Am Anfang dieses Threads habe ich eine Frage in den Raum gestellt:
Ein Forums-Mitglied hat mir dazu einen Tipp gegeben. Er meint George Duning ist der gesuchte Mann. Ich habe in diese Richtung weitergeforscht und folgendes gefunden.
Für den musikalischen Ablauf bei "Verdammt in alle Ewigkeit" war tatsächlich George Duning gemeinsam mit Morris Stoloff verantwortlich. Es war aber, außer bei Samplern, kein Soundtrack dieses Filmes auf Vinyl zu finden.
Lediglich die folgende Single von Ray Bloch die aus zwei Titel dieses Filmes besteht habe ich gefunden:
CORAL
09 53....9-61045....RAY BLOCH..Re-Enlistment Blues/From Here To Eternity
Ray Bloch hat aber bei diesem Film nicht mitgewirkt. Diese Single dürfte der bei uns populären Heinz Schachtner-Version - vielleicht ohne Zapfenstreich? - entsprechen.
Das Film-Thema gibt es von Frank Sinatra gesungen:
CAPITOL
08 53....F2560....FRANK SINATRA with Orchestra Conducted by Nelson Riddle..From Here To Eternity (45 11526)/Anytime - Anywhere (45 11524)
Diese gesungene Version kommt aber im Film nicht vor, da das Theme nur instrumental zur Verbindung der diversen Musikstücke aus den unterschiedlichsten Epochen herangezogen wird
Aufgrund der im Film verwendeten neun Musikstücke die für den Film zwar adaptiert wurden aber meist unerwähnt bleiben vermute ich stark, dass es keinen Soundtrack geben kann.
Hier die im Film verwendeten Musikstücke:
· #001
Re-enlistment Blues (deutscher Titel: Soldaten-Blues)
Musik: Fred Karger; Text: Robert Wells (1953)
Wird von den Soldaten in der Kaserene zweimal gesungen.
Das Thema ist häufig im Film zu hören
· #002
Taps (Zapfenstreich; unerwähnt)
Musik: General Daniel Butterfield (1862)
Von einem Hornisten im Schlafsaal gespielt
Wird von Montgomery Clift als Hornbläser wiederholt, vermutlich synchronisiert
· #003
Chattanooga Choo Choo (unerwähnt)
Musik: Harry Warren (1941)
Wird von Frank Sinatra gesummt
· #004
The Hut-Sut Song (unerwähnt)
Autoren: Leo Killion, Ted McMichael und Jack Owens (1939)
Wird von Ernest Borgnine auf dem Klavier gespielt, vermutlich synchronisiert
· #005
Serenade in Blue (unerwähnt)
Musik: Harry Warren (1942)
· #006
Haunani (unerwähnt)
Musik: Randy Oness, Text: Jack Pitman
· #007
Beer Barrel Polka (Roll Out the Barrel) (unerwähnt)
Musik: Jaromir Vejvoda (1927)
Wird von Ernest Borgnine auf dem Klavier gespielt, vermutlich synchronisiert
· #008
Pennies from Heaven (unerwähnt)
Musik: Arthur Johnston (1936)
Ist bei einer Club-Szene auf dem Klavier zu hören
· #009
Aloha Oe (unerwähnt)
Musik: Queen Liliuokalani (1908)
Wird von Liselotte Malkowsky gesungen
Unter diesen Umständen werden wir bei Heinz Schachtner bleiben müssen, der für uns in den Fünfzigern das "Original" war.
Keep Searchin'
Gerd
Zitat
Hallo Dieter!
Wegen den obskuren Peter Szabo habe ich nochmals alles durchgeschaut aber bisher nichts brauchbares entdeckt. Ich bleib' am Ball.
Dafür habe ich einen weiteren Kultfilm "Verdammt in alle Ewigkeit" ("From Here To Eternity") gefunden, wo ich meine "musikalischen" Probleme habe. Wir haben immer nur die Aufnahmen von Heinz Schachtner gekannt. Hat der tatsächlich den Original-Sound-Track gespielt, ich weiß nicht ?
Bei grober Durchsicht meiner Single-Daten habe ich bisher nur eine CAPITOL-Single von Frank Sinatra mit "From Here To Eternity" gefunden wo ich auch nicht weiß, ob sie überhaupt aus dem Film stammt. Weiß irgendwer im Forum mehr ?
Keep Searchin'
Gerd
Wegen den obskuren Peter Szabo habe ich nochmals alles durchgeschaut aber bisher nichts brauchbares entdeckt. Ich bleib' am Ball.
Dafür habe ich einen weiteren Kultfilm "Verdammt in alle Ewigkeit" ("From Here To Eternity") gefunden, wo ich meine "musikalischen" Probleme habe. Wir haben immer nur die Aufnahmen von Heinz Schachtner gekannt. Hat der tatsächlich den Original-Sound-Track gespielt, ich weiß nicht ?
Bei grober Durchsicht meiner Single-Daten habe ich bisher nur eine CAPITOL-Single von Frank Sinatra mit "From Here To Eternity" gefunden wo ich auch nicht weiß, ob sie überhaupt aus dem Film stammt. Weiß irgendwer im Forum mehr ?
Keep Searchin'
Gerd
Ein Forums-Mitglied hat mir dazu einen Tipp gegeben. Er meint George Duning ist der gesuchte Mann. Ich habe in diese Richtung weitergeforscht und folgendes gefunden.
Für den musikalischen Ablauf bei "Verdammt in alle Ewigkeit" war tatsächlich George Duning gemeinsam mit Morris Stoloff verantwortlich. Es war aber, außer bei Samplern, kein Soundtrack dieses Filmes auf Vinyl zu finden.
Lediglich die folgende Single von Ray Bloch die aus zwei Titel dieses Filmes besteht habe ich gefunden:
CORAL
09 53....9-61045....RAY BLOCH..Re-Enlistment Blues/From Here To Eternity
Ray Bloch hat aber bei diesem Film nicht mitgewirkt. Diese Single dürfte der bei uns populären Heinz Schachtner-Version - vielleicht ohne Zapfenstreich? - entsprechen.
Das Film-Thema gibt es von Frank Sinatra gesungen:
CAPITOL
08 53....F2560....FRANK SINATRA with Orchestra Conducted by Nelson Riddle..From Here To Eternity (45 11526)/Anytime - Anywhere (45 11524)
Diese gesungene Version kommt aber im Film nicht vor, da das Theme nur instrumental zur Verbindung der diversen Musikstücke aus den unterschiedlichsten Epochen herangezogen wird
Aufgrund der im Film verwendeten neun Musikstücke die für den Film zwar adaptiert wurden aber meist unerwähnt bleiben vermute ich stark, dass es keinen Soundtrack geben kann.
Hier die im Film verwendeten Musikstücke:
· #001
Re-enlistment Blues (deutscher Titel: Soldaten-Blues)
Musik: Fred Karger; Text: Robert Wells (1953)
Wird von den Soldaten in der Kaserene zweimal gesungen.
Das Thema ist häufig im Film zu hören
· #002
Taps (Zapfenstreich; unerwähnt)
Musik: General Daniel Butterfield (1862)
Von einem Hornisten im Schlafsaal gespielt
Wird von Montgomery Clift als Hornbläser wiederholt, vermutlich synchronisiert
· #003
Chattanooga Choo Choo (unerwähnt)
Musik: Harry Warren (1941)
Wird von Frank Sinatra gesummt
· #004
The Hut-Sut Song (unerwähnt)
Autoren: Leo Killion, Ted McMichael und Jack Owens (1939)
Wird von Ernest Borgnine auf dem Klavier gespielt, vermutlich synchronisiert
· #005
Serenade in Blue (unerwähnt)
Musik: Harry Warren (1942)
· #006
Haunani (unerwähnt)
Musik: Randy Oness, Text: Jack Pitman
· #007
Beer Barrel Polka (Roll Out the Barrel) (unerwähnt)
Musik: Jaromir Vejvoda (1927)
Wird von Ernest Borgnine auf dem Klavier gespielt, vermutlich synchronisiert
· #008
Pennies from Heaven (unerwähnt)
Musik: Arthur Johnston (1936)
Ist bei einer Club-Szene auf dem Klavier zu hören
· #009
Aloha Oe (unerwähnt)
Musik: Queen Liliuokalani (1908)
Wird von Liselotte Malkowsky gesungen
Unter diesen Umständen werden wir bei Heinz Schachtner bleiben müssen, der für uns in den Fünfzigern das "Original" war.
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | From Here To Eternity ss .jpg |
Dateigröße: | 77.77 KB |
Titel: | From Here To Eternity ss .jpg |
Heruntergeladen: | 171 |
Dateiname: | From Here To Eternity s.JPG |
Dateigröße: | 201.96 KB |
Titel: | From Here To Eternity s.JPG |
Heruntergeladen: | 147 |