Relativ abgesichert ist ja die Erzählung, dass GENE, der am 4. Juli 1955
einen schlimmen Motorradunfall hatte, im Krankenhauszimmer des
Portsmouth Naval Hospital gemeinsam mit seinem Bettgenossen
Donald Graves ein Comic 'Little Lulu' gelesen hatte. Graves und Gene
Vincent schrieben den Song "Lulu Likes To Bop", aus dem einige
Minuten später "Be-Bop-A-Lula" wurde.
Bei einem Talentwettbewerb im Februar 1956 von WCMS-Radio
überzeugte er mit "Heartbreak Hotel" die Jury, zu der auch
Wilfred A. Douchette gehörte, der sich Sheriff Tex Davis nannte.
In der Endausscheidung sang Gene "Be-Bop-A-Lula" und man liess
ein Demo anfertigen, um bei den Plattenfirmen vorstellig werden zu
können. Tex Davis holte sich die Rechte als Manager von Gene und
verhandelte mit Capitol Records erfolgreich. Bevor Gene dann am
4. Mai 1956 während seiner ersten Capitol-Session "Be-Bop-A-Lula"
einspielte, hatte Tex Davis die nirgendwo eingetragenen Text-Rechte
am Song Donald Graves abgeluchst (man redet von 25 bis
50 Dollar Bezahlung), um sich selber mit auf die Platte setzen zu
lassen und mitzukassieren.
Auf den Platten von Gene waren es dann immer Sheriff Tex Davis und
Gene, die als Komponist/Texter gelistet waren.
Anhänge an diesem Beitrag
|
Dateiname: |
Vincent11.jpg |
Dateigröße: |
61.03 KB |
Titel: |
|
Heruntergeladen: |
136 |
|
Dateiname: |
Lulu2.jpg |
Dateigröße: |
114.28 KB |
Titel: |
|
Heruntergeladen: |
125 |