Hallo,
Let it be me ist in der Version der Everly Brothers (1959) am bekanntesten. Die erste englischsprachige Version hat jedoch Jill Corey aufgenommen: Columbia 40878 (1957). Auch die erste deutsche Coverversion von Detlef Engel aus 1960 (Telefunken U 55 227 - Zeig' mir bei nach die Sterne) ist bester schmuse Rock'n Roll. Die Komposition und die allererste Aufnahme von "Let it be me" erschien bereits 1955 in Frankreich: Gilbert Bécaud haben wir sie zu verdanken (HMV 7EGF 171 - Songschreiber waren Gilbert Bécaud, Mann Curtis und Pierre Delanoë). Monsieur 1000 Volt sang das Lied natürlich auf französisch (Je T'appartiens). Genug der Worte ...
(Bei der Abbildung von Detlef Engel habe ich die EP-Version genommen, weil seltener zu sehen).
Gruß Ralf
Let it be me ist in der Version der Everly Brothers (1959) am bekanntesten. Die erste englischsprachige Version hat jedoch Jill Corey aufgenommen: Columbia 40878 (1957). Auch die erste deutsche Coverversion von Detlef Engel aus 1960 (Telefunken U 55 227 - Zeig' mir bei nach die Sterne) ist bester schmuse Rock'n Roll. Die Komposition und die allererste Aufnahme von "Let it be me" erschien bereits 1955 in Frankreich: Gilbert Bécaud haben wir sie zu verdanken (HMV 7EGF 171 - Songschreiber waren Gilbert Bécaud, Mann Curtis und Pierre Delanoë). Monsieur 1000 Volt sang das Lied natürlich auf französisch (Je T'appartiens). Genug der Worte ...
(Bei der Abbildung von Detlef Engel habe ich die EP-Version genommen, weil seltener zu sehen).
Gruß Ralf
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Let it be me - Detle … (EP).Jpg |
Dateigröße: | 195.67 KB |
Titel: | Let it be me - Detlef Engel (EP).Jpg |
Heruntergeladen: | 398 |
Dateiname: | Let it be me - Jill Corey.jpg |
Dateigröße: | 271.07 KB |
Titel: | Let it be me - Jill Corey.jpg |
Heruntergeladen: | 404 |
Dateiname: | Let it be me - Becaud.jpg |
Dateigröße: | 228.24 KB |
Titel: | Let it be me - Becaud.jpg |
Heruntergeladen: | 425 |