Wer steckte denn eigentlich hinter der deutschen KAPP Veröffentlichung? War dies die einzige, oder gibt es noch mehr?
Hier meine Copy mit dem "UNVERKÄUFLICH" Aufdruck. Die Single kaufte ich "im Vorbeigehen" auf einem Braunschweiger Flohmarkt. Die (etwas angeknabberte) KAPP Papierhülle, in der sie steckte, habe ich gleich mit eingescannt.
Hallo Michael!
Im Jahre 1962 wechselten die Übernahmsrechte für die amerikanische KAPP in unseren Landen von TELDEC (LONDON-Label) zu ARIOLA, beginnend mit der 75 700er-Serie und ab 1963 mit der 10 000 AT-Serie. Die von dir gepostete Single gab es bei uns regulär im November 1963.