Kansas City wurde gerne interpretiert

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26691
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Kansas City wurde gerne interpretiert

 · 
Gepostet: 30.12.2008 - 19:40 Uhr  ·  #13
Hallo Dieter!
Hier muß frei nach Heinz-Günther sagen: "Einspruch euer Ehren". "Hey-Hey-Hey-Hey" enthielt nicht Teile von "Kansas City", sondern "Kansas City" enthielt Teile von "Hey-Hey-Hey-Hey". Noch richtiger: "Kansas City" war eigentlich "Hey-Hey-Hey-Hey" (Autor: Richard Penniman) mit einem etwas abgeänderten Text (andere Städte wurden besungen). Das Little Richard Kansas City gleicht weder in der Melodie noch im Text dem Leiber-Stoller Kansas City und trotzdem werden diese als Autoren genannt (zumindest auf der deutschen LONDON, interessant für mich wäre zu wissen, ob es auf der SPECIALTY genauso ist). Das kurioseste an dieser Kuriosität ist, dass Little Richard das "echte" "Kansas City" auch aufgenommen hat. Dieses blieb aber so lange unveröffentlich bis eine skandinavische Firma in den 70er oder 80er-Jahren das unveröffentlichte (natürlich auch das veröffentlichte) Material von SPECIALTY vermarktete.
Schwer tu ich mir mit "Hey-Hey-Hey-Hey" von Johnny Otis vom September 1956. Hat vielleicht Richard Penniman schon früher auch für andere Interpreten geschrieben? Sein "Hey-Hey-Hey-Hey" , wo er auch als Autor aufscheint, wurde erst im Jänner 1958 veröffentlicht.
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: wien-österreich
Beiträge: 1274
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

little richard - kansas city

 · 
Gepostet: 31.12.2008 - 11:36 Uhr  ·  #14
hallo gerd hallo dieter+ mein info bezieht sich auf lps+ auf der spec. lp 2104 die 1958 erschien
war kansas city - single aufnahme 664 - diese aufnahmesession war am 29.nov. 1955+
auf der lp sind keine autoren genannt+
1971 brachte spec. eine lp mit der nr. 2136 heraus - dies war das kansas city -leiber+stoller+
ist auch auf der platte angeführt+ diese aufnahme session war bereits am 13.sept. 1955+
und bis 1971 unveröffentlicht+
zu hey hey hey - auf spec. lp 2103 - 1958 erschienen-die aufnahme session war aber schon
am 9 mai 1956 - single 624 - wann die erschien kann ich nicht sagen-wenn sie anschliessend
erschienen wäre - dann wäre dies vor dem johnny otis datum sept. 1956+ johnny otis hat diesen
titelauch auf lp herausgebracht- dig lp 104 - die anfang 1957 auf dem markt kam+
liebe grüsse hans peter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Little Willie Littlefield

 · 
Gepostet: 31.12.2008 - 12:02 Uhr  ·  #15
Hallo,

bei so viel Umdrehungen mit 45 rpm darf auch der Urvater, Little Willie's 78er Original, nicht fehlen.

Gruß Ralf
Anhänge an diesem Beitrag
Littlefield, Little Willie - Federal 12110 (78rpm).Jpg
Dateiname: Littlefield, Little  … rpm).Jpg
Dateigröße: 147.26 KB
Titel: Littlefield, Little Willie - Federal 12110 (78rpm).Jpg
Heruntergeladen: 238
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64971
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

HEY HEY HEY HEY

 · 
Gepostet: 31.12.2008 - 12:40 Uhr  ·  #16
Hallo Ralf,
danke für den Scan - klasse!

Zu meiner "Verteidigung", lieber Gerd: habe beide
Hey-Versionen und ich entdecke wirklich musikalische
Verquickungen zu "KC Loving", aber genug der Erbsenzählerei
um einen Supertitel.

Hier die "Verteidigungs"-Auflösung JOHNNY OTIS und
LITTLE RICHARD:
[i]"A typical release was DIG 119 which coupled the doo-wop
ballad ´Let The Sunshine In My Life´, where Johnny is backed by
vocal group the Jayos, with a bluesy rock´n´roll, ´Hey! Hey! Hey! Hey!´
In a recent conversation with Ray Topping, Johnny recalled that
Little Richard was in the studio during the recording of
the latter song early in 1956. Clearly Richard borrowed
the idea for his own ´Hey! Hey! Hey! Hey! (Going Back To Birmingham)´
recorded shortly afterwards in New Orleans."
(Tony Collins, April 1991 from Ace CDCHD 325)

DIG 119 wurde 1956 veröffentlicht!

LITTLE RICHARD:
10. Februar 1956, J & M Studio, New Orleans:
Little Richard (vcl, pno), Edgar Blanchard (gtr), Frank Fields (bs),
Lee Allen (tenor sax), Alvin "Red" Tyler (baritone sax), Earl
Palmer (drums)
Master 5103 BIRMINGHAM (Hey-hey-Hey-Hey)
Specialty 624 (VÖ: Januar 1958), EP-403, LP-2103 (VÖ: Juli 1958)

KANSAS CITY
13./14. September 1955, J & M-Studio, New Orleans:
Little Richard (vcl, pno), Melvin Dowden (pno), Justin
Adams (gtr), Frank Fields (bs), Lee Allen (tenor sax),
Alvin "Red" Tyler (baritne sax), Earl Palmer (drums):

KANSAS CITY - ALTERNATE TAKE - Redita LP-101
Specialty LP 2136 (VÖ: November 1970)

29. November 1955, Radio Recorders, Hollywood:
Little Richard (vcl), Lloyd Lambert (b), Joseph Tillman (sax),
Oscar Moore (dms), William Pyles, Renald Richard, Clarence
Ford (aus: Guitar Slim´s Band)

Master 5200: KANSAS CITY - Specialty 664 (VÖ April 1959),
Specialty LP 2136 (VÖ. siehe oben)

Keep Smiling!
Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26691
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Kansas City wurde gerne interpretiert

 · 
Gepostet: 31.12.2008 - 14:57 Uhr  ·  #17
Hallo Dieter!
Peter hat die Sache schon sehr erhellt und du hast sie mit deinen Daten im Detail bestätigt. Ich habe die gleichen Daten wie du und trotzdem ein Problem gehabt. Die Sache "Hey-Hey-Hey-Hey" und Johnny Otis ist für mich geklärt. Aber ich glaube ich bin draufgekommen wo der Fehler bei diesen Aufzeichnungen liegt der dazu führte, dass ich das Problem "Kansas City/Hey-Hey-Hey-Hey-Medley" versus "Kansas City" nicht lösen konnte. Ich bin mir ziemlich sicher das die Aufnahme vom echten "Kansas City" vom 13. & 14. September 1955 (Matrix unbekannt) stammt und die Angabe Spec. LP-2136 richtig ist. Bei den Daten der Aufnahmen vom 29. November 1955 ist offensichtlich ein Irrtum passiert. Statt Spec 664, LP-2104 (lt."Blues Records") steht irrtümlich Spec 664, LP-2136.
Ich bin mir ziemlich sicher das dieses "Kansas City" das "umgewandelte Birmingham" ist und damit wäre die Sache geklärt. Warum dort Leiber-Stoller bleibt zwar ungeklärt, aber wen störts.
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Little Willie Littlefield - Federal 45rpm (Orginal)

 · 
Gepostet: 17.01.2009 - 20:28 Uhr  ·  #18
Hallo Kansas City Fans,

es geht doch nichts verloren. Hier die Federal Single...

Gruß Ralf
Anhänge an diesem Beitrag
Federal 12110-A.Jpg
Dateiname: Federal 12110-A.Jpg
Dateigröße: 135.7 KB
Titel: Federal 12110-A.Jpg
Heruntergeladen: 228
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64971
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Kansas City wurde gerne interpretiert

 · 
Gepostet: 28.01.2009 - 11:54 Uhr  ·  #19
Es darf natürlich auch nicht die schöne jugoslawische Fassung
des Songs fehlen..

Jugoton EPY 3456

Keep Smiling!
Dieter
Anhänge an diesem Beitrag
KansasCity09JugotonEPY3456Rückseite.jpg
Dateiname: KansasCity09JugotonE … eite.jpg
Dateigröße: 122.55 KB
Titel: KansasCity09JugotonEPY3456Rückseite.jpg
Heruntergeladen: 213
KansasCity09JugotonEPY3456Logo.jpg
Dateiname: KansasCity09JugotonEPY3456Logo.jpg
Dateigröße: 114.21 KB
Titel: KansasCity09JugotonEPY3456Logo.jpg
Heruntergeladen: 263
KansasCity09JugotonEPY3456.jpg
Dateiname: KansasCity09JugotonEPY3456.jpg
Dateigröße: 125.89 KB
Titel: KansasCity09JugotonEPY3456.jpg
Heruntergeladen: 229
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64971
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Kansas City wurde gerne interpretiert

 · 
Gepostet: 07.07.2012 - 15:30 Uhr  ·  #20
Mittlerweile gibt es ja im ROCK & ROLL MUSIKMAGAZIN 202, 203 (und noch 204)
die WILBERT-HARRISON-STORY mit Discografie und Anmerkungen zu "Kansas City".
Hier noch aus 1968 Marilyn Michaels (Achtung: eigene Schublade vorhanden).
Anhänge an diesem Beitrag
Michaels,Marilyn15Kansas City ABC 45-11043 aus 1968.jpg
Dateiname: Michaels,Marilyn15Ka … 1968.jpg
Dateigröße: 16.05 KB
Titel: Michaels,Marilyn15Kansas City ABC 45-11043 aus 1968.jpg
Heruntergeladen: 181
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10654
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Kansas City wurde gerne interpretiert

 · 
Gepostet: 09.07.2012 - 15:35 Uhr  ·  #21
Bereits erwähnt, hier das Cover...
Anhänge an diesem Beitrag
.jpg.jpg
Dateiname: .jpg.jpg
Dateigröße: 150.71 KB
Titel: .jpg.jpg
Heruntergeladen: 208
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64971
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Kansas City wurde gerne interpretiert

 · 
Gepostet: 10.07.2020 - 12:01 Uhr  ·  #22
WILBERT HARRISON
"Kansas City" - englische Top Rank 45-JAR 132 vom Mai 1959;
Polydor (Kanada) aus 1974
Anhänge an diesem Beitrag
Kansas City wurde gerne interpretiert
Dateiname: harrison30a.jpg
Dateigröße: 95.56 KB
Titel:
Heruntergeladen: 176
Kansas City wurde gerne interpretiert
Dateiname: Harrison25aus 1974.jpg
Dateigröße: 101.07 KB
Titel:
Heruntergeladen: 201
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64971
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Kansas City wurde gerne interpretiert

 · 
Gepostet: 10.07.2020 - 12:03 Uhr  ·  #23
Der Antwort-Song "This Woman Of Mine":
WILBERT HARRISON auf Rockin' 45-526 im September 1953;
hier: DeLuxe 45-6002 aus November 1953

"This Woman Of Mine" zum hören:
https://www.youtube.com/watch?v=OvZOsE4vIt8
Anhänge an diesem Beitrag
Kansas City wurde gerne interpretiert
Dateiname: Harrison16a.jpg
Dateigröße: 50.74 KB
Titel:
Heruntergeladen: 195
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64971
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Kansas City wurde gerne interpretiert

 · 
Gepostet: 10.07.2020 - 12:20 Uhr  ·  #24
Im Januar 1960 gab es von WILBERT HARRISON eine neue
Antwort-Version "Good Bye Kansas City"

"Good Bye Kansas City - New York City Here I Come...":
https://www.youtube.com/watch?v=TwBfP3_h5QI
Anhänge an diesem Beitrag
Kansas City wurde gerne interpretiert
Dateiname: Harrison29a.jpg
Dateigröße: 96.1 KB
Titel:
Heruntergeladen: 199
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.