[/b]Rene Carol Titel, Erscheinungsjahr, Hitparadenplatzierung (alle auf Polydor erschienen)Maria aus Bahia, 1948, unbek.
Sarina, 20. April 1950, Philips PH 4003a[3]
Mandolino, Mandolino, 20. April 1950, Philips PH 4003b
La-le-lu, 1951 (mit Lonny Kellner)
Im Hafen von Adano, 1951 (mit Lonny Kellner)
Rote Rosen, Rote Lippen, Roter Wein, 1953[4]
Bella, Bella Donna, 1953 unbek.
Es blüht eine weisse Lilie, 1953, unbek.
Kein Land kann schöner sein, 1960, 3.
Das Schiff deiner Sehnsucht, 1960, 22. Mitten im Meer, 1960, 14.
Hafenmarie, 1961, 25.
Ein Vagabundenherz, 1961, 25.
Der rote Wein, 1962, 37.
Das macht der Sonnenschein, 1962
Prinzessin Sonnenschein, 1963, 37.
Bianca Rosa, 1964, 44.
Wenn einmal in fernen Tagen, 1967
Sie war meine Marianne, 1971
Liebe und Wein, 1972
Willy Hofmann Willy Hofmann wirkte an Rundfunkaufnahmen und Schallplatteneinspielungen mit. Sehr intensiv war seine Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Franz Marszalek für den WDR und die Plattenfirma Polydor. Häufige Partnerin von Willy Hofmann war hier die Soubrette Rita Bartos.
Quellen: Wikipedia
Ja, wir hatten in der Familie damals viele Aufnahmen von Carol, Mucke und Hofmann, und die waren alle auf Polydor!
ich geb' ja zu, das ich mich um die Firmengeschichte nur selten kümmere, der Schwerpunkt bei
mir ist auch Polydor, aber wie siehst mit dem Titel aus, der ist z.B. auf drei EMI LP's drauf.
Ich selbst habe die Aufnahme auf der DoLP Die großen Erfolge der 50er Jahre # 2 des Labels Odeon
Dann waren z. B. Carol und Mucke erst bei Phillips, dann Electrola und dann erst bei Polydor unter Vertrag.
Bei Willy Hofmann kann ich mich nur noch an EPs der Polydor mit Operetten-Auszügen erinnern. U. a. sang da auch Peter René Körner mit. Leider sind diese Aufnahmen nicht mehr in unserer Familie!
ich geb' ja zu, das ich mich um die Firmengeschichte nur selten kümmere, der Schwerpunkt bei
mir ist auch Polydor, aber wie siehst mit dem Titel aus, der ist z.B. auf drei EMI LP's drauf.
Gruss Billy
Diese Version vom "kleinen Schwalbenpaar" ist in der Tat ein Electrola-Master (0RA 6742) vom 17.6.1951, Erst-VÖ auf Schellack als EG 7614, dann in anderer Kopplung als EG 7644 und in Österreich als His Master's Voice BA 843. Nix mit Polydor (da sang übrigens Willy Schneider diesen Titel)!
Ich danke euch allen für eure prompten Aktivitäten. Ein Punkt blieb allerdings noch offen, der mir extrem wichtig erscheint, nämlich die Zeitbestimmung, wenn vielleicht auch nur vage. Wann etwa hat das "neue" GLORIA mit GL 10 001 begonnen?
Keep Searchin'
Gerd
Die einzigen mir bisher bekannten datierbaren (sprich: aktuellen) Titel, die auf GLORIA gecovert wurden, sind "Für Gaby tu ich alles" (1962) und "Wini Wini" (1963). Beide nicht auf den allerniedrigsten Nummern - die sind soweit bekannt mit zeitlosen Standardtänzen und -liedern belegt - aber es deutet auf einen (Wieder-)Beginn des Labels 1962, evtl. schon 1961, hin.
Die Optik der Pressungen, mit dem geriffelten Ring rund ums Label, paßt genau zur typischen Lindström-Machart dieser Jahre.
GL 10019 Wenn Du Gehst C 106
LEONIE BRÜCKNER
Surabaya C 106
GLORIA BEE
Connie Francis' Originalaufnahme von "Wenn Du gehst" (MGM 61065) wurde im April 1962 eingespielt, erschien aber erst im Dezember 1962 in den Charts, war dann im Januar 1963 auf Nummer zwei. Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, halte ich es vor diesem Hintergrund für wahrscheinlich, dass Frau Brückners Gloria allerspätestens Anfang 1963 lieferbar war - es hätte keinen Sinn gemacht, einen Titel erst zu covern lange nachdem er die Charts erklommen und schon wieder verlassen hatte. Also in Verbindung mit der im "Mittelfeld" liegenden Bestellnummer ein weiterer Hinweis darauf, dass die Gloria-Singles 1962 beginnen und 1963 vermutlich schon wieder enden.