AL SMITH

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54713
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: AL SMITH

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 10:36 Uhr  ·  #13
so 100% durchblicken ist hier scheinbar schwierig (??)
Hier eine weitere Story, ob alles stimmt, keine Ahnung !

Alvin K. Smith (8. August 1923 – 21. Januar 1999), der unter dem Namen Al King auftrat und Aufnahmen machte, war ein US-amerikanischer Bluessänger und Songwriter. Von 1951 bis 1970 veröffentlichte er regelmäßig Singles.

King wurde in Monroe, Louisiana, geboren und lebte 1947 in Los Angeles, nachdem er im Zweiten Weltkrieg seinen Beitrag für Onkel Sam geleistet hatte. Er wurde vom R&B-Boom der Nachkriegszeit mitgerissen und nahm 1951 erstmals für DJ John Dolphins auf. Danach nahm er 1954 und 1955 unter dem Namen Alvin Smith und Al Smith bei den Labels Music City und Combo auf. Von 1957 bis 1965 wechselte er zu verschiedenen Labels, darunter Irma (1957), Christ (1958), Gejdenson’s (1961), Phillips VCP, Push & Art-Tone (1962) und schließlich Triad (1964). Nach seinem Umzug nach Los Angeles nahm er für das Plattenlabel Shirley auf und lieferte hervorragende West Coast Blues-Songs, untermalt von Johnny Heartsmans Gitarre, wie „Reconsider Baby“ und „Lingerin' Love“.

Er schrieb auch Songs unter seinem richtigen Namen Smith, wie etwa „On My Way“, die B-Seite seiner ersten Single mit einem Cover von „Reconsider Baby“ im Jahr 1964. Nachdem er 1965 versucht hatte, sein eigenes Label Flag zu gründen, machte er 1965 beim Label Sahara mit „My Money Ain't Long Enough“, „Everybody Ain't Your Friend“, „Playing On Me“ und „Get Lost“ weiter. 1966 landete er mit „Think Twice Before You Speak“ einen R&B-Hit auf Platz 36 der US-Billboard-Charts.

Nach den hervorragenden Produktionen für die Labels Shirley und Sahara arbeitete Al King zwischen 1968 und 1969 für die Bihari-Brüder und deren Labels Kent und Modern. Seine hervorragende Stimme wird von exzellenten Sidemen wie Arthur Adams, Big Jay Mac Neely und Maxwell Davis (der die Sessions arrangiert) begleitet. Seine einzige Flag-Single wurde 1968 beim britischen Label Sue neu aufgelegt und ist heute bei Plattensammlern begehrt.

Seine letzten beiden Singles waren „I Can’t Understand“ und „Nosey Neighbors“ für Ronn Records im Jahr 1970. Der Mann, der als „Vater des West Coast Blues“ galt, hatte genug von der Plattenindustrie, schwor, nie wieder aufzunehmen und spielte viele Jahre lang in Nachbarschaftsclubs in Oakland, Kalifornien. Doch der Blues blieb Al treu, er schrieb und trat weiterhin auf und veröffentlichte 1998 schließlich sein eigenes Album „It’s Rough Out Here“, das zehn neue Blues-Tracks enthielt und von einer Gruppe junger Musiker namens „Sugarbees“ begleitet wurde. Leider starb King im Januar 1999 im Alter von 75 Jahren in Oakland, Kalifornien.
Anhänge an diesem Beitrag
AL SMITH
Dateiname: R-21521182-1640732074-4241.jpg
Dateigröße: 83.01 KB
Titel:
Heruntergeladen: 27
AL SMITH
Dateiname: R-21521182-1640732076-2257.jpg
Dateigröße: 81.08 KB
Titel:
Heruntergeladen: 24
AL SMITH
Dateiname: R-15409728-1591079544-1158.jpg
Dateigröße: 78.99 KB
Titel:
Heruntergeladen: 24
AL SMITH
Dateiname: R-4012423-1352297883-5268.jpg
Dateigröße: 78.65 KB
Titel:
Heruntergeladen: 23
AL SMITH
Dateiname: R-22662254-1648384605-9529.jpg
Dateigröße: 97.02 KB
Titel:
Heruntergeladen: 22
AL SMITH
Dateiname: R-22662254-1648384606-3376.jpg
Dateigröße: 93.43 KB
Titel:
Heruntergeladen: 20
AL SMITH
Dateiname: R-3085266-1316184886.jpg
Dateigröße: 68.78 KB
Titel:
Heruntergeladen: 21
AL SMITH
Dateiname: R-4513214-1455317925-3087.jpg
Dateigröße: 17.52 KB
Titel:
Heruntergeladen: 20
AL SMITH
Dateiname: R-11767313-1631896821-8588.jpg
Dateigröße: 41.69 KB
Titel:
Heruntergeladen: 24
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26696
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Al King

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 11:54 Uhr  ·  #14
Hallo Billy!
Da passt alles 100%ig zu 1.), einschließlich der von dir geposteten späten Label, die ich nicht erfasst habe, da sie nach 1963 liegen (MODERRN: 08 68, SHIRLEY: 02 64). Zur Ersatz-Schellack nach der bereits längere Zeit zurückliegenden Umstellung (MUSIC CITY 743/744) gibt es in #7 auch schon lange die 45er aus 1954.

Keep Searchin’
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54713
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: AL SMITH

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 12:02 Uhr  ·  #15
na dann noch ein bißchen King (wo oft Smith druntersteht)
Anhänge an diesem Beitrag
AL SMITH
Dateiname: King, Al (1).jpg
Dateigröße: 77.9 KB
Titel:
Heruntergeladen: 22
AL SMITH
Dateiname: King, Al (2).jpg
Dateigröße: 256.55 KB
Titel:
Heruntergeladen: 17
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54713
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: AL SMITH

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 12:04 Uhr  ·  #16
...
Anhänge an diesem Beitrag
AL SMITH
Dateiname: front.jpg
Dateigröße: 152.59 KB
Titel:
Heruntergeladen: 15
AL SMITH
Dateiname: 01b.jpg
Dateigröße: 203.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 14
AL SMITH
Dateiname: 01h.jpg
Dateigröße: 206.91 KB
Titel:
Heruntergeladen: 20
AL SMITH
Dateiname: 02.jpg
Dateigröße: 144.47 KB
Titel:
Heruntergeladen: 15
AL SMITH
Dateiname: 00--.jpg
Dateigröße: 235.45 KB
Titel:
Heruntergeladen: 15
AL SMITH
Dateiname: 04.jpg
Dateigröße: 185.59 KB
Titel:
Heruntergeladen: 17
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54713
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: AL SMITH

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 12:06 Uhr  ·  #17
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.