das waren noch Schlager-Zeiten, 8. Folge
EP: Ariola 36 580 C (spätestens 1963)
Evergreens im Original-Arrangement (Ariola-Serie)
Gesang: Margot Friedländer, Ilse Hass, Heinz Maria Lins
Instrumental: Die fröhlichen Polka-Musikanten, die Orchester Simon Krapp u. Tommy Voss
Lili Marleen (1941); Hörst du mein heimliches Rufen (1940); Sing, Nachtigall, sing (1941) (MF); So sind wir (1941)
Das waren noch Schlager-Zeiten, 9. Folge
EP: Ariola 36 581 C (spätestens 1963)
Evergreens im Original-Arrangement (Ariola-Serie)
Gesang: Margot Friedländer, Herbert Ernst Groh, Rudolf Scherfling, das Trio Sorrento
Instrumental: Großes Unterhaltungsorchester, Ltg. Friedrich Schröder, das Orchester Simon Krapp, Friedrich Schröder
Man müßte Klavier spielen können (1941); Es geht alles vorüber (1942); Immer und ewig (1942); Das Karussell (1943) (MF)
Das waren noch Schlager-Zeiten, 11. Folge
EP: Ariola 36 583 C (spätestens 1963)
Evergreens im Original-Arrangement (Ariola-Serie)
Gesang: Margot Friedländer, Zarah Leander, Bernd Golonsky
Instrumental: Die Orchester Simon Krapp, Tommy Voss, Gerhard Winkler, das FFB-Orchester, Ltg. Arne Hülphers
Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh'n (1943); In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine (1944) (MF); Capri-Fischer (1943); In The Mood (1947)
Gruß
Heino