BOBBY WILLIAMS & THE NIGHTLIFTERS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54249
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOBBY WILLIAMS & THE NIGHTLIFTERS

 · 
Gepostet: 26.09.2021 - 13:51 Uhr  ·  #13
das Foto von oben dürfte z.B. eher ein 70'er Jahre Interpret sein, der 1976 seine zweite LP machte.
Anhänge an diesem Beitrag
BOBBY WILLIAMS & THE NIGHTLIFTERS
Dateiname: Boby Williams Photo.jpg
Dateigröße: 373.71 KB
Titel:
Heruntergeladen: 85
BOBBY WILLIAMS & THE NIGHTLIFTERS
Dateiname: Bobby Williams - Front.jpg
Dateigröße: 318.55 KB
Titel:
Heruntergeladen: 85
BOBBY WILLIAMS & THE NIGHTLIFTERS
Dateiname: Bobby Williams - Inside (2).jpg
Dateigröße: 150.13 KB
Titel:
Heruntergeladen: 87
BOBBY WILLIAMS & THE NIGHTLIFTERS
Dateiname: Bobby Williams - Inside (3).jpg
Dateigröße: 217.83 KB
Titel:
Heruntergeladen: 82
BOBBY WILLIAMS & THE NIGHTLIFTERS
Dateiname: Bobby Williams - Back.jpg
Dateigröße: 253.98 KB
Titel:
Heruntergeladen: 88
BOBBY WILLIAMS & THE NIGHTLIFTERS
Dateiname: Boby Williams - Sing …  (2).jpg
Dateigröße: 103.61 KB
Titel:
Heruntergeladen: 89
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54249
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOBBY WILLIAMS & THE NIGHTLIFTERS

 · 
Gepostet: 26.09.2021 - 13:58 Uhr  ·  #14
und noch etwas Text zu diesem Bobby !

Soul/Funk-LP von 1976 mit dem unglaublichen Crossover-Soulsong "You need love like I do".

Das Klischee besagt, dass Nachahmung die aufrichtigste Form der Schmeichelei ist, aber nur wenige bringen die Aufrichtigkeit von Bobby Williams auf – ein James Brown-Akolyth mit einem Stil und einer Energie, die mit dem Paten selbst vergleichbar sind. Williams transzendiert seine Faux-Funk-Ursprünge mit unbestreitbar echten Grooves . Seine zweite LP, Anybody Can Be a Nobody aus dem Jahr 1976, überwindet den Low-Budget-Gruß seines Debüts Funky Superfly mit einem Sound, der an die seidenweiche Sensibilität des Miami-Funks erinnert.

Williams ist diesmal eher ein Sänger als ein Shouter, und während einige Hörer die Gutbucket-Grooves seiner vorherigen Scheibe vermissen mögen, sind die Reife und Raffinesse der Platte überzeugend.

Der obskure Sänger Bobby Williams, einer der Indie-Funk-Klassiker aller Zeiten der 1970er Jahre, warf James Brown einen Lauf ums Geld, als er 1974 "Funky Super Fly" veröffentlichte. Der Stil des Albums erinnert an James Brown an seinen funkigsten, aber mit ein Sound, der noch düsterer ist, mit einer engen Bläser-Sektion und etwas heftigem Funk-Jamming, das wirklich in den Groove kommt und dort bleibt.

Auf seiner zweiten LP, "Anybody Can Be a Nobody" von 1976, geht Williams über den Mut von "Funky Super Fly" hinaus, um einen raffinierteren Stil zu enthüllen, der an Curtis Mayfield erinnert, gemischt mit den sanften Stylings des Miami-Funks, um einen reiferen Sound zu erzeugen. zeigt, dass er eher ein Sänger als ein Shouter sein kann. Kopien der Original-LP bringen viel Geld auf dem seltenen Groove-Sammlermarkt und Fans des Albums werden erfreut sein, dass es sein längst überfälliges Debüt im digitalen Bereich feiert. Alle Auswahlen neu remastert.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.