Joseph W. Welz (* 17. März 1940) ist ein US-amerikanischer Musiker, der vor allem für seine Tätigkeit als Pianist bei Bill Haley & His Comets bekannt ist.
Welz wurde in Baltimore als Sohn von Melba Welzant, einer Lehrerin und Konzertpianistin, und Joseph Welzant, einem Polizeibeamten der Stadt Baltimore, geboren. Welz interessierte sich zuerst für Musik über R&B und Country-Musik und begann im Alter von zehn Jahren Klavier zu spielen (lernte komplett nach Gehör). Er begann seine Musikkarriere mit seiner Gruppe The Jay Rockers in den 1950er Jahren. Sein aufreizender Instrumental-Rocker Shore Party kam Ende 1959 auf dem in Baltimore ansässigen Bat-Label in die Regale, als er erst 19 Jahre alt war, registriert auf Joey Welz and His Rock-A-Billy Piano. Sein Flip Boppin' The Stroll war ein stürmischer Gesangsrocker, komplett mit einem 88er-Solo im Jerry-Lee-Stil.
Welz gehörte zu den ersten Rock'n'Roll-Pianisten, die anfingen, den Boogie-Woogie-Stil mit der linken Hand zu verwenden. Er führt dies auf das Fehlen eines Bassisten in seiner Band zurück, was ihn dazu zwingt, Basslines mit seiner linken Hand zu spielen. In Interviews sagte er, dass es auch praktisch war, als er zu den Comets kam, weil die Töne, die vom Kontrabass kamen, aufgrund der damaligen Verstärkungsgrenzen oft nicht hörbar waren.
Er zog die Aufmerksamkeit von Bill Haley auf sich, als The Jay Rockers für die Comets eröffneten. Während seiner Tätigkeit als Toningenieur für das Armed Forces Network in Berlin nahm Welz eine Live-Session für Bill Haley & His Comets für AFN Frankfurt auf und co-produzierte sie. Dies war das erste Mal, dass Welz auf einer Platte von Bill Haley & His Comets spielte, Backing-Vocals bei "Shake, Rattle and Roll" lieferte und bei "Honky Tonk" spielte. Diese Session wurde Jahre später auf Hydra Records veröffentlicht. 1957 feierte Welz den größten Erfolg seiner Karriere als Mitglied einer Band namens Rock-A-Billies „Boppin‘ the Stroll Again“, bevor er sich in den USA einschrieb. Militärdienst.
Während seines Militärdienstes in Deutschland in den frühen 1960er Jahren wurde Joey Toningenieur für das Armed Forces Radio (AFN), was ihn dazu brachte, die Silver Beatles zu treffen. Nach seinem Ausscheiden aus dem Militär im Jahr 1963 trat Welz nach dem Abgang von Johnny Grande als Pianist den Comets bei. In dieser Zeit unterzeichnete Welz auch einen Plattenvertrag mit Canadian-American Records und veröffentlichte die Single „Hey Little Moonbeam“, die er zusammen mit Steve Lawrence schrieb. Er würde weiterhin mit The Comets bis 1966 spielen.
1969 nahm Welz mit Link Wray ein Album mit dem Titel „Listen To The Voices“ auf, das bei Music City Records veröffentlicht wurde. Ende der 1960er Jahre nahm Welz mit Roy Buchanan auch ein Album namens "Revival Fires" auf. Nach Haleys Tod im Jahr 1981 organisierte Welz ein Comets-Treffen, das in der Tomorrow Show mit Tom Snyder auf NBC auftrat. Es folgten eine Tournee durch Amerika und eine Single aus der Feder von Welz, Al Rappa und Franny Beecher mit dem Titel „Bring Back the Music“ im Jahr 1982.
Welz verbrachte einen Großteil der 1980er Jahre im Studio mit The Great Train Robbery und nahm härteren Rock'n'Roll auf, darunter "In My Car", "Rockin' In America" und eine Heavy-Metal-Version von "Rock Around The Clock", die Welz schrieb zusammen mit dem ursprünglichen Autor James E. Myers.
Er ist Eigentümer und CEO von Canadian-American Records und Caprice International Records. In den 1990er Jahren begann Welz in Nashville mit der Nashville Now Band Country-Musik zu schreiben und aufzunehmen und platzierte mehrere Singles in den Cashbox-Charts, darunter eine Country-Version von „Rock Around the Clock“, „One Way Ticket“, „Rockabilly“, „Back to a better time" und der "Nashville Now Boogie".
1992 unterschrieb Welz bei Caprice International/BMG. Seit den frühen 2000er Jahren tourt Welz jährlich mit der Captain Joe Combo durch Frankreich. Er erhielt einen Lifetime Achievement Award dafür, dass er der einzige Künstler in der Geschichte der Schallplattenmusik war, der von 1955 bis 2017 jedes Jahr nacheinander neue Musik geschrieben, produziert und veröffentlicht hat ... 62 Jahre Musik, die zu 105 Alben, 150 Singles und mehr geführt haben 2500 Lieder. Er schreibt und produziert bis heute neue Alben.
Welz lebt derzeit in Lititz, Pennsylvania, wo er sein Haus in ein Museum umgewandelt hat, das als The Rock Around The Clock Hall of Fame bekannt ist.