ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63647
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR

 · 
Gepostet: 22.10.2012 - 19:41 Uhr  ·  #1
Wenn man es überprüft, dann könnte man zu dem Schluss
kommen, der in Cleveland angesiedelte MAD MAN TAYLOR
(eigene Rubrik) sei identiscch mit MONTANA TAYLOR.

Montana Taylor benannte sich nach seiner Heimat, da er wohl um 1903
in Buttle, Montana, geboren wurde. Er war Boogie Woogie-Pianist
mit rauher Stimme und war nicht nur in späteren Jahren mit Cow Cow
Davenport befreundet, sondern spielte mit ihm auf zahlreichen
Veranstaltungen.

MONTANA war bis 1936 in Indiana mit seinen Darbietungen ziemlich
brotlos unterwegs und recordete 1929 für Vocalion. Dann verschwand er
vom Künstlerhorizont, um nach seinem 1936er Umzug nach Cleveland
1946 durch Cow Cow Davenport mit Rudi Blesh, dem Begründer von
Circle Records, zusammen zu kommen. Angeblich war dies im Juni 1946,
doch sind vom 18./19. April 1946 dreihzehn Aufnahmen für Circle Records
bekannt, die sein ungestümes Boogie Woogie-Pianospiel aufweisen.

Hinzu kommt noch vom 18. April 1946 die Begleitung für
Bertha ´Chippie´ Hill bei deren "Worried Jailhouse Blues" (Circle 1067).
Es sind vier Circle-Schellacks bekannt, von denen ein Circle-
Schellackalbum J-2 hergestellt wurde.

Es wurde dann wieder ruhig um Montana Taylor, der aber Anfang der 50er
Jahre immer wieder mit Cow Cow Davenport in Cleveland auftrat. Er war
um 1954 mit seiner Frau in Cleveland gemeldet, obschon später berichtet
wurde, dass er mit 51 Jahren 1954 verstorben sei. Anderersedits gibt es
mit ihm nachgewiesene Auftritte bis 1958 (die East West-Einspielungen von
Madman Taylor waren ja vom 17. April 1958).

Ein unglaublicher Zufall, dass ein Pianovirtuose namens Mad Man Taylor am
Piano als "Rasputin Of Boogie Woogie" wie auch Montana Taylor in
Cleveland mit Boogie Woogie unterwegs war?
Anhänge an diesem Beitrag
Taylor,Montana05.jpg
Dateiname: Taylor,Montana05.jpg
Dateigröße: 53.39 KB
Titel: Taylor,Montana05.jpg
Heruntergeladen: 337
Taylor,Montana02Circle 1008 Indiana Avenue Stomp.jpg
Dateiname: Taylor,Montana02Circ … tomp.jpg
Dateigröße: 46.68 KB
Titel: Taylor,Montana02Circle 1008 Indiana Avenue Stomp.jpg
Heruntergeladen: 350
Taylor,Montana01.jpg
Dateiname: Taylor,Montana01.jpg
Dateigröße: 40.61 KB
Titel: Taylor,Montana01.jpg
Heruntergeladen: 359
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63647
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR

 · 
Gepostet: 22.10.2012 - 19:42 Uhr  ·  #2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26268
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR

 · 
Gepostet: 23.10.2012 - 08:49 Uhr  ·  #3
Hier als Ergänzung eine Zusammenstellung jener wenigen Schellacks, die ich von Montana Taylor etwa zwischen 1946 und 1948 gefunden habe.
Alle diese Aufnahmen dürften am 18. und 19. April 1946 in Chicago eingespielt worden sein:
CIRCLE (78er)
J-1008-A....PIANO SOLO by MONTANA TAYLOR..Indiana Avenue Stomp (C-35)/-B….PIANO AND VOCAL by MONTANA TAYLOR..In The Bottom (C-17)
J-1009-A....PIANO SOLO by MONTANA TAYLOR..Low Down Bugle (C-11)/-B….PIANO AND VOCAL by MONTANA TAYLOR..I Can't Sleep (C-19)
J-1010-A....PIANO SOLO by MONTANA TAYLOR..Sweet Sue (Just You) (C-16)/-B….'Fo' Day Blues (C-33)
J-1013-A....BERTHA "CHIPPIE" HILL..Around The Clock Blues (C-7)/-B….BERTHA "CHIPPIE" HILL with MONTANA TAYLOR..Black Market Blues (C-10)
J-1015-A....PIANO AND VOCAL by MONTANA TAYLOR..Rotten Break Blues (C-18 )/-B….Montana's Blues (C-36)
J-1067-A….BERTHA "CHIPPIE" HILL, vocal with MONTANA TAYLOR, piano ALMOND LEONARD, washboard and kazoo..Mistreatin' Mr. Dupree (C-13)/-B….Jailhouse Blues(C-9)

Sollte sich herausstellen, dass dieser Taylor mit Madman Taylor doch etwas zu tun hat, jedenfalls gibt es hier einen Link (links klicken) zu ihm.

Keep Searchin'
Gerd




Noch zwei Schellacks aus dem Netz
Anhänge an diesem Beitrag
Montana Taylor.jpg
Dateiname: Montana Taylor.jpg
Dateigröße: 391.88 KB
Titel: Montana Taylor.jpg
Heruntergeladen: 348
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63647
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR

 · 
Gepostet: 23.10.2012 - 09:19 Uhr  ·  #4
Danke für Deine 1946er Auflistungen, Gerd!

Hier die MONTANA TAYLOR-Einspielungen für VOCALION:

Montana Taylor and The Jazoo Boys
Chicago, Montag, 22. April 1929
C-3350 Whoop And Holler Stomp (Vocalion 1275)
C-3351 Hayride Stomp (Vocalion 1275)

Montana Taylor
Chicago, Dienstag, 23. April 1929
C-3357-A Indiana Avenue Stomp (Vocalion 1419)
C-3358-A Detroit Rocks (Vocalion 1419)
Anhänge an diesem Beitrag
Taylor,Montana10Detroit Rocks Vocalion 1419.jpg
Dateiname: Taylor,Montana10Detr … 1419.jpg
Dateigröße: 69.92 KB
Titel: Taylor,Montana10Detroit Rocks Vocalion 1419.jpg
Heruntergeladen: 410
Taylor,Montana08Vocalion 1274 Hayride Stomp.jpg
Dateiname: Taylor,Montana08Voca … tomp.jpg
Dateigröße: 27.94 KB
Titel: Taylor,Montana08Vocalion 1274 Hayride Stomp.jpg
Heruntergeladen: 328
Taylor,Montana09Vocalion 1275.jpg
Dateiname: Taylor,Montana09Vocalion 1275.jpg
Dateigröße: 80.51 KB
Titel: Taylor,Montana09Vocalion 1275.jpg
Heruntergeladen: 338
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63647
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR

 · 
Gepostet: 23.10.2012 - 09:43 Uhr  ·  #5
Hier mit CHIPPIE HILL die Umseite des "Worried Jailhouse Blues"..
Anhänge an diesem Beitrag
Hill,Chippie01Mistreatin Mr Dupree Circle J 1067.jpg
Dateiname: Hill,Chippie01Mistre … 1067.jpg
Dateigröße: 24.05 KB
Titel: Hill,Chippie01Mistreatin Mr Dupree Circle J 1067.jpg
Heruntergeladen: 328
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11035
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR

 · 
Gepostet: 25.11.2024 - 12:49 Uhr  ·  #6
Hallo,
dieter hat schon alles berichtet ........

Ergänzung mit Wikki-Text:

Arthur "Montana" Taylor (*1903, + ca. 1958) war ein amerikanischer Boogie-Woogie- und Piano-Blues-Pianist, der vor allem für seine Aufnahmen in den 1940 er Jahren bekannt wurde und als führender Vertreter des „Barrelhouse“-Spielstils galt.
Details Taylors Leben sind unklar. Er wurde entweder in Butte/Montana geboren, wo sein Vater einen Club besaß, oder in Indianapolis. Die Familie scheint nach Chicago und dann um 1910 nach Indianapolis gezogen zu sein, wo Taylor Klavier lernte. Später zog er nach Cleveland/Ohio. 1929 war er wieder in Chicago, wo er einige Stücke für Vocalion Records aufnahm, darunter “Indiana Avenue Stomp“ und “Detroit Rocks“. Danach verschwand er für einige Jahre aus den öffentlichen Aufzeichnungen, während dieser Zeit gab er möglicherweise das Klavierspielen auf.

1946 wurde er jedoch vom Jazzfan Rudi Blesh wiederentdeckt und sowohl solo als auch als Begleiter von Bertha "Chippie" Hill (1940.1 Blues, 1940.3) aufgenommen. Die späteren Aufnahmen bewiesen, dass er nichts von seinem instrumentalen Können verloren hatte und sich als Sänger weiterentwickelt hatte. Taylors letzte Aufnahmen stammten von einer Radiosendung aus dem Jahr 1946, danach arbeitete er Berichten zufolge als Chauffeur.

Montana Taylor starb kurz nach 1957, als er zuletzt als in Cleveland lebend befindlich befunden wurde. 1977 wurden Taylors komplette Aufnahmen von Martin van Olderen für das Label Oldie Blues zusammengestellt. Darin enthalten waren zwei damals kürzlich entdeckte Radioauftritte aus dem Jahr 1946. 2002 veröffentlichte Document Records die kompletten Aufnahmen auf CD.

Eine sehr schöne Disco:
https://www.wirz.de/music/taymofrm.htm

Festzuhalten: schon 1929 wurde in Detroit gerockt .......................

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR
Dateiname: 2024-11-25 12_10_33- … Edge.jpg
Dateigröße: 32.76 KB
Titel:
Heruntergeladen: 41
ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR
Dateiname: 2024-11-25 12_11_02- … Edge.jpg
Dateigröße: 14.87 KB
Titel:
Heruntergeladen: 42
ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR
Dateiname: 2024-11-25 12_14_21- … Edge.jpg
Dateigröße: 29.15 KB
Titel:
Heruntergeladen: 41
ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR
Dateiname: 2024-11-25 12_14_49- … Edge.jpg
Dateigröße: 39.08 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11035
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: ARTHUR ´MONTANA´ TAYLOR

 · 
Gepostet: 25.11.2024 - 12:53 Uhr  ·  #7
Hallo,
zur Seite geschaut ............

Four Pods Of Pepper
Afroamerikanisches Vokalquartett, das 1929 zwei Titel für Brunswick aufnahm. „Es ist klanglich wahrscheinlich, dass diese Gruppe dieselbe ist wie The Jazoo Boys, die mit Montana Taylor auf den Matrizen C-3350/51 [direkt nach Four Pods of Pepper] auftreten, und die Bethlehem Four, die einen unveröffentlichten Titel auf C-3352 aufnahmen, könnten ebenfalls dieselbe sein.“ (“Blues and Gospel Records 1890-1943“ (1997), S. 270)

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.