..... war der armen Winifred bekannt, dass sie bei uns zur "Klimperjule" wurde? Ich hätte einen Tobsuchtsanfall bekommen, aber was soll's ........
Bei ihren kurzen Abstecher, etwa 1953/54, von DECCA zu PHILIPS kam sie ebenso zu uns. Hier zwei ihrer deutschen PHILIPS-Pressungen, übrigens ein gutes Beispiel dafür, dass die deutsche PHILIPS ihre 45er-Ära schon mit "POLYDOR"-Pressungen begann. Die P 84er hat den alten POLYDOR-Presscode 2. 4. 54 und die 300er bereits den "neuen" Code B 5.
Bei der 300er wurde extrem gespart, daher gebe ich euch hier die gesamten Originaldaten bekannt: (Let's Have Another Party) A-Seite: Somebody Stole My Gal - I Wonder Where My Baby Is Tonight - When The Red, Red Robin Comes Bob, Bob, Bobbin' Along - Bye, Bye Blackbird - The Sheik Of Araby
B-Seite: Another Little Drink - Lily Of Laguna - Honeysuckle And The Bee - Broken Dill - Nellie Dean
Kurze Erklärung für die Label-Forscher zum PHILIPS-Nummernsystem welches zwar verwirrend wirkt, aber eigentlich relativ logisch aufgebaut war: begonnen wurden die ersten "45er" mit der "78er"-Nummer
dann kam die Ländertrennung, wobei Großbritannien 300 7xx erhielt. Dieses System war aber noch zu wenig ausbaufähig und beim neuen Sytem
erhielt Großbritannien kurz darauf das Länderkennzeichen 326.
Die zwei gezeigten Singles gab es also wie folgt: 1.) P 84 055 F - 300 700 PF - 326 081 PF
2.) 300 702 PF - 326 154 PF
Aus 84 wurde dann übrigens 384 und dieses Präfix wurde bis zur Einführung von 344 (dann 345) nurmehr für deutsche Produktionen verwendet Keep Searchin'
Gerd