Hallo,
Anschluss an Gerds Disco in # 1 .......
Im Rahmen eines Ein-Platten-Vertrags mit dem kleinen Cinderella-Label wurde “No One But You“ im Winter 1963 veröffentlicht.
CINDERELLA
11 63....1204.... TOMMY RIDGLEY..No One But You (187 - 890)/The Goose (187 - 891)
Im Februar 1964 wurde “All My Love Belongs To You“ mit “I Want Some Money“ auf dem Johen-Label, einer positiv rezensierten Tanzplatte aus der Feder von Eddie Bo.
JOHEN RECORDS (seit 1964)
02 64….45-9200…. TOMMY RIDGLEY..I Want Some Money Baby/All My Love Belongs To You
Im Laufe des Jahrzehnts trat Tommy Ridgley weiterhin regelmäßig in New Orleans und Louisiana auf und veröffentlichte weitere einmalige Soul-45er auf kleinen Labels: Blue Jay, White Cliffs und Ronn.
BLUE JAY
00 65….158…. TOMMY RIDGLEY..Call On My Baby/Pretty Little Mama
WHITE CLIFFS
05 67….260…. TOMMY RIDGLEY..Did You Tell Him/Hey Little Chick
Ridgley nahm auch eine Reihe von Tracks in einem Studio in Clinton/Mississippi für Bob Robins Label International City auf, darunter “My Love Gets Stronger“, ein Lied, das in den 1970 er und 80 er Jahren in der britischen Northern Soul-Szene sehr beliebt wurde.
INTERNATIONAL CITY
05 68….7102…. TOMMY RIDGLEY..My Love Gets Stronger/Fly In My Pie
RIVER CITY
00 69….728…. TOMMY RIDGLEY..I'm Asking Forgiveness/There Is Something On Your Mind
RONN
09 69….RONN 36…. TOMMY RIDGLEY..In The Same Old Way/I'm Not The Same Person
RIDGE-WAY
00 70….R-0005…. TOMMY RIDGLEY..Spreading Love/R-0006..Live
Seit 1972 nahm er regelmäßig am “New Orleans Jazz & Heritage Festival“ teil. Er war nicht der beste Pianist, aber dafür ein ausgezeichneter Blues-Balladen-Sänger.
Während dieser Zeit trat Ridgley weiterhin in der Gegend von New Orleans auf, akzeptierte aber auch gelegentliche Auftritte in Europa. Die Untouchables behielten ihren Wohnsitz im Dew Drop Inn, bis es 1972 geschlossen wurde, und Ridgley trat von 1972 bis zu seinem Tod jedes Jahr beim New Orleans “Jazz & Heritage Festival“ auf, ein ununterbrochener Auftritt von 28 Jahren.
In den 1970 und 1980 er Jahren gab es für Ridgley weniger Aufnahmemöglichkeiten, er nahm jedoch zeitweise weiterhin für eine Vielzahl lokaler Plattenfirmen in New Orleans und Louisiana auf. Dazu gehörten “Sometimes You Get It“ für Allen Toussaints Sansu-Label im Jahr 1976 und ein Remake von Ridgleys eigenem Titel “I Can't Make It Any Longer“ auf Hep' Me Records, einem Label von Senator Jones.
SANSU
00 76….S10001…. TOMMY RIDGLEY..Sometimes You Get It/What A Mess We're In
SOUND OF NEW ORLEANS
00 77….SONO 10081….
TOMMY RIDGLEY..Lay It On Me, Nola/Race Street Boogie
HEP‘ ME
00 78….129…. TOMMY RIDGLEY..I Can't Wait (Anylonger)/Shack Up With Me
JB’s
00 79….133…. TOMMY RIDGLEY..Let Him Down Easy/When I Stop Leaving (I'll Be Gone)
TUDOR
00 83….---…. TOMMY RIDGLEY..Sometimes You Get It (Sometimes You Don't)/Live While You Can
MAISON DE SOUL
00 86….45-1032…. TOMMY RIDGLEY..She Turns Me On/Boogie Train
TUDOR
00 87….---…. TOMMY RIDGLEY..All I Want For Christmas Is You/Pretty Lady
SOUND OF NEW ORLEANS
00 90….SONO # 10241….
TOMMY RIDGLEY..Bad Luck/You Mean Everything To Me
DEWDROP
00 ??….DD 435…. TOMMY RIDGLEY..Live While You Can/Live While You Can
Bis zu seinem Tod war er ein fester Bestandteil der Rhythm’n’Blues-Szene von New Orleans.
Gruß
Heino