BEACHCOMBERS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54356
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BEACHCOMBERS

 · 
Gepostet: 21.12.2020 - 17:24 Uhr  ·  #13
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26526
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: BEACHCOMBERS

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 08:45 Uhr  ·  #14
Diese Beachcombers gab es in der Rocknroll-Ära und darüber hinaus in den USA:
01.)
Vermutlich ”nur” der gängige MGM-Studiochor, der namentlich an die Musik-Titel angepasst wurde.
Die Single:
M-G-M
10 51....K11087-A....THE BEACHCOMBERS Orchestra conducted by LeRoy Holmes..Heaven Is In Blue Hawaii/-B….Lovely Hula Hands
02.)
Die Beachcombers mit Natalie, wer auch immer das ist, waren auch bei Nat ”King” Cole-Shows dabei.
Die Singles:
RCA Victor
10 53....47-5495....The Beachcombers with Natalie and Orchestral accompaniment..Don't Call Me Coach, Call Me George (E3VW-1957)/And The Angels Sing (E3VW-1958)
CAPITOL
02 57....F3643....THE BEACHCOMBERS and NATALIE with Orchestra conducted by Ben Homer..Hey-Ho (45-E 16259)/Hankerin' For You (45-E 16260)
03.)
Auch Franky Preston hatte seine Beachcombers: (links klicken)
04.)
Diese Vokal-Formation dürfte für sich alleine stehen.
Ihre Single:
BIG AL
02 62....keine Nr. ....THE BEACHCOMBERS..Memories (Side 1)/What Good Is Dreaming (Side 2)
05.)
Auch ein Einzelgänger.
Seine Single:
TIFCO
04 62....827....BOBBY YOUMANS and The Beachcombers..Teach Me Tonight (10107 N8OW-2587)/Blackbeard (10108 N8OW-2586)
06.)
Die Beachcombers auf DOT waren ein Projekt von Dickie Podolor: (links klicken)
07.)
Dave York mit seinen Beachcombers hat bereits ein eigenes Forum: (links klicken)
08.)
Auch Randy Proffitt hat es mit seinen Beachcombers bereits zu einem eigenen Forum gebracht: (links klicken)
09.)
. . . und ebenso Carolyn Chipman: (links klicken)
10.)
Diese Beachcombers aus Seattle, Washington, bestanden aus Terry Biggs, Lead-Gitarre, Paul Love, Rhythmus-Gitarre, und Dave Anderson, Bass-Gitarre. Etwas später wurden noch Dave Reed, Saxophon und Gesang, Stan Foreman, Keyboards, und Bob Balderson, Schlagzeug, rekrutiert. Gelegentlich war auch Joselle Russel bei der Gruppe und Dave Anderson wurde nach seinem Abgang durch Bob Leland ersetzt. Auch die Namen Jim Wynans und Stan Foreman tauchen gelegentlich auf.
Ihre Singles:
JERDEN
11 63....719....THE BEACHCOMBERS..Chinese Bagpiper (JD-45)/Purple Peanuts (JD-46)
06 64....734....THE BEACHCOMBERS..Tossin And Turnin (JD-75)/The Wheeley (JD-76)
PANORAMA
08 65....11....THE BEACHCOMBERS..All To Pieces (PAN-1020)/The Wheeley (PAN-1021)
11.)
Die Mitglieder dieser Beachcombers waren Frank Gari, Alfred Anthony Affrunti, auch als Alzo Fronte bekannt, und einem Mitglied namens Car, bei dem es sich möglicherweise um S. J. Gelber handeln könnte.
Ihre Single:
DIAMOND
06 64….D-168….THE BEACHCOMBERS..Surfin’ The Summer Away (D-168A)/This Is My Love (D-168B)
12.)
Sandy, wer auch immer das war, hatte mit seinen Beachcombers auch zwei Singles.
Die Singles:
SPAR
02 65....760....Sandy & The Beachcombers Daytona Darlin' (C-6595)/2 + 2 (C-6557)
REGENCY
05 66....126A - 665R-6251....SANDY And The BEACHCOMBERS..I Don't Need You (TK4M-8251)/All Of My Life (TK4M-8252)
13.)
Diese Beachcombers aus Montpelier, Vermont, leisteten sich sogar eine Privat-Pressung ohne Labelnamen.
Die Single:
Kein Labelname
08 65....22521....BEACHCOMBERS..I Should Worry (SIDE 1)/Always Thinking About Your Love (SIDE 2)

Keep Searchin’
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54356
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BEACHCOMBERS

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 12:52 Uhr  ·  #15
noch ein kleiner Nachtrag zu dem Photo mit Keith Moon bei # 13, das war im Herbst 1962 als diese Beachcombers
mit Cliff Bennett & the Rebel Rousers im Fender Club in Kenton GB auftraten.

Gruss Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54356
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BEACHCOMBERS

 · 
Gepostet: 08.06.2022 - 09:51 Uhr  ·  #16
etwas über die 10.)

Um über „The Beachcombers“ zu sprechen, müssen wir über eine Sommernacht im Jahr 1958 sprechen, in der eine achttürige Limousine in Hoquiam ankam und „Fats Domino“ und seine Band darin fuhren. Die Jungs aus der Stadt hörten nur den Rock'n'Roll, der im Radio von Aberdeen ausgestrahlt wurde, aber sie sagen, dass nach dieser Nacht in der ruhigen Grafschaft nichts mehr so ​​war wie zuvor.
Die Jungs fingen an, Instrumente zu kaufen, und in der Klasse von 1959 bildete sich der Keim der „Beachcombers“ und etablierte sich 1961 als erste Jugendgruppe der Stadt, die ihre Musik auf große instrumentale Themen stützte den Stil der "Ventures", obwohl sie ihn auch mit einem Sänger kombinierten.

In diesen frühen Jahren gab es ständige Besetzungswechsel, aber 1963 war die Band vollständig konsolidiert, und so interessierten sie sich von Seattle aus für sie und natürlich Jerry Dennon, der für den Erfolg der "Kingsmen" verantwortlich war, das „Louie Louie“ führte zu den Studios von „Kearney Barton“, der die meisten Northwest-Bands aufgenommen hat.
Diese erste Single bestand aus zwei Instrumentalstücken „Purple Peanuts“ und „Chinese Bagpiper“, die von Mitgliedern der Band komponiert und von „Jerden“, einem der besten Labels dort, veröffentlicht wurden. Es hatte eine große regionale Verbreitung und bald spielten sie bereits an unzähligen Orten im Nordwesten.

Im folgenden Jahr wiederholten sie das Studio und das Label und veröffentlichten ihre zweite Single, die „Tossin & Turnin“ enthielt, ein klassisches gesungenes Thema, das praktisch alle Bands im Ort spielten, und auf der anderen Seite ein weiteres Instrumental, vielleicht das beste ihrer Karriere „The Wheeley", bestehend aus der Band. Die Single ist spektakulär, aber trotzdem hatte sie nicht die erwartete Anerkennung.
Wenige Monate später, bereits 1965, nehmen sie mit „Kearney Barton“ einen weiteren gesungenen Song „All The Pieces“ auf, der mit dem Relaunch von „The Wheely“ veröffentlicht wird.
Kurz darauf kehrt die Band von einem Konzert zurück, sie haben einen schweren Verkehrsunfall und mehrere Bandmitglieder landen im Krankenhaus. Die Nachricht wurde sowohl von Radiosendern als auch von Zeitungen weit verbreitet, was ihnen zusätzlichen Ruhm einbrachte und ihre anschließenden Konzerte eine beträchtliche Zunahme des Publikums hatten.

Kurz darauf neue Veränderungen und schon 1967 wurde die Band aufgelöst.
Diese Sammlung wird durch zwei weitere Songs vervollständigt, die vermutlich aus dem Stapel von Aufnahmen stammen, die "Kenny Barton" in seinem Kämmerchen angehäuft hat, eine Entschuldigung für Unordnung im besten Sinne. Der erste ist wieder einer von denen, die alle Bands auch gespielt haben, der berühmte „Farmer John“ und der andere, wieder eine Eigenkomposition „Help Yourself Baby“, ohne Zweifel einer seiner besten Songs und mit dem klassischen Sound des Nordwesten .
Kurz gesagt, eine Legende des Nordwestens, die für sich allein steht und an die man sich meiner Meinung nach erinnern sollte.
Nichts weiter, nur eine kleine Info:

Die Beachcomber

Aberdeen-Hoquiam, Washington

Stan Foreman ~ Tastaturen
Bob Leland ~ Bass
Dave Reed ~ Saxophon, Gesang
Paul Love ~ Gitarre
Jim Wynans ~ Schlagzeug
Dave Anderson ~ Bass
Bob Balderson ~ Schlagzeug
Barry Belandi ~ Schlagzeug
Terry Biggs ~ Gitarre
Sheila Owens ~ Gesang
JoCelle Russell ~ Gesang
Steve Shurr ~ Gitarre
Anhänge an diesem Beitrag
BEACHCOMBERS
Dateiname: Front.jpg
Dateigröße: 458.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 165
BEACHCOMBERS
Dateiname: beachcombers62.jpg
Dateigröße: 30.37 KB
Titel:
Heruntergeladen: 155
BEACHCOMBERS
Dateiname: beachcombers65.jpg
Dateigröße: 28.34 KB
Titel:
Heruntergeladen: 142
BEACHCOMBERS
Dateiname: Back.jpg
Dateigröße: 417.57 KB
Titel:
Heruntergeladen: 157
BEACHCOMBERS
Dateiname: cartel.jpg
Dateigröße: 178.52 KB
Titel:
Heruntergeladen: 139
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26526
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: BEACHCOMBERS

 · 
Gepostet: 08.06.2022 - 10:28 Uhr  ·  #17
In meiner Liste (#14) sind nur Beachcombers aus den USA erfasst. Die von Billy in #13 vorgestellten Beachcomber sind aber europäische aus dem Vereinigten Königreich und es dürfte eine reine Life-Band gewesen sein, weshalb die von mir hier vorgesehene Disco aus dem Programm gestrichen werden musste.
Die Mitglieder dieser Beachcombers waren in der Reihenfolge wie auf dem folgenden Bild: Rhythmusgitarrist John Schollar, Schlagzeuger Keith Moon, Bassgitarrist Tony Brind, Sänger Ron Chenery, auch als Clyde Burns bekannt, und der Leadgitarrist Norman Mitchener.

Die britischen Beachcombers aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
BEACHCOMBERS
Dateiname: Beachcombers (GB).jpg
Dateigröße: 22.04 KB
Titel:
Heruntergeladen: 379
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64347
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: BEACHCOMBERS

 · 
Gepostet: 13.07.2022 - 16:38 Uhr  ·  #18
April 1962

Siehe #1
Anhänge an diesem Beitrag
BEACHCOMBERS
Dateiname: Beach1.JPG
Dateigröße: 108.09 KB
Titel:
Heruntergeladen: 127
BEACHCOMBERS
Dateiname: Beach1d.JPG
Dateigröße: 109.65 KB
Titel:
Heruntergeladen: 104
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.